zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorfs Oberschule wird gebraucht Interview mit Rektorin Christiane Spaltmann

Die Lindenhof-Gesamtschule ist seit einem Jahr eine Oberschule. Welche Erfahrungen haben Sie seitdem mit dem neuen Bildungsmodell gemacht?

Die Lindenhof-Gesamtschule ist seit einem Jahr eine Oberschule. Welche Erfahrungen haben Sie seitdem mit dem neuen Bildungsmodell gemacht?

Für die Oberschule gibt es ja zwei Wege, dass integrative und das kooperative Modell. Wir favorisieren als frühere Gesamtschule den Weg des integrativen Modells. Die Kinder werden nach ihren Fähigkeiten im Kurssystem besonders gefördert und müssen nicht den Klassenverband wechseln, wenn sich ihr Leistungsvermögen ändert. Das ist in einer manchmal schwierigen Lebensphase eine ganz wichtige Konstante.

Bei manchen Eltern besteht Unsicherheit, ob Ihre Kinder nicht in Gymnasien besser aufgehoben sind als an einer Oberschule. Wann sollten die Eltern ihre Kinder an ein Gymnasium schicken, wann an eine Oberschule?

Wichtig zu wissen ist, dass den Schülern auch an der Oberschule der Weg zum Abitur nicht versperrt ist. Bei entsprechendem Abschluss kann sich die Sekundarstufe II direkt an die Oberschule anschließen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es in den verschiedenen Jahrgangsstufen immer wieder Wechsel vom Gymnasium in unsere Schule gegeben hat, und nicht immer sind Umzüge der Grund dafür gewesen. Eltern sollten ihre Kinder an ein Gymnasium schicken, wenn ihr Kind die Reife und die Leistungen mitbringt und dem hohen Leistungsdruck über lange Zeiträume wirklich standhalten kann. Die Kinder sollten gerne und freiwillig lernen wollen. Auch bei uns besteht natürlich wie in jeder Schule ein gewisser Leistungsdruck, die starken Schüler werden besonders gefordert, die Schwächeren gefördert.

Im vergangenen Jahr gab es bei den Schülerzahlen für die Sekundarstufe I eine Talsohle. Im regionalen Schulentwicklungsplan der Arbeitsgruppe „Der Teltow“ wird angedeutet, dass die Lindenhof-Schule keine Perspektive haben könnte. Was sagen Sie den Eltern?

Stahnsdorfs Bürgermeister hat die Zielrichtung ganz richtig vorgegeben: Entscheidend für den Erhalt der Lindenhof-Schule ist nicht, was in irgendwelchen Schubladen liegt. Vielmehr entscheiden die Eltern durch ihr Anwahlverhalten, ob es weiter eine Schule in Stahnsdorf geben wird. Unschlüssige Eltern sollten sich die Frage stellen, ob sie sich die Entscheidung über die richtige Schule für ihr Kind aus der Hand nehmen lassen wollen. Die Stahnsdorfer Oberschule wird hier gebraucht, denn die Schülerzahlen werden in den nächsten Jahren wieder ansteigen. Mit unserer besonderen Ausrichtung als Ganztagsschule werden wir in der Region gebraucht. In der Vergangenheit hatten wir deshalb auch Anmeldungen aus anderen Gemeinden, aus Potsdam, und sogar Berlin. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false