zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT

Autodiebe machen Caputh unsicher Schwielowsee · Caputh - In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen VW, der am Caputher Sonnenhang geparkt war. Am nächsten Morgen fand die Polizei das Auto auf einem Parkplatz zwischen Eisenbahnbrücke und Bahnübergang.

Autodiebe machen Caputh unsicher Schwielowsee · Caputh - In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen VW, der am Caputher Sonnenhang geparkt war. Am nächsten Morgen fand die Polizei das Auto auf einem Parkplatz zwischen Eisenbahnbrücke und Bahnübergang. Die Lenkradverkleidung fehlte und das Zündschloss war beschädigt. Auch ein VW Golf, der aus einer Tiefgarage im Magnus-Zeller-Ring gestohlen wurde, konnte nach einem Bürgerhinweis am Montag wieder gefunden werden: Er stand ausgebrannt am Ende des Schmerberger Wegs. Der Halter erfuhr erst durch die Polizei von dem Diebstahl, er hatte das Auto eine Woche nicht genutzt. Wert des Autos: etwa 1000 Euro. In dem Wagen befand sich seine Ausweistasche mit persönlichen Dokumenten. Erst in der Nacht zum Sonntag war ein Golf, ebenfalls aus einer Tiefgarage am Magnus-Zeller-Ring, gestohlen worden (PNN berichteten). 710000 Euro für neue Technik im Handwerkerzentrum Götz Groß Kreutz · Götz - Die Modernisierung der Technik im Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam in Götz ist abgeschlossen. In den letzten Monaten wurden für insgesamt 710000 Euro neueste Geräte, Anlagen sowie Mess- und Prüftechnik in den verschiedenen Werkstätten installiert.Damit steht für die überbetriebliche Ausbildung der Lehrlinge, die Handwerksmeisterausbildung und die fachtechnische Weiterbildung von Gesellen und Meistern Top-Technik zur Verfügung, teilte die Handwerkskammer mit. Die rasche technische Entwicklung in vielen Gewerken erfordere auch eine regelmäßige Modernisierung in den Ausbildungswerkstätten. Das Zentrum für Gewerbeförderung war im September 1996 eröffnet worden. Es umfasst u.a. 30 Werkstätten mit mehr als 400 Plätzen und 8 Theorieräume mit 240 Plätzen. Die jetzige Werkstatterneuerung wurde zu 60 Prozent mit Bundesmitteln finanziert. 20 Prozent kamen vom Land Brandenburg, 20 Prozent sind Eigenmittel der Handwerkskammer. Ortsbeiräte tagen Der Ortsbeirat Wilhelmshorst trifft sich am Dienstag, 3. August, um 19 Uhr in der „Alten Turnhalle“ zur nächsten Sitzung. Themen sind unter anderem die Finanzplanung 2005, die Einweihung des Seniorenzentrums und die Änderung von doppelten Straßennamen. In Zauchwitz wird am Donnerstag, 29. Juli, um 19 Uhr ins Gemeindebüro zur nächsten Ortsbeiratssitzung eingeladen. Bei der nächsten Ortsbeiratssitzung in Elsholz am Freitag, 30. Juli, um 19 Uhr im Gemeindehaus wird es unter anderem um den Antrag zur Ansiedlung einer therapeutischen Wohngemeinschaft für drogensüchtige Jugendliche gehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false