zum Hauptinhalt

Sport: Amateur-Boxen: Drei deutsche Siege beim Chemiepokal

Steven Küchler, Lukas Wilaschek und Sebastian Köber sorgten am Samstag beim 29. Internationalen Chemiepokal im Amateur-Boxen in Halle an der Saale für deutsche Klassensiege.

Steven Küchler, Lukas Wilaschek und Sebastian Köber sorgten am Samstag beim 29. Internationalen Chemiepokal im Amateur-Boxen in Halle an der Saale für deutsche Klassensiege. Zweite Ränge von Petrit Dobroshi (Leverkusen/Mittel), Tino Groß (Halle, Halbschwer) rundeten das ansprechende Abschneiden der Gastgeber beim wichtigsten Test vor den Weltmeisterschaften im Juni in Belfast ab. Die übrigen Turniersiege bei dem auf acht Klassen limitierten Kräftemessen gingen an Russland (2), Kuba, Bulgarien und Kasachstan.

Weltergewichtler Küchler aus Halle an der Saale stellte dabei einen Rekord auf. Der 25-jährige Lokalmatador bezwang im Finale den Franzosen Xavier Noel nach einem 9:9 äußerst glücklich dank des Hilfspunkte-Vorteils von 47:40. Küchler markierte mit seinem siebten Sieg eine neue Bestmarke, die er zuvor noch gemeinsam mit seinem Clubkameraden Ottomar Sachse gehalten hatte. Sachse war in den 70er Jahren sechs Mal erfolgreich gewesen.

Schwergewichtler Köber (Frankfurt/Oder) setzte den erfolgreichen Schlusspunkt für die neuformierte deutsche Staffel. Der Olympia-Dritte unterstrich mit seinem 12:8-Erfolg über den russischen Meister Alexander Powetkin, dass er unangefochten die deutsche Nummer 1 im Schwergewicht ist. Halbmittelgewichtler Wilaschek beendete sein Chemiepokal-Debüt gleich auf dem obersten Treppchen. Der 19-jährige Leverkusener, der zu den größten deutschen Hoffnungen zählt, stellte sein Talent im Finale mit einem 8:7 über Junioren-Weltmeister Sullivan Barreras (Kuba) nachhaltig unter Beweis.

Auch Wilascheks Vereinskamerad Petrit Dobroshi enttäuschte trotz seiner 11:14-Endkampfniederlage gegen Baurzhan Kairmenow nicht. Der äußerst robuste Kasache hatte zuvor immerhin Olympiasieger Jorge Gutierrez (Kuba) ausgeschaltet. Halbschwergewichtler Tino Groß hatte dagegen keine Chance auf seinen zweiten Turniersieg. Schon Mitte der zweiten Runde warf Trainer Hans-Jürgen Witte das Handtuch zum Zeichen der Aufgabe, nachdem sein Schützling zahlreiche harte Kopftreffer von Ex-Europameister Jewgeni Makarenko (Russland) kassiert hatte. Der mit großen Hoffnungen angereiste Ali Ahraoui aus Kohlheck schied im Halbfinale aus. Der WM-Dritte von 1999 unterlag im Halbweltergewicht dem Olympia-Dritten Luna Diogenes aus Kuba nach Punkten mit 9:16.

Insgesamt standen fünf deutsche Boxer in den Finals. Halbschwergewichtler Tino Groß hatte auf dem Weg dahin eine schwere Aufgabe zu lösen. Der Hallenser zwang im Halbfinale den WM-Dritten Olzhas Orazalijew (Kasachstan) in der vierten Runde drei Mal zum Zeitnehmen und den Ringrichter damit zum Abbruch des Kampfes.

Ein anderer Hallenser, der EM-Dritte Norman Schuster, verpasste seinen dritten Turniersieg mit einer 14:14 (47:59)-Niederlage im Halbweltergewicht gegen Dmitri Pawluschenkow (Russland). Dem 21-Jährigen wurde dabei sein mangelndes Stehvermögen zum Verhängnis, nachdem er eingangs der Schlussrunde noch mit acht Punkten vorn gelegen hatte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false