zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wandeln auf Tannenzapfen

Arbeitseinsatz in Werders „Früchtchen“-Kita: Sinnesweg und Rückzugsecken

Arbeitseinsatz in Werders „Früchtchen“-Kita: Sinnesweg und Rückzugsecken Werder - Kita-Leiter Frank Schwengbeck kennt die Problematik nur zu gut: Die zur Verfügung stehenden Gelder für Kindertagesstätten werden immer spärlicher und nur Elterninitiativen und Sponsoring helfen, diese Engpässe zu überwinden. Wie an vielen anderen Einrichtungen, so hat man auch in der Werderaner Kita „Früchtchen“ dem ganzen eine positive Seite abgewonnen: Solche Aktivitäten sind eine starke Bindung zur Kita, weiß Schwengbeck. „Nicht immer nur jammern, sondern handeln!“ Unter diesem Motto trafen sich kürzlich Erzieher und Eltern der Kita im Hohen Weg zum zweiten ehrenamtlichen Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Seit einem Jahr ist es zur Tradition geworden, dass sich Eltern und alle Mitarbeiter der Kita zusammen finden, um Räumlichkeiten und Außenflächen zu verschönern. So widmete man sich diesmal der Erstellung eines Sinnesweges aus unterschiedlichsten Materialien. Die Kinder können auf diesem Pfad mit nackten Füßen laufen und so feststellen, wie unterschiedlich sich zum Beispiel Steine, Rindenmulch und Tannenzapfen anfühlen. In das bereits vorhandene Strauchwerk sollen kleine Höhlen und Tunnel geschnitten werden, um Rückzugsbereiche für die Kinder zu schaffen, in denen man wunderbar spielen kann, erklärt Kita-Chef Schwengberg. Außerdem ist noch die Schaffung eines separaten Ballspielbereiches geplant. Für diesen Zweck wurden von Ingo Rumpf, Marktleiter des Hagebaumarktes Werder, viele Bälle mitgebracht. Doch nicht nur Bälle wurden gesponsert. Allein für den jüngsten Arbeitseinsatz in der Kita stellte der Hagebaumarkt Werder Blumenerde, Farben, Pflanzen und vieles mehr zu Verfügung. Nach vollbrachter Arbeit wurde als Ausklang und zum Dank für die große Einsatzbereitschaft gegrillt. Simone Franke

Simone Franke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false