zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schmollender Hecht und schlanker Aal

Fercher Narren feiern Karneval / Mächtig gewaltig: Ortsbürgermeister Büchner gibt zum 40. Jubiläum Egon Olsen

Fercher Narren feiern Karneval / Mächtig gewaltig: Ortsbürgermeister Büchner gibt zum 40. Jubiläum Egon Olsen Schwielowsee-Ferch. Die tollen Fercher Tage stehen diesmal ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens des Karnevalklubs. Während einer „Programmsitzung“ machten bereits Alben mit Fotos von damals ihre Runde. Sie weckten Erinnerungen an die Anfänge des Fercher Karnevals. „Es gibt fotografische Beweise, dass in Ferch bereits 1954 und 1959 Fasching mit ,Obernarr“ Erich Schierenberg an der Spitze gefeiert wurde“, kann Rene Goercke belegen, der die Chronik führt. Bald organisierte vor allem die Anglergruppe die Veranstaltungen, meint Heinz Vogler. 1964 wurde dann der Fercher Karneval-Club (FKC) gegründet. Erster Präsident war Wolfgang Lehmann, erinnert sich Dietmar Schmitt, der 1976 den damaligen Bürgermeister Karl-Heinz Manthey als Präsident ablöste und heute noch residiert. 1972 fand sogar ein Umzug mit geschmückten Wagen durch den Ort statt. Die Narrenschar traf sich zu turbulenten Sitzungen im prächtigen Saal des FDGB-Heimes „Pierre Semard“. Das war 1977 vorbei, als der neue Heimleiter Schmoll die „Besucher“ nicht mehr duldete. Sie zogen ins „Birkenwäldchen“ um und begeisterten gleich die vielen Gäste mit dem Programm „Ob schmollender Hecht, ob schlanker Aal, wir feiern trotzdem Karneval“. Alle Mitglieder des Karnevalvereins trugen zum pointenreichen Programm bei. Einen Büttenredner nennt der Präsident besonders: „Heinz Vogler sammelte in jedem Jahr die Geschehnisse im Ort und ließ sie wie einen humorvollen Film aus der Bütt zur Faschingszeit ablaufen.“ Die Fercher Karnevaltradition hielt bis in unsere Tage. Seit 1992 heißt die Narrenburg „Bootsklause“. Die tollen Tage der diesjährigen Kampagne beginnen am 14. Februar um 19 Uhr mit dem Jubiläumskarneval. Dietmar Schmitt hofft, dass alle 37 Prinzenpaare zu einer großen Polonaise zusammen kommen. Der Blick bei Benno Felsch ins zweistündige Programm „Unser Rückblick ist okay, 40 Jahre FKC“ bestätigt: Es wird amüsant. Traditionell sind in Ferch die Bürgermeister karnevalistische Aktivposten. Als Sandmännchen, als Henry Maske und als Prinz trat auch Roland Büchner ins närrische Rampenlicht – und jetzt als Egon Olsen. Im Jubiläumsprogramm wird es mit dicker Zigarre „mächtig gewaltig“. Die Reißer von einst wie „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“, „Diner for one“ oder die „Rentnerkaffeefahrten“ erleben Neuauflagen. Das Damenballett zeigt den umjubelten Can Can. Altmeister Vogler (83) steigt wieder in die Bütt und die Sängerknaben mit Uwe Sauermann geben nochmals ein „Konzert“. Erstmals stellt sich die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Anette Krüger vor. Natürlich ist das aktuelle Prinzenpaar Heiko und Yvonne Beck dabei. Zum Rentnerfasching am 15. Februar um 15 Uhr wird das Programm ebenso gezeigt wie am 20. und 21. Februar sowie am Rosenmontag jeweils 19 Uhr. „Die Eintrittspreise von 8 bis 12 Euro sind moderat“, meint der Präsident. Der Kinderfasching am 22. Februar von 15 bis 18 Uhr ist für Kinder frei, Große zahlen 2,50 Euro. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false