zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Neue Saison ohne den den amtierenden Titelträger. Motor Babelsberg gehört im Kampfjahr 2016/17 nicht zu den Teilnehmern an der Bundesliga. Vorausgegangenen waren vonseiten des Deutschen Boxsport-Verbandes eine inkonsequente Organisation des Ligabetriebs und ein anschließendes Kommunikationsdefizit.

Nach dem plötzlichen Tod des großen Machers Ralph Mantau kämpft die Boxabteilung von Motor Babelsberg um Stabilität. In der Bundesliga werden die Babelsberger als Titelverteidiger nächste Saison nicht antreten - Schuld daran ist in gewisser Hinsicht der nationale Verband.

Von Tobias Gutsche
Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen. In Potsdam stehen 16 städtische und sieben freie Schulen zur Auswahl.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Juwel für Ausflügler. Die Zukunft des Bürgershofes in Klein Glienicke ist ungewiss. Der Investor will dort Wohnhäuser errichten. Die Stadt bringt aber denkmalrechtliche Argumente vor, um das zu verhindern.

Wie stehen die Chancen für einen Erhalt des beliebten Ausfluglokals Bürgershof in Klein Glienicke? Aus Sicht der Stadt Potsdam besteht Denkmalschutz für das Gebäude. Das sieht der Eigentümer anders.

Von Henri Kramer

Babelsberg - Die Politik reagiert auf die Proteste gegen den geplanten Verkauf des Wohnhauses in der Tuchmacherstraße 8 durch die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam. SPD und die Grünen haben für die heutige Stadtverordnetenversammlung beantragt, dass die Pro Potsdam bei geplanten Privatisierungen die Interessen der Mieter „stärker zu berücksichtigen“ habe.

Von Henri Kramer
Akrobatik im Olympiapark. SVB-Verteidiger Erdal Akdari beim Torversuch.

Im Regionalliga-Auswärtsspiel gegen Hertha BSC II fehlte den Fußballern des SV Babelsberg 03 nicht viel zum Sieg. Erst kurz vor dem Ende der Partie kassierte Babelsberg den 2:2-Ausgleich. Das Ganze durch einen Handelfmeter, der die Nulldreier erzürnte.

Zeit für Entscheidungen. Musikschwerpunkt oder Sportbetonung? Jahrgangsübergreifender Unterricht oder Schachstunden? Schuluniform oder Eurythmie? Die Vielfalt der Potsdamer Grundschulen ist groß, wie unser Überblick zeigt.

In spätestens drei Monaten müssen sich die Potsdamer Eltern für eine Grundschule entscheiden. Fast alle veranstalten jetzt einen Tag der offenen Tür. Die PNN geben einen Überblick.

Von Katharina Wiechers

Mit dem klaren 4:1-Heimsieg gegen Viktoria Berlin hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 für das herbeigesehnte Positiverlebnis gesorgt. Nun möchte der SVB im Auswärtsduell mit Hertha BSC II nachlegen und dabei eine Serie gegen die Hertha-Amateure beenden.

Ingrid Püschel (rechts im Bild) mit ihrer Vorschulklasse am Tag der Rückreise. Ein Jahr hatte die Potsdamerin in Sansibar gelebt.

Im Oktober 1966 flog Ingrid Püschel zum ersten Mal nach Sansibar – und blieb fast ein Jahr. Erst nach der Wende konnte die Potsdamerin zum nächsten Mal in ihre „zweite Heimat“ reisen.

Von Jana Haase
Das Werk in der Wetzlarer Straße ist inzwischen die zweitgrößte Bonbonfabrik in Deutschland.

Vor zehn Jahren nahm Katjes seine Potsdamer Fabrik in Betrieb. Eine Erfolgsgeschichte: Dort werden jährlich über 1,2 Milliarden Bonbons hergestellt. Und eine dritte Produktionsstrecke in Potsdam soll folgen.

Von Matthias Matern
Klinikclowns heitern Kranke und Kinder auf und spenden Trost. In Potsdam bekamen sie nun hasserfüllte Nachrichten.

