zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Urlaub auf vier Pfoten

Ein ganz besonderes Hotel lädt am Wochenende zum Tag der Offenen Tür ein

Ein ganz besonderes Hotel lädt am Wochenende zum Tag der Offenen Tür ein Von Andrea Röder Beelitz-Schönefeld. Liebevoll eingerichtete Zimmer und Suiten mit Blick in die Landschaft, Vollverpflegung aus der a-la-Carte-Küche, beheizter Swimmingpool, Sonnenterrassen, Ganztagesanimation, Beautysalon, Friseur, Tennisplatz, ein Café, Geschäfte, sogar eine Arztpraxis gibt es in diesem neuen Resort – doch nicht jeder darf hier Urlaub machen. Das neue Hotel, das heute im Beelitzer Ortsteil Schönefeld offiziell eröffnet, richtet sich nur an eine bestimmte Klientel: Die kann in der Regel nicht sprechen, verfügt über beachtliche Körperbehaarung und bewegt sich auf vier Beinen fort – gefiederte Ausnahmen sind gestattet. Bis zu 500 Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster und Papageien können gleichzeitig im „Pfötchenhotel Resort Berlin“ einchecken. Mit dieser enormen Körbchen- und Volierenkapazität ist es laut Geschäftsführer Wolfgang Goergens das größte Tierhotel der Welt. Das Gesamtareal der einstigen Funkempfangsstelle Beelitz umfasst rund 100 Hektar und ist damit annähernd doppelt so groß wie die Vatikanstadt. Die verschiedenen Hotelbereiche sind in 15 denkmalgeschützten Backsteingebäuden untergebracht. Seit das Resort im Juli dieses Jahres seinen Testbetrieb aufgenommen hatte (PNN berichteten), wurden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen. Einzig der Außenpool nebst Wasserrutsche, der neben dem Hundehallenbad geplant ist, fehlt noch und soll im Frühjahr installiert werden, so Goergens. Doch den meisten Hunden wird es in den kommenden Monaten ohnehin mehr nach ausgedehnten Spaziergängen als nach Freiluftschwimmen gelüsten. Und dazu haben sie im Pfötchenhotel täglich mindestens vier Stunden Gelegenheit. Dann streifen die Pfleger mit ihnen in kleinen Gruppen oder einzeln durch die mehr als ein Dutzend Auslaufplätze des Resorts. Sportliche Vierbeiner können sich mit Tiertrainer Thomas Behrendt auf dem Agility-Hindernisparcours und in der Sporthalle austoben oder auf dem Tennisplatz gegen eine Ballmaschine antreten. Sicherheit sei dabei nicht nur hier oberstes Gebot, sagt Resort-Managerin Ute Seemann. „Die Zäune um das Gelände sind extra einen halben Meter tief eingebuddelt worden, damit unserer Gäste nicht ausbüchsen können.“ Hunde können zwar zumeist in den Hunde-Doppelsuiten wohnen. Doch Stubentiger erhalten generell Einkörbchen-Zimmer. „Für Katzen wäre es ein Alptraum, mit anderen in einem Raum leben zu müssen“, weiß Wolfgang Goergens um das ausgeprägte Revierverhalten der Schnurrbartträger. Schließlich hat der ehemalige Verlagsleiter in den vergangenen Jahren eine Menge Erfahrungen sammeln können. Das Resort in Beelitz ist bereits das dritte Pfötchenhotel, das er in Deutschland aufgebaut hat. Als er vor Jahren selbst einmal auf der Suche nach einer Tierpension für seine beiden Hunde war und von den herkömmlichen Einrichtungen nicht gerade angetan, beschloss er, seinen Verlag zu verkaufen und es besser zu machen. Sein Konzept scheint aufzugehen. Besonders in Stoßzeiten würden seine ganzjährig geöffneten Häuser hohe Auslastungsquoten verzeichnen, so der Geschäftsführer. „Das Gros unserer Kunden wünscht sich eben eine adäquate Unterbringung für die Tiere.“ Und die darf ruhig etwas mehr kosten: Im Beelitzer Resort kostet eine tierische Übernachtung für einen Hund zwischen 23 und 51 Euro, für eine Katze 15 Euro. Darin enthalten sind Mahlzeiten, Pflege, tierärztliche Betreuung, Freizeitgestaltung, Zimmerservice und Haftpflichtversicherung. Leise Hintergrundmusik und Webcam-Anschlüsse sind außerdem in allen Unterkünften vorhanden, Katzenzimmer sind zusätzlich mit Aquarien und Kaminen ausgestattet – „damit sie viel beobachten können“, erklärt Goergens. Viel beobachten können heute und morgen aber auch Nicht-Hotelgäste: Anlässlich der Eröffnung wird von 9 bis 22 Uhr mit einem bunten Programm zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Bis zu 15000 Menschen werden erwartet, so Wolfgang Goergens, weshalb Besucher darauf verzichten sollten, ihre tierischen Lieblinge mitzubringen. Hunde ohne gültigen Impfausweis dürften überhaupt nicht auf das Gelände. Ein Shuttle-Bus verkehrt zwischen dem Beelitzer Bahnhof und dem Schönefelder Pfötchenhotel, zahlreiche Parkplätze vor dem Gelände sind ausgewiesen.

Andrea Röder

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false