zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wie Teltows Küchen verschwanden

Im Jahr 2000 ließ die Stadt Teltow sämtliche Küchen in ihren kommunalen Kindergärten und Schulen schließen. Das Personal war zu alt, die Kosten zu hoch.

Im Jahr 2000 ließ die Stadt Teltow sämtliche Küchen in ihren kommunalen Kindergärten und Schulen schließen. Das Personal war zu alt, die Kosten zu hoch. Zudem wurden die Räume benötigt, um Kinder unterzubringen. Man setzte auf die Versorgung durch Caterer. Erzieher und Lehrer waren begeistert vom Probeessen, berichtet Stadtpolitiker Eberhard Adenstedt (Grüne). „Die Realität der Versorgung war aber enttäuschend.“ Doch die Küchen waren bereits verschrottet. Nach massiven Elternprotesten gründete sich die Agendagruppe „Gesunde Kinderkost“. Die Qualität des Schulessens wurde untersucht, neue Rahmenbedingungen abgesteckt. In der Teltower Kita „Käferland“ wird bereits wieder in einer eigenen Küche gekocht. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false