zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Leben in der „Parkland“-Villa

Seniorenbetreuung in historischem Haus in Stahnsdorf

Seniorenbetreuung in historischem Haus in Stahnsdorf Stahnsdorf. Die so lange leer stehende "Parkland"-Villa an der Potsdamer Allee in Stahnsdorf ist wieder mit Leben erfüllt. Senioren aus der Umgebung können hier gut betreut und versorgt in geselliger Runde und mit vielseitiger Betätigung ihre Tage verbringen. Die „Hauskrankenpflege zum Sonnenschein" aus Teltow macht es möglich. In den vergangenen Wochen hat sie das geschichtsträchtige Gebäude entsprechend herrichten lassen. Badezimmer wurden eingebaut, die Fußböden erneuert. „Die Ansprüche hinsichtlich der hygienischen Ausstattung sind hoch", beschreibt Andre Sonnenschein, Inhaber und Geschäftsführer der Betreibergesellschaft den Bauaufwand. Die Senioren werden von seinen Mitarbeitern frühmorgens aus ihren Wohnungen abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht. Pflegekassen tragen einen Teil der Kosten. Das Drei- Etagen-Haus war in den 1930er Jahren als Offizierskasino für die deutsche Wehrmacht gebaut worden. Später diente es als Klubhaus der DDR-Volksarmee, auch als Kinosaal und nach der Wende als Diskothek. Später wurde es zum Großraumbüro umgebaut, aber nun fand es als Tagesststätte für Senioren eine sinnvolle Nutzung. Es bietet 60 bis 80 Plätze und bei voller Belegung werden hier über 30 Mitarbeiter tätig sein. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false