
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Fischer soll für die Sozialdemokraten die Macht im Rathaus verteidigen. Auch der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs traut ihm das zu.
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Fischer soll für die Sozialdemokraten die Macht im Rathaus verteidigen. Auch der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs traut ihm das zu.
Die Potsdamer Sozialdemokraten sollen am Samstag Severin Fischer als Kandidat küren. Am Freitag stellte sich der 41-jährige Berliner erstmals der Presse vor.
Der Unionspolitiker spricht über seinen „Klartext“-Wahlkampf, warum er den Stadtkanal für eine sinnvolle Idee hält – und wo Potsdam „vor die Hunde gegangen ist“.
Der parteilose Einzelbewerber will mehr Bürgerbeteiligung und eine „herausragende Bürokratie“. Noch fehlen dem 61-Jährigen ausreichend Unterschriften von Unterstützern.
Potsdams Stadtverordneten haben am Mittwoch für den Erhalt des Rechenzentrums und für den Windpark in Groß Glienicke gestimmt. Die Sitzung zum Nachlesen.
Jahrelang arbeitete Severin Fischer für Berlins ehemalige Regierende Bürgermeisterin. Im Potsdamer Wahlkampf kann er sich auf Giffeys Rückendeckung verlassen.
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär geht für die Potsdamer Sozialdemokraten nach der Abwahl ihres Stadtoberhaupts ins Rennen. Das hat die Partei am Samstag bekannt gegeben. Kann er die Wahl gewinnen?
Noosha Aubel hat nach anderthalb Tagen ausreichend Unterschriften gesammelt, um sich als Oberbürgermeisterin bewerben zu können – mehr als erforderlich.
Die Juso-Spitze in Potsdam tritt zurück, aus persönlichen Gründen. Das wird verbunden mit Kritik an Verhandlungen der eigenen Partei im aktuellen Oberbürgermeister-Poker.
Die ehemalige Bildungsbeigeordnete will Potsdams neues Stadtoberhaupt werden. Sie sagt: „Ich verspreche nicht alles – aber ich halte alles, was ich verspreche.“
Noosha Aubel tritt bei der Oberbürgermeisterwahl als überparteiliche Kandidatin an. In einer persönlichen Erklärung erläuterte die frühere Beigeordnete ihre Ziele und ihre Beweggründe.
Hat Severin Fischer zu wenig Potsdam-Bezug? Die Parteispitze kontert: Nach der Abwahl von Mike Schubert brauche die Stadt einen Oberbürgermeister ohne Anteil an bisherigen Konflikten.
Severin Fischer ist Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe in der Hauptstadt. Nun wird er als Kandidat für das Amt des Rathauschefs gehandelt.
Der AfD-Kreisverband hat am Sonntag Chaled-Uwe Said als Kandidaten für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im September nominiert.
Ein Platz auf dem Wahlschein ist nicht garantiert: Der Bewerber Jörn Karlipp muss noch 112 Potsdamer ins Wahlbüro mobilisieren.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat ihre Entscheidung unter anderem mit der Geringfügigkeit der Vorwürfe begründet. Die mögliche Oberbürgermeisterkandidatin zeigt sich erleichtert.
Mehrere Parteien verhandeln, ob sie eine gemeinsame Persönlichkeit zur Wahl aufstellen. Die AfD benennt voraussichtlich schon bald einen Kandidaten.
Die Kandidatensuche für das Amt des Rathauschefs läuft noch sehr schleppend. Unsere Autorin hat sich Gedanken gemacht, was nun anders werden muss.
Ein parteiloser Einzelbewerber aus Zentrum-Ost will Nachfolger von SPD-Mann Mike Schubert werden. Er setzt auf Bürgernähe.
Die Potsdamer entscheiden am 25. Mai über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Ihm wird vorgeworfen, die Stadt nicht voranzubringen. Ein Blick auf die Potsdamer Probleme und wie es dazu kam.
Am 25. Mai entscheiden die Potsdamer über die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert (SPD). Wer könnte ihm nachfolgen, wenn er abgewählt wird? Die Favoriten sind parteilos: Noosha Aubel und Bernd Rubelt.
Der Zeitplan für die Abwahl des Potsdamer Oberbürgermeisters Schubert (SPD) steht fest. Für die mögliche Nachfolge werden nun erste Namen gehandelt.
Martina Trauth zog als parteilose Kandidatin für Die Linke in den Potsdamer Oberbürgermeister-Wahlkampf. Sie will weiter politisch aktiv sein – und tritt nun der Linken bei.
Mike Schubert hatte schon im Wahlkampf angekündigt, vieles im Potsdamer Rathaus verändern zu wollen. Jetzt macht er ernst – und sich wohl nicht nur Freunde damit. Die Rathausmitarbeiter wissen noch nichts davon.
Potsdams neuer Oberbürgermeister Mike Schubert will mehr für die Potsdamer tun - und das Vertrauen in demokratische Institutionen stärken. Es zeigt sich: Der jetzige Wechsel im Rathaus ist richtig und wichtig. Ein Kommentar.
Potsdams neuer Rathauschef bekommt viel Beifall zum Antritt: Wie Mike Schubert ins Oberbürgermeister-Amt startete.
Mike Schubert ist Potsdams neuer Oberbürgermeister. Im PNN-Interview spricht er darüber, was sich im Rathaus ändert - und was nicht.
Mike Schubert übernimmt das Amt des Oberbürgermeisters in Potsdam. Und will künftig die Potsdamer stärker beteiligen.
Mike Schubert startet in seine Amtszeit: Vermutlich wird er zuerst die Verwaltung optimieren wollen.
Ab Mittwoch ist Mike Schubert (SPD) neuer Oberbürgermeister. In den PNN äußert die Stadtgesellschaft ihre Wünsche an den Neuen.
Nach 16 Jahren im Amt als Potsdams Oberbürgermeister wurde Jann Jakobs am Freitag verabschiedet. Parteifreunde und auch politische Konkurrenten würdigten ihn.
Nach 16 Jahren im Amt wird Oberbürgermeister Jann Jakobs am Freitag feierlich verabschiedet. Wie hat er Potsdam geprägt, welches Erbe hinterlässt er, welche Fehler hat er gemacht? Zeit, Bilanz zu ziehen.
Als Oberbürgermeister hat Jann Jakobs (SPD) Potsdam 16 Jahre lang regiert, eine Ära geprägt. Jetzt wird er in den Ruhestand verabschiedet. Im PNN-Interview spricht er offen wie nie über sein Verhältnis zur Macht, die Melancholie, die das Loslassen mit sich bringt - und seinen skurrilen ersten Arbeitstag in Potsdam.
Im Sozialdezernat des designierten Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert herrscht in einigen Ämtern Überlastung, wie erst jetzt bekannt wird. Das Rathaus entschuldigt sich dafür.
Wie sich die Potsdamer Parteien und Wählerbündnisse für den Kampf um die Macht im Stadtparlament rüsten. Am 26. Mai ist Kommunalwahl.
Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.
Die Wähler haben entschieden: Mike Schubert (SPD) wird neuer Oberbürgermeister in Potsdam. Jetzt beginnt die Suche nach einem neuen Sozialbeigeordneten.
SPD-Kandidat Mike Schubert wird mit historisch schlechter Wahlbeteiligung neuer Rathauschef. Linke-Bewerberin Trauth gewinnt Teile der Platte zurück
Mike Schubert spricht im Interview mit PNN-Redakteur Henri Kramer über sein Abschneiden in der Stichwahl, die geringe Wahlbeteiligung – und darüber, wie es jetzt weitergeht.
Schleppende Wahlbeteiligung, wo man auch fragt. Für manche mangelt es an Alternativen, für andere ist das Wetter zu schön. Unterwegs am Wahltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster