
Potsdam soll ein Leitbild bekommen, eine Strategie für das Wachstum. Die Bürger können mitentscheiden, wofür künftig das Geld ausgegeben wird.
Potsdam soll ein Leitbild bekommen, eine Strategie für das Wachstum. Die Bürger können mitentscheiden, wofür künftig das Geld ausgegeben wird.
Am Sonntagmorgen brannte ein Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Am Schlaatz. Das Mieter konnten am Montag größtenteils wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandursache ist bislang noch unklar.
Am Freitag ereigneten sich mehrere Unfälle in Potsdam. Die meisten erlitten nur leichte Verletzungen, zwei Unfallopfer mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Biotonne ist bundesweit schon Pflicht. In Potsdam werden dieses Jahr 410 weitere Behälter für organischen Abfall aufgestellt. Bald sollen Bio-Tonnen im gesamten Stadtgebiet stehen.
In der Dortustraße beziehen Flüchtlinge ein neues Quartier. Für weitere stehen Container bereit
40 Prozent der Weidenhof-Schüler sind Migrantenkinder. Die Schulleitung ist mit kaum beherrschbaren Problemen konfrontiert
Am Schlaatz startet die Wohnungswirtschaft ein Modellprojekt. Die Außenanlagen werden nur noch von einem Dienstleister gepflegt
Stadt weitet Pilotprojekt Biotonne aus
Mehrfach Vorbestrafter muss 600 Euro zahlen
Teltower Vorstadt – Gegen die neueste Flüchtlingsunterkunft, die in Potsdam geplant ist, gibt es Vorbehalte in der Bevölkerung. Auf einer Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung am Donnerstagabend in der Aula des Humboldt-Gymnasiums wurde Kritik am gewählten Standort laut.
Am Schlaatz - Neben dem versuchten Mord mit einer Hantel an einer Frau wird am Potsdamer Landgericht in diesem Monat ein weiteres Ehedrama verhandelt, das im vergangenen Jahr im Plattenbauviertel Schlaatz für Bestürzung sorgte. Laut Anklage geht es um schwere Körperverletzung in mehreren Fällen.
Am Schlaatz und in Drewitz überwiegt laut einer Umfrage die Sorge, Opfer einer Straftat zu werden
Mietschulden: Ein 64-Jähriger verlor am Donnerstag seine Wohnung. Das Obdachlosenheim lehnt er ab
die wenigsten Bürger zu tief in der Kreide
Am Schlaatz - Der Supermarkt-Betreiber Rewe hat am Donnerstag am Schilfholf eine neue Filiale eröffnet. Das teilte der Vorsitzende der Stadtfraktion der Linken, Hans-Jürgen Scharfenberg, den PNN mit.
Mehrere Wohnblöcke im Potsdamer Stadtteil Schlaatz sollen aufgestockt werden. So könnten 160 neue Wohnungen entstehen.
Das Jubiläumskonzert der „Kleinen Cammer-Music“
Das Potsdamer Ensemble Kleine Cammermusik feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit zwei Konzerten
Anklage: Versuchte sexuelle Nötigung der Ehefrau
Ursprünglich ging die Anklage von gemeinschaftlicher versuchter räuberischer Erpressung, gefährlicher Körperverletzung und versuchter Nötigung aus. Nach mehrstündiger Verhandlung verwies die Vorsitzende des Schöffengerichts, Bettina Tierfeldt, am Donnerstag das Verfahren allerdings an das Landgericht.
Schlaatz - Mit einer neuen Masche sind derzeit Trickbetrüger am Schlaatz unterwegs. Sie treten als Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes auf und geben vor, im Auftrag der Gewoba das Schloss an der Wohnungstür auszutauschen, wie ein Sprecher der Pro Potsdam am Dienstag sagte.
„Sie haben sich offenbar beide nichts geschenkt“, konstatiert die Amtsrichterin nach Abschluss der Beweisaufnahme. „Eine Geldstrafe von 15 Tagessätzen zu je zehn Euro ist daher angemessen.
