zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehrheit in Schwielowsee gegen Wasserflieger

Landeplatz widerspreche Interesse und Anliegen der Einwohner und Gäste

Landeplatz widerspreche Interesse und Anliegen der Einwohner und Gäste Schwielowsee – Die Gemeindevertreter von Schwielowsee haben sich in ihrer Sitzung am Mittwochabend mehrheitlich gegen die Pläne für einen Wasserlandeplatz auf dem Schwielowsee ausgesprochen. Dies widerspreche dem Interesse und Anliegen der hier lebenden Bürger und der meisten Erholungssuchenden, heißt es in dem Beschlusstext, der vom Bürgerbündnis Schwielowsee (BBS) eingebracht wurde. Zwar befindet sich der Landeplatz vor Petzow und damit in Werderaner Gemarkung. Doch auch wenn man in das Genehmigungsverfahren nicht involviert sei, sei es notwendig, sich zu äußern, sagte BBS-Fraktionschef Jürgen Scheidereiter. Dem Antrag stimmten 11 Gemeindevertreter zu, 3 waren dagegen und 3 enthielten sich. Besonders FDP-Mann Christian Lahr-Eigen und CDU-Fraktionschef Erich Vad hatten sich gegen eine Beschlussfassung ausgesprochen. „Dann können wir auch beschließen, dass die Russen aus Tschetschenien abziehen sollen“, sagte Lahr-Eigen. Es sei unseriös, sich an einer solchen Diskussion zu beteiligen, obwohl man sich nur in der Zuschauerrolle befinde, meinte auch Vad. Thomas Hartmann von der SPD fand, dass man sich gegen 12 Sekunden Lärm bei einem Start nicht beschweren kann, wenn ein Aushängeschild der Gemeinde, der Wasserskiclub Caputh, seine Trainingsflächen auf demselben See habe. Heiko Hüller (FDP), Chef des Wasserskiclubs, wandte sich dagegen, das eine mit dem Anderen zu vermischen. Das sensible Gleichgewicht der verschiedenen Seenutzer werde durch ein Wasserflugzeug gestört. „Gerade am Wochenende steht der mögliche Werbeeffekt in keinem Verhältnis zu den Nachteilen für Segler, Angler und ankernde Kajütboote.“ Das meinte auch BBS-Mann Jörg Steinbach (BBS). Er äußerte sich zudem zu den Anwürfen Vads und Lahr-Eigens. Die Mehrheit teilte Steinbachs Auffassung, dass Stillschweigen in dieser Sache auch als Einverständnis gewertet werden könnte. „Wir heißen ,Gemeinde Schwielowsee’, da dürfen wir wohl unsere Meinung dazu sagen“, so PDS-Frau Lisa Stoof. Die Stadt Werder hat den Plänen der Air Service Berlin GmbH bereits zugestimmt. Demnach sollen in der Flugsaison von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr mehrere Starts und Landungen in der Seemitte vor dem Ferienresort Petzow stattfinden. Für eine Umsetzung des Vorhabens fehlt jetzt noch die Zustimmung der Naturschutzbehörde in Belzig. Da es sich um den ersten Antrag dieser Art im Land Brandenburg handelt, hat diese Unterstützung vom Umweltministerium erbeten. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false