zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Villa Michendorf“ soll Impulse geben

An der Bahnstraße entstehen jetzt Einfamilienhäuser nach Maß

An der Bahnstraße entstehen jetzt Einfamilienhäuser nach Maß Michendorf - Für die Entwicklung des Wohngebietes an der Michendorfer Bahnstraße setzen die Investoren jetzt auf Einfamilienhäuser nach Maß. Auf dem ersten Bauabschnitt zwischen Meisen-, Hasen- und Wieselweg stehen bereits die ersten Rohbauten, bis 2005 könnte das Gelände mit 27 Parzellen komplett erschlossen sein, so Horst Schlottag, Geschäftsführer der ortsansässigen SRS Hausverwaltungs-GmbH. Anschließend soll der zweite Abschnitt mit weiteren 27 Grundstücken bis zum Seniorenheim in Angriff genommen werden. Gestern präsentierte die ausführende Firma aktuell bau das fast fertige Musterhaus, die „Villa Michendorf“. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine „kleine Stadtvilla im italienischen Stil“, erläuterte Jörg Villain, Verkaufsleiter der Potsdamer aktuell bau-Filiale. 128 Quadratmeter Wohnfläche sind hier auf zwei Etagen verteilt: Wohnzimmer, Küche und Gäste-WC im Parterre, drei weitere Räume und Bad im oberen Geschoss. Die zahlreichen Fenster sind großzügig bemessen, der Putz leuchtet in hellem Ocker. Technischer Clou der Villa Michendorf sei eine Luftwärme-Pumpe, die ohne konventionelle Energieträger wie Öl oder Gas auskommt und das Gebäude allein mit Energie aus der Luft versorgt. Damit spare man bis zu zwei Drittel der herkömmlichen Energiekosten. „Über das Internet kann man die Anlage sogar vom Urlaubsort steuern", erklärte Peter Lindenau von der Energietechnik-Firma Geo-Solar. Die Mustervilla sei aber lediglich ein Vorschlag, von der Form bis hin zur Ausstattung könnten sich die Bauherren an der Planung beteiligen, so Villain. Als Interessenten erwartet man vor allem junge Familien aus Berlin, Potsdam und dem unmittelbaren Umland. Die Bedingungen seien ideal. Kita und Grundschule befinden sich direkt im Wohngebiet, ein Gymnasium ist ebenfalls vorhanden. Der Bahnhof liegt um die Ecke und demnächst sollen hier weitere Einkaufsmöglichkeiten entstehen. 1994 wurde mit der Erschließung des insgesamt 30 Hektar großen Areals an der Bahnstraße begonnen. Bislang entstanden hier 350 Wohneinheiten, zumeist im Geschossbau als Mietwohnungen. „Die sind zu 96 Prozent ausgelastet", bilanziert Verwalter Schlottag. 950 Wohneinheiten hätten insgesamt Platz - und damit 2000 neue Michendorfer. Mit dem Umsatteln auf Einfamilienheime reagiere man auf die veränderte Nachfrage. Die Villa Michendorf soll für die Besiedelung an der Bahnstraße neue Impulse geben. In Werder, Wilhelmshorst, Bornim und Babelsberg habe man das Modell bereits erfolgreich umgesetzt. T. Lä. Am 20. Juni um 11 Uhr wird das Musterhaus im Meisenweg offiziell eröffnet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false