Am Wochenende steigen mehrere Halloween-Partys in Potsdam. Die Veranstalter schauen dann bei Clowns sehr genau hin. Das Phänomen der Gruselclowns hat aber noch weitere Folgen: Potsdamer Berufsclowns klagen über zurückgehende Anfragen und hasserfüllte Nachrichten.

Von Erik Wenk
Unter einem Dach: In den Gemeinschaftsunterkünften haben Flüchtlingsfrauen oft wenig Intimsphäre – obwohl die Mindeststandards in Potsdam eingehalten werden.

Die Zahl der Flüchtlingsfrauen in Potsdamer Unterkünften steigt. Sie leiden oft besonders unter der Enge

Von Katharina Wiechers
Startklar. Investor Kirsch will auf einer Brache zwischen Grotrianstraße und Ziolkowskistraße (im Bild links unten) Mehrfamilienhäuser bauen. Um den Bebauungsplan hatte es Streit gegeben, weil die Stadt einen großen Teil der Gewinne abschöpfen wollte. Nun kämpft der Investor vor Gericht um Baurecht.

Die Stadt wird von einem Investor verklagt, weil sie Wohnungen in Babelsberg nicht bauen lässt – die sie eigentlich haben wollte. Es drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.

Von Marco Zschieck

In den Filmhochschulen studieren etwa gleich viele Männer und Frauen, trotzdem ist die Filmwirtschaft nach wie vor deutlich von Männern dominiert – dem will ein neues bundesweites Förderprogramm für junge Filmemacherinnen etwas entgegensetzen. Aufgelegt wurde es von der Filmuni-Absolventin und Regisseurin Isabell uba („Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste“) in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg, der Internationalen Filmschule Köln, der Kunsthochschule für Medien Köln, der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und der Filmakademie Baden-Württemberg.

Stundenlange Blockade. Der Lastwagen kippte so, dass er alle Fahrspuren der A115 blockierte. Der Fahrer erlitt Schnittverletzungen.

Kleinmachnow - Autofahrer haben am gestrigen Freitagmorgen auf der Fahrt von Potsdam nach Berlin viel Geduld mitbringen müssen: Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Lastwagen mit Anhänger gegen 5 Uhr morgens von der regennassen Fahrbahn der Autobahn A115 nach rechts abgekommen. Als der Sattelzug in den Straßengraben rutschte, versuchte der Fahrer gegenzulenken.

Von Christine Fratzke

Weil es rund um die vielen Potsdamer Privatschlächtereien gewaltig stank, wurde 1894 der Potsdamer Schlachthof eröffnet. Gotthilf Lude schrieb vor fast 60 Jahren die Chronik des Schlachthofs. Nun wurde die Handschrift dem Potsdam Museum übergeben.

Von Holger Catenhusen
Der umgekippte Lkw auf der Autobahn 115 zwischen den Abfahrten Potsdam-Babelsberg und Kleinmachnow.

Auf der A 115 in Höhe der Abfahrt Potsdam-Babelsberg ist ein Lastwagen umgekippt. Der Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Die Fahrbahn Richtung Berlin ist gesperrt, es kommt zu erheblichen Staus. Die Strecke wurde am Mittag wieder freigegeben.

Von Christine Fratzke

Ein mit Haftbefehl gesuchter 40 Jahre alter Mann ist in der Nacht zu Donnerstag im Horstweg festgenommen worden. Außerdem ist ein Enkeltrick gescheitert: Eine vermeintliche Tochter forderte am Telefon von einem 94-jährigen Potsdamer eine hohe Geldsumme. Er fiel aber nicht darauf rein.

Zusammen raus aus dem Tief. Die Mannschaft des SV Babelsberg 03 ist momentan als Kollektiv gefordert. Sie muss gemeinsam an der Bewältigung der kritischen Situation arbeiten, um sich zu festigen und sogar gestärkt aus dieser Lage hervorzugehen.

Weiterentwicklung heißt das Saisonziel des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. So komisch es klingt: Nach Landespokal-Aus und Formtief ist die Babelsberger Mannschaft mittendrin in der Projektarbeit. Am Sonntag spielt Nulldrei daheim gegen Viktoria Berlin.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })