zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Spiel mir das Lied vom Stöpsel ...

„Wild West“ an der Nieplitz: Noch Teilnehmer und Helfer für 2. Beelitzer Badewannenrennen gesucht

„Wild West“ an der Nieplitz: Noch Teilnehmer und Helfer für 2. Beelitzer Badewannenrennen gesucht Beelitz - Heutzutage haben es brandenburgische Whisky-Schmuggler schwer, vor allem in „Eldorado City“. Das berüchtigte Nest ist über die Landesgrenzen hinaus auch als Beelitz bekannt. Bevor die Cowboys dort ihre heiße Ware abliefern können, müssen sie das verflixte Puzzle der Vernunft lösen, die eigensinnige Kuh Elsa melken, durch märkische Wüsten galoppieren und nebenher ihre Lasso- und Rodeokünste beweisen. Erst nach all den Strapazen werden sie ihren Hochprozentigen los und erhalten als Gegenwert eine Schatzkarte, die sie endlich zu einem güldenen Stangengemüse führt. So schaut der Landparcours des 2. Beelitzer Badewannenrennens aus, das unter dem Motto „Wild wild west - Die Jagd nach dem Goldenen Spargel geht weiter“ am 7. und 8. August an der Nieplitz stattfindet. Eingeläutet wird das Spektakel bereits am 6. August um 21 Uhr mit dem „Schuh des Manitu“ im Freilichtkino auf der Festwiese. Der Landparcours, an gleicher Stelle am Sonnabend zu absolvieren, gilt als Vorentscheid für das eigentliche Badewannenrennen. Denn erst mit dem Goldenen Spargel an Bord dürfen die Wannenkapitäne am Sonntag mit ihren Emaille-, Zink- oder Plastik-Schaluppen in die Nieplitz stechen. Bislang haben sich mehr als ein Dutzend Mannschaften angemeldet, darunter auch die Vorjahressieger, die Matrosen vom „Honolulu Hovercraft“. Das Gaudi beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr mit Handel und Wandel, Bullriding, Trödelmarkt und diversen Angeboten für Kinder. Die Wettbewerbe an Land und zu Wasser starten jeweils 13 Uhr. Am Sonnabend wartet Neptun im Schwimmbad auf Wasserratten. Außerdem sind wagemutige Besucher eingeladen, selbst mal in die Wanne zu steigen. Ohne Stöpsel. Der Mut lohnt sich: Wer am längsten stöpsellos durchhält, gewinnt einen Minikühlschrank. Der erste Renntag wird mit Lagerfeuer und Live-Musik, der zweite mit Siegerehrung und Abschluss-Party ausklingen. Nachdem die Besucherzahl bei der ersten Wannenregatta im vergangenen Jahr alle Erwartungen übertroffen hatte, rechnen die Organisatoren in diesem Jahr mit „mindestens 2500 Leuten“, sagte Helge Schmeier vom Beelitzer Badewannenrennen-Verein (BBRV). Wer nicht erst am Rennwochenende die Eintrittskarten erstehen möchte, kann dies bereits morgen tun. In der Beelitzer Clara-Zetkin-Straße 4, neben dem Schreibwarengeschäft, findet von 15 bis 20 Uhr der Kartenvorverkauf statt. Der Erlös wird wie im Vorjahr einem gemeinnützigen Verein in Beelitz gespendet. Wannenteams, freiwillige Helfer, Sponsoren oder Standbesitzer können den BBRV telefonisch unter (033204) 34904 kontaktieren. Andrea Röder Im Internet unter: www.bbrv.de

Andrea Röder

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false