zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Schlaatz

Zeinab will studieren, bei ihren Noten wird das auch kein Problem sein.

Über die Willkommensklasse der Potsdamer Da-Vinci-Gesamtschule haben die PNN schon oft berichtet. Nun wollten wir wissen, wie es für die Schüler danach weiterging und haben einige von ihnen aufgespürt. Heute: Zeinab Hussein aus Syrien.

Von Katharina Wiechers

Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.

Von Roberto Jurkschat

Entschärfung der Weltkriegsbombe im Nuthepark: Bevor Sprengmeister Mike Schwitzke mit seinem Team an die Arbeit kann, läuft zur Zeit die Evakuierung des Sperrkreises. Alle Neuigkeiten im PNN-Live-Blog:

Von
  • Valerie Barsig
  • Sandra Calvez
  • Roberto Jurkschat
  • Jana Haase

Er hat es vollbracht: Sprengmeister Mike Schwitzke hat die Weltkriegsbombe am Potsdamer Hauptbahnhof entschärft und den Zünder gesprengt. Die Deutsche Bahn meldet, dass der Zugverkehr wieder nach plan läuft. Vorher allerdings hatten Einsatzkräfte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Alles über den großen Bombeneinsatz zum Nachlesen im PNN Live-Ticker.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
  • Roberto Jurkschat

Am Schlaatz - Eine Gruppe 13-Jähriger ist am Mittwochabend Opfer eines Raubüberfalls geworden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, hielten sich die Kinder zwischen der Haltestelle Wetzlarer Straße und der Brücke über die Nuthe auf, als zwei Jugendliche auf sie zurannten.

Von Roberto Jurkschat

Zehn soziale und kulturelle Einrichtungen aus Potsdam konnten sich am Montag über einen Geldregen freuen: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) übergab in Potsdam Förderzusagen im Wert von insgesamt 27 000 Euro.Ein Teil davon wurde für die Durchführung des Projektes „Stadt der Kinder“ gespendet, bei dem jedes Jahr in den Sommerferien eine Stadt aus Holz von Kindern gebaut und eine Woche lang von ihnen bewohnt wird.

Von Christine Fratzke

Am Schlaatz - Die Schüler der in Sanierung befindlichen Schilfhof-Gesamtschule müssen nun wohl doch nicht umziehen. Die Bildungsverwaltung hat ein platzsparendes Modell entwickelt, wonach einige Klassen von September bis zu den Oktoberferien etwas früher mit dem Unterricht beginnen und andere etwas später starten.

Kirche und Plattenbau – das muss kein Gegensatz sein, zeigt sich in der Stern-Kirchengemeinde. Der Kiezgottesdienst Am Schlaatz hat sogar Fans von außerhalb

Von Andreas Klaer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })