zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Babelsberg - Die Sanierung der Babelsberger Motorsporthalle hat begonnen. Bereits im Oktober sei mit den Rohbauarbeiten für die neue Einfeldhalle angefangen worden, wie die Stadt am gestrigen Mittwoch mitteilte.

Von Christine Fratzke
Auf dem Sportplatz Sandscholle könnte die neue Grundschule entstehen.

Die Arbeitsgruppe Schulentwicklung verständigt sich, wo die dringend benötigte Grundschule für Babelsberg entstehen soll: auf einem Teil der Sportanlage Sandscholle. Gegen diesen Standort gab es zuletzt Widerstand.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
Matthias Steinborn spielt seine zweite Saison beim SV Babelsberg 03. Er wechselte nach dem Drittliga- Aufstieg des 1. FC Magdeburg in der vorletzten Saison von der Elbe an die Havel. Der gebürtige Berliner spielte in seiner Jugend bis zum Sommer 2013 beim BFC Dynamo. In der vergangenen Saison traf der der 27-Jährige zwölf Mal in der Regionalliga und bildete mit Andis Shala das erfolgreichste Torjägerduo der Nordoststaffel.

Torjäger Matthias Steinborn ist ein ehrlicher Arbeiter auf dem Fußballplatz. Im Interview spricht er darüber, wie der SV Babelsberg 03 Rückschläge in der Hinrunde meisterte, wohin der Blick in der Regionalliga geht und welche Rolle er in der Mannschaft hat.

Von Peter Könnicke

Unter besonderem Stress in der Vorweihnachtszeit stehen in diesem Jahr die Potsdamer Bildungspolitiker. Denn nach monatelangen Debatten ist der dringend benötigte Standort für einen Schulneubau in Babelsberg immer noch nicht gefunden – auch weil die Stadt in den ohnehin dicht bebauten Stadtteilen im Laufe der Jahre alle geeigneten Flächen bereits verkauft hat.

Von Henri Kramer

2200 Unterstützer für SandscholleBabelsberg - Der Widerstand gegen die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hat ein erstes Ergebnis. Auf dem Online-Portal Open Petition haben seit Ende November mehr als 2150 Personen einen Aufruf unterzeichnet, um die Sportstätte zu retten – mehr als 1700 davon aus Potsdam.

Babelsberg - Mit Hilfe eines neuen Bebauungsplans (B-Plan) will die Stadt Potsdam zumindest den nördlichen Teil des gesperrten Uferwegs am Griebnitzsee wieder freigeben. Einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss haben die Stadtverordneten am Dienstagabend im Bauausschuss gefasst.

Von Henri Kramer

Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wurde im November 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg gegründet. Zunächst waren die Studierenden auf mehrere Villen in Babelsberg verteilt und mussten dort an den Seminaren teilnehmen, bevor auf dem Campus neben den Filmstudios in der Medienstadt Babelsberg die ersten Lehrgebäude errichtet wurden.

Die Filmuniversität Potsdam verleiht Alexander Kluge den „Dada-Preis“ des Instituts für künstlerische Forschung. Die Preisverleihung stand ganz im Zeichen dieser künstlerischen und literarischen Bewegung.

Im zweiten Anlauf: Ein Weihnachtsbaum für Babelsberg in voller Größe.

Der Babelsberger Weihnachtsbaum sorgte in diesem Jahr für Ärger und Spott. Was hinter dem Baumdrama steckte und wie Babelsberg doch noch zu einem ausgewachsenen Weihnachtsbaum kam.

Von Jana Haase

Was den Fußballern des SV Babelsberg 03 zuvor im Landespokal nicht gelungen war, schafften sie nun in der Regionalliga Nordost: Einen Heimsieg gegen den märkischen Kontrahenten FSV 63 Luckenwalde. Ein SVB-Youngster erzielte dabei sein Premierentor.

Allein in Potsdam. Nazir Ahmad Mobini erreichte vor rund drei Monaten Potsdam. Jetzt will der 21-Jährige schnell Deutsch lernen – und braucht dafür einen Computer.

Nazir arbeitete als Dolmetscher für ausländische Truppen in Afghanistan. Dann trieben ihn die Taliban zur Flucht nach Potsdam. Jetzt hat er nur zwei Wünsche: Seine Familie wiedersehen – und einen Laptop zum Deutsch lernen.

Von Katharina Wiechers

Am 7. Oktober kassierte der SV Babelsberg 03 eine bittere Heimniederlage im Achtelfinale des AOK-Fußball-Landespokals gegen den FSV 63 Luckenwalde. Nun sind die Luckenwalder wieder im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast - diesmal geht es um Regionalligapunkte.

Auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit lädt das Awo Kulturhaus Babelsberg wie in den vergangenen Jahren zum traditionellen Turmblasen des Evangelischen Posaunenchors ein. Am heutigen Donnerstag greifen die Musiker um 18 Uhr auf dem Turm-Balkon des Awo Kulturhauses Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, zu ihren Instrumenten und geben für die Passanten ein kurzes Konzert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })