zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Seddiner See kämpft um die Schule

Seddiner See - Die Gemeindevertretung von Seddiner See will den Wegfall der Sekundarstufe 1 (Sek 1) der Neuseddiner Gesamtschule Friedrich List (PNN berichteten) nicht kampflos hinnehmen. Auf der jüngsten Sitzung des Bildungsausschusses brachte Ausschussvorsitzender Peter Bracke (Wählergemeinschaft) einen Antrag für eine entsprechende Resolution an die Landesregierung ein.

Seddiner See - Die Gemeindevertretung von Seddiner See will den Wegfall der Sekundarstufe 1 (Sek 1) der Neuseddiner Gesamtschule Friedrich List (PNN berichteten) nicht kampflos hinnehmen. Auf der jüngsten Sitzung des Bildungsausschusses brachte Ausschussvorsitzender Peter Bracke (Wählergemeinschaft) einen Antrag für eine entsprechende Resolution an die Landesregierung ein. Demnach soll diese aufgefordert werden, die weiterführenden Klassen der Neuseddiner Schule grundsätzlich zu erhalten. „Wir brauchen kleinere Klassen“, sagte Bracke. Seinem Eindruck nach wird die Schulentwicklung nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrieben. „Warum kann denn ein Gesetz nicht wieder geändert werden, wozu muss die Sekundarstufe 1 unbedingt zweizügig sein“, fragte er. Immerhin ginge es nach Lage der Pisa-Studie doch um eine Verbesserung der Bildung. Für den ländlichen Raum könne er sich Modelle für eine Zusammenarbeit von Schulen vorstellen, wobei die Fachlehrer an mehreren Schulen unterrichten sollten. „Warum macht man die eine Schule dicht und lässt die Schüler fahren und nicht umgekehrt die Lehrer“, frage er sich. Zuvor hatte Volkmar Elstner von der Gemeindeverwaltung dem Ausschuss wenig Hoffnung auf den Erhalt der Sek 1 machen können. „Wir haben die ganzen Jahren immer Glück gehabt, weil wir mit unseren Anmeldungen für die Sekundarstufe stets besser als die Prognosen im Schulentwicklungsplan waren, in diesem Jahr waren es dann aber nur noch neun Schüler“, sagte Elstner. Aus eigener Kraft hätte die Gemeinde schon lange nicht mehr die erforderlichen 40 Schüler für zwei siebente Klassen zusammen bekommen. Elstner teilte die laut Einwohnermeldeliste möglichen Einschulungszahlen für die nächsten Jahre mit. So steige zwar die Zahl von aktuell 22 auf im kommenden Jahr 42 und falle erst im Jahr 2007 auf 31 und im darauf folgenden Jahr auf 27 zurück. „Das sind aber nur theoretische Zahlen“, gab er zu bedenken. Da die Eltern ab der 7. Klasse dann das freie Wahlrecht der Schule haben, könne Seddiner See aus eigener Kraft auch künftig nie die erforderliche Quote für zwei Parallelklassen aufbringen. Im Bildungsausschuss glaubt zwar keiner an eine reelle Chance zur „Bekehrung“ der Politiker gerade im Landtags-Wahljahr, jedoch soll trotzdem die Gemeindevertretung über eine entsprechende Resolution auf ihrer nächsten Sitzung befinden. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false