Schlaatz - Eine 37-jährige Potsdamerin ist am Montagabend in Schlaatz vermutlich von ihrem 34-jährigen Ehemann lebensbedrohlich verletzt und im Krankenhaus „Ernst von Bergmann“ notoperiert worden. Sie schwebt noch immer in Lebensgefahr.
Am Schlaatz - Für das Sommerfest am Schlaatz am 1. Juni haben Vereine, Anwohner, das Bürgerhaus, das Friedrich-Reinsch-Haus, das Asylbewerberheim, die Kirche im Kiez und das Kiez-Radio Schlaatz FM ihre Kräfte gebündelt.
Zwei Männer nach Schlägerei im Hausflur angeklagt
Die Masern breiten sich in Potsdam weiter aus. Am Dienstagabend meldete die Stadtverwaltung zwei weitere Erkrankungen sowie Verdachtsfälle.
Am Schlaatz - Eine offenbar geistig verwirrte Frau hat Polizisten mit einem Messer angegriffen. Der Vorfall ereignete sich am Maifeiertag gegen 13 Uhr.
Gruppe von neun NPDlern vor Asylbewerberheim: Über 200 Gegendemonstranten bekannten Farbe
Nach Abriss der alten Schilfhof-Kaufhalle 2009 erfolgt nun Ende des Monats der Baustart für einen neuen Supermarkt von Rewe. Im Oktober soll er eröffnen
Am Schlaatz - „Und los!“ Ein Mädchen und ein Junge stemmen sich mit den Armen an den Schultern gegeneinander, um den anderen von der Ringermatte zu befördern – bloß nicht aus dem roten Kreis drängen lassen!
Am Schlaatz - So sollte ein Frühstückstisch aussehen: Kiwis, Bananen und Weintrauben liegen auf kleinen Tellern, daneben aufgeschnitten Tomaten und Gurkenscheiben, auf gelben und blauen Servietten stehen Schälchen mit Müsli und Joghurt. Etwa ein halbes Dutzend Fünftklässler der Schule „Am Nuthetal“ ließ es sich am Freitagmorgen bereits schmecken.
An Gesamtschulen fehlen trotz höherer Kapazität Plätze. Die Stadt überarbeitet die Schulplanung
Schlaatz - Im Kampf gegen Einbrecher in Potsdam hat die Polizei einen Erfolg erzielt: Am Schlaatz sind zwei Männer festgenommen worden, die erfolglos versucht haben, die Tür einer Kita aufzubrechen. Wie die Polizei mitteilte, habe eine Anwohnerin am Sonntag gegen 00.
Waldstadt - Ab Mai soll es losgehen: Die Potsdamer Tafel soll im Frühjahr eine neue Ausgabestelle für Lebensmittel in der Drewitzer Straße 22 eröffnen. Derzeit laufen erste Umbaumaßnahmen.
Scharfenberg: Semmelhaack baut Wohnhaus mit Supermarkt im Erdgeschoss
Da hat Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken recht: Der Neubau eines Rewe-Supermarkts im Zentrum des Wohngebiets Am Schlaatz ist eine gute Nachricht. Aufgrund der Existenz der vormaligen alten DDR-Kaufhalle waren jahrelang eigens ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen in die nahen Hochhäuser gezogen.
Schlaatz - Erneut ist am Schlaatz ein Mensch von einem Hochhaus in den Tod gesprungen. Ein 26-jähriger Berliner stürzte nach Polizeiangaben am Dienstagmittag gegen 12.
Die Schule am Pappelhain zieht eine erste Bilanz
Diskussion zur Integration in Potsdam: Lob für die Verwaltung, aber Probleme im Alltag
Die gute Nachricht: Die Stadt Potsdam hat ein akzeptables Angebot vorgelegt, um der Potsdamer Tafel für die Zukunft ein Domizil für die Lebensmittel-Verteilung im Wohngebiet Am Schlaatz zur Verfügung zu stellen. Das „Cafè am Schlaatz“ ist in sehr guter baulicher Verfassung und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur bisherigen Ausgabestelle, dem Bürgerhaus am Schlaatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster