zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Pferde als Heiler

Bredower Unternehmen bietet Stutenmilch und spezielle Kurse an

Bredower Unternehmen bietet Stutenmilch und spezielle Kurse an Von Sandra Schipp Sättel sind auf der Pferdefarm der Grünen Oase GmbH in Bredow verpönt. Statt an der Longe herumgeführt und trainiert zu werden, können die russischen Kaltblüter nach Lust und Laune auf großen Wiesen herumtollen. Ihr physisches und psychisches Wohlbefinden ist den Besitzern sehr wichtig, denn die Tiere sollen Menschen dabei helfen, gesund zu werden und zu bleiben. 1997 importierte Landwirtschaftsmeister Johann Raps neun Lastenpferde aus Russland, um im Havelland eine etwas andere Pferdefarm aufzubauen. Die Tiere stammten von einer russischen Stutenmilchfarm mit angeschlossenem Sanatorium. Inzwischen ist die Bredower Herde auf 47 Pferde angewachsen. 20 Hengste sowie 27 Stuten und Fohlen tummeln sich auf den ökologisch bewirtschafteten Weiden. Die Stuten werden gemolken - ihre Milch wird unter anderem für die Behandlung chronisch Kranker genutzt. Die Gewinnung der weißlichen Flüssigkeit sei gar nicht so einfach, erzählt Heilpraktikerin Elvira Hagen. „Wer nicht liebevoll mit den Tieren umgeht, bekommt keinen einzigen Tropfen.“ Derzeit werden auch nur neun Stuten gemolken, die anderen haben Pause. Ein Teil der Stutenmilch wird für die Herstellung von Kosmetik genutzt. Der Rest wird in Flaschen abgefüllt, schockgefrostet und in Gefriertruhen gelagert. Die gefrorene Flüssigkeit wird in Spezialbehältern an Kunden von Husum bis Freiburg verschickt. Auf den ersten Blick ist die Stutenmilch nicht ganz billig: Eine Monatsration kostet 90 Euro zuzüglich 15 Euro Versandkosten. Dieser Preis sei allerdings voll gerechtfertigt, sagt Hagen. Die Gewinnung der Milch sei sehr aufwändig. Zudem müsse das Bredower Unternehmen strenge Auflagen erfüllen und die Qualität der Produkte ständig kontrollieren. Von der Konkurrenz werde schon mal Trockenpulver für 800 Euro und mehr angeboten. Und schließlich bewiesen begeisterte Kunden immer wieder, dass Stutenmilch tatsächlich Krankheiten lindern könne. Doch nicht nur die Bredower Stuten, auch die Hengste helfen Menschen, wenn auch auf ganz andere Art. Die Tiere sind bei Wochenendseminaren dabei, die Elvira Hagen und Mario Schwenninger gemeinsam mit anderen Therapeuten für gestresste Berufstätige veranstalten. Geritten wird dabei nicht, die Hengste sind dafür auch gar nicht trainiert. Stattdessen führen die Teilnehmer das Tier an der Leine, nehmen schließlich das Halfter ab und schauen, was passiert. Ein Ziel der Kurse ist es, den Menschen die Scheu vor den großen Tieren zu nehmen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Durchsetzungsarbeit nennt dies Schwenninger. Die Effekte seien jedoch noch viel subtiler. „Pferde sind gute Zuhörer“, sagt der Therapeut. Ihnen könne der Mensch Dinge anvertrauen, die er niemals einem anderen Menschen erzählen würde. Der Name der Bredower Farm hat sich inzwischen herumgesprochen - die Teilnehmer kommen aus allen Teilen Deutschlands. Ein ganzer Zyklus von Seminaren soll in den nächsten Monaten aufgebaut werden. Um vier Themenbereiche soll es gehen, um Ängste und Selbstvertrauen etwa oder um Sensibilität. Auch spezielle Kurse für Führungskräfte wird es geben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ein Therapeut beschäftigt sich jeweils mit zwei bis drei Gästen. 350 Euro sind pro Seminar fällig - eintägige Einführunskurse gibt es ab 150 Euro. Genau diese Kurse - gepaart mit einer streng ökologischen Bewirtschaftung der Farm - machen das Bredower Unternehmen bundesweit einmalig. Rund 40 Betriebe in Deutschland vermarkten Stutenmilch, zwei davon haben ihren Sitz in Brandenburg. Das Bredower Konzept habe Zukunft, ist Hagen überzeugt. Vom Konjunktureinbruch habe die Grüne Oase GmbH bislang jedenfalls nichts zu spüren bekommen. Weiteres im Internet unter: www.stutenmilchfarm.de

Sandra Schipp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false