zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Auf einem Grundstück von 1336 Quadratmetern im Innenbereich zwischen Mühlenstraße/Neue Straße errichtete das Stadtkontor Babelsberg für eine Baugemeinschaft sechs Stadthäuser in Reihenhausbebauung. Die einzelnen Häuser bieten etwa 175 Quadratmeter Wohnfläche auf drei Ebenen mit individuellen Grundrissen.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Als Schlag gegen internationale Forschungsprogramme hat der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI), Christoph Meinel, das US-Einreiseverbot für Muslime aus sieben Ländern bezeichnet. Betroffen sei auch eine Doktorandin des Instituts, die im nächsten Monat in den USA forschen wollte, so Meinel.

Auf dem roten Teppich. Babelsberg-Chef Woebcken, Regisseur Gore Verbinski, Medienboard-Chefin Kirsten Niehuus und Dane DeHaan (v.l.) bei der Premiere in Berlin.

Die Babelsberg-Koproduktion „A Cure for Wellness“ feierte Premiere in Berlin, viele Szenen wurden in den Babelsberger Traditionsfilmstudios und in den Beelitzer Heilstätten gedreht. Ab Ende Februar ist der Horrorthriller in den deutschen Kinos zu sehen.

Von Jana Haase

FDP-Chefin Teuteberg wiedergewählt  Die Potsdamer FDP-Chefin Linda Teuteberg ist bei einem Kreisparteitag der Potsdamer Liberalen im Awo-Kulturhaus Babelsberg mit großer Mehrheit bestätigt worden. Das teilte die Partei am Sonntag mit.

Von Henri Kramer

Es geht um das Thema Tod und Sterben – aber auf ungewöhnliche Weise: Eine Virtual-Reality-Klanginstallation mit dem Titel „Valentine – Bleistift auf beigem Papier“ planen die beiden Filmuni-Absolventen Martina und Kurt Widorski. Das Paar ist eines von zwei neuen Projektteams, die in dieser Woche in das von der Filmuni und dem Studio Babelsberg angebotene „Startbüro Babelsberg“ eingezogen sind.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Für seine Arbeit über Fragen der Gerechtigkeit bei Dante hat der Jurist Prof. Jens Petersen von der Universität Potsdam den Jürgen Prölss-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin erhalten.

Die Schlösserstiftung möchte das Innere von Schloss Babelsberg dauerhaft wieder für Besucher öffnen. Für ein entsprechendes Konzept gibt es erste Pläne. Anhand von originalen Ausstattungsstücken soll die Gründerzeit wieder erlebbar werden.

Von Holger Catenhusen

Das Schloss Babelsberg wurde ab 1833 als Sommerresidenz für den preußischen Prinzen Wilhelm und seine Frau Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach im Stil der englischen Neugotik errichtet. Die Pläne für den Bau stammten von Karl Friedrich Schinkel.

Von Christine Fratzke

Mutmaßlicher Fahrraddieb gestelltAm Schlaatz - Polizisten haben in der Wohnung eines 28 Jahre alten Potsdamers im Wieselkiez mutmaßlich gestohlene Fahrräder und Drogen gefunden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann nach einer Verkehrskontrolle am Mittwoch ins Visier der Ermittler geraten – nachdem ein 21-jähriger Mountainbikefahrer überprüft wurde.

Von Christine Fratzke
Wer am Wochenende sehen wollte, wie gut sich das Holländische Viertel als Schauplatz eines Lichterspektakels machte, musste sich gut gegen das Wetter wappnen.

Das im vergangenen Herbst zum ersten Mal veranstaltete Lichtfest soll in diesem Jahr wieder stattfinden und deutlich ausgeweitet werden. Die Veranstalter bitten um Beteiligung und Ideen.

Von Henri Kramer

Mülltonnenbrände in Babelsberg  Babelsberg - In Babelsberg haben in der Nacht zu Mittwoch mehrere Mülltonnen gebrannt. Um kurz nach 1 Uhr nachts musste die Feuerwehr in die Rudolf-Breitscheid-Straße ausrücken, weil dort eine Tonne brannte, wie die Polizei mitteilte.

Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hat am Montag drei Professoren und Professorinnen, die künftig an der Universität Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg tätig sein werden, ihre Ernennungsurkunden übergeben. Matthias Asche besetzt eine Professur für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam.

Von Jan Kixmüller

Babelsberg - Nach einem Überfall auf ein Café in der Karl-Liebknecht-Straße sucht die Polizei nach zwei unbekannten Männern. Das maskierte Duo habe am Sonntagabend nach 23.

Von Christine Fratzke

Das Hausbauprojekt an der Dieselstraße ist nicht das erste, in dem die Stadtkontor GmbH eine Baugemeinschaft betreut. So sind in der Mühlenstraße in unmittelbarer Nähe zum Park Babelsberg sechs Stadthäuser entstanden, die im Jahre 2013 fertiggestellt wurden.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Offenbar Linksextreme haben am Montagabend nach einer AfD-Kundgebung in Potsdam das Privathaus des brandenburgischen AfD-Landtagsabgeordneten Thomas Jung belagert. Dabei hätten die etwa 30 Personen Parolen gerufen und Sturm geklingelt, obwohl der Landtagspolitiker nicht zu Hause war, teilte die AfD-Fraktion mit.

Von René Garzke
Ein Polizeiwagen.

Ladendieb mit Wodkaflasche gestelltBabelsberg - Zusammen mit einem Zeugen hat ein Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäfts in der Großbeerenstraße am Montagmorgen einen mutmaßlichen Ladendieb verfolgt, gestellt und der Polizei übergeben. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der 27-jährige Tatverdächtige zuvor an der Kasse mehrere Lebensmittel bezahlt.

Die Stadt Potsdam leistet sich drei Touristen-Informationen. Um die am Hauptbahnhof gab es zuletzt immer wieder Streit.

Fast 100 Maßnahmen sollen Potsdams veraltetes Tourismus-Marketing verbessern, speziell im Online-Bereich gibt es Nachholbedarf. Bei der Finanzierung könnte eine Tourismus-Abgabe anstelle der Bettensteuer eingeführt werden. Ein Überblick über die geplanten Maßnahmen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })