zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Vorschlag: Einsteinmuseum ins Logierhaus

Schwielowsee - Das Einsteinhaus in Caputh darf, so wollte es Albert Einstein, kein Museum werden. Deshalb gibt es seit gut sechs Jahren das Informationszentrum im Caputher Bürgerhaus, in dem über das Einsteinhaus und das geistige Erbe des Physikers informiert wird.

Schwielowsee - Das Einsteinhaus in Caputh darf, so wollte es Albert Einstein, kein Museum werden. Deshalb gibt es seit gut sechs Jahren das Informationszentrum im Caputher Bürgerhaus, in dem über das Einsteinhaus und das geistige Erbe des Physikers informiert wird. Rund 2200 Besucher aus 15 Nationen haben im vorigen Jahr die Ausstellung besucht, sagte Wiebke Franck vom Initiativkreis Albert-Einstein-Haus, der die Schau betreibt, am Montagabend im Sozialausschuss. Problem: Die Ausstellung befindet sich im Obergeschoss des Bürgerhauses, dessen Eingang versteckt im Hof liegt. Sie sei schwer zu finden, für Behinderte und Senioren nicht zugänglich.

Franck schlug den Ausschussmitgliedern einen Umzug auf die andere Straßenseite vor: Neben dem Caputher Schloss steht das ungenutzte, völlig marode Logierhaus, es sei der bessere Standort für das Museum und würde sich auch für das Tourismusbüro eignen, das sich ebenfalls im Bürgerhaus befindet. Es habe dazu erste Gespräche mit der Schlösserstiftung gegeben, jetzt hoffe man auf die Unterstützung der Gemeinde, so Franck.

Das Logierhaus gehört dem Land Brandenburg. Mit Nutzungskonzept und Sanierung wollte man warten, bis die Zukunft des benachbarten Wirtschaftshofes mit Brauhaus geklärt ist. Dort gibt es unterschiedliche Eigentümer. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false