zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit einer kleinen Segeljolle fing alles an

Die Sportbootschule Caputh wird 10 Jahre alt. Inhaber Andreas Bothe erinnert sich an die Gründung

Die Sportbootschule Caputh wird 10 Jahre alt. Inhaber Andreas Bothe erinnert sich an die Gründung Schwielowsee · Caputh - Etwa 3000 Freizeitkapitäne sind es wohl, die in zehn Jahren die Sportbootschule Caputh besuchten und nach bestandener Prüfung ihren amtlichen Sportbootführerschein zum Führen von Segel- wie auch Motorbooten auf Binnen- und Seegewässern erhielten. Im Mai vor zehn Jahren nämlich fand der erste Lehrgang bei Andreas Bothe in der Caputher Weberstraße 82 statt. „Der Zustrom hielt erfreulicher weise bisher so an“, sagt der Mann, der damals als 30-Jähriger den Weg vom arbeitslosen Maschinenbauingenieur zu einem neuen Erwerbszweig fand, der zur wasserreichen Potsdamer Gegend haargenau passt. „Mit einer kleinen Segeljolle und einem nicht viel größerem Motorboot fing alles an“, erinnert sich Bothe. Zuerst war der Erwerb des Bootsführerscheins nur für Binnengewässer möglich, doch ab 1996 ist die Seeausbildung mit zünftigem Segeltörn auf der Ostsee ebenfalls im Programm. „Unser Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen und läuft regelmäßig an Wochenenden. Das hat sich bewährt, und mancher verknüpft das mit einem Urlaub und wohnen auf dem Boot“, erklärt er. Da einige seiner Schülerinnen und Schüler den Wunsch hegten, gleich nach der Prüfung mit einem gecharterten Boot auf Tour zu gehen, entschloss sich Bothe vor sechs Jahren, Wasserfahrzeuge für den Charterbetrieb anzuschaffen. Auch diese Entscheidung war glücklich. Vom Paddelboot über kleine und größere Motor- oder Segelboote bis zum Hausboot für bis zu fünf Personen hat der Caputher von seiner 20-Boote-Flottille fast für jeden Bedarf etwas anzubieten. Sie sind begehrt. „Sogar aus der Schweiz oder Österreich kommen Interessenten, die die märkischen Gewässer kennen lernen möchten. Viele siedeln von Mecklenburg in unsere Gegend um, auch weil sie hier viel weniger mit Schleusen zu tun haben.“ Andreas Bothe hat schon seit je her engen Kontakt zum nassen Element. 30 Jahre lang steht er auf Wasserskibrettern, die für ihn im wahrsten Sinne des Wortes die Welt bedeuteten. 2000 wurde er bei den Senioren-Weltmeisterschaften Dritter der Gesamtwertung. Im vorigen Jahr holte er sich in Halle (Saale) die Europatitel im Figurenlauf und der Gesamtwertung und darüber hinaus sämtliche deutsche Meistertitel bei den Senioren und erreichte noch in der offenen Klasse den 2. Platz in der Gesamtwertung. „Das sollte eigentlich der krönende Abschluss meiner aktiven Zeit sein“, meint der Wasserskiläufer. Er will jetzt mit seinen beiden Söhnen Bastian und Konstantin trainieren, „aber vor allem muss ich mich ums Geschäft kümmern“. Denn Bothe weiß: Der Erfolg stellt sich nicht von selbst ein. Wolfgang Post www.sbs-caputh.de

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false