zum Hauptinhalt

In einer Boulevardzeitung war im Zusammenhang mit der Mitgliederversammlung von Hertha BSC, bei der am Montag der Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten gewählt wird, von einer "Schlammschlacht" die Rede. Davon will Rupert Scholz nichts wissen.

Kopenhagen erlebte am Mittwoch einen Fußball-Tag im Ausnahmezustand. Nach ersten Massenschlägereien mit einem Schwerverletzten in der Nacht von Dienstag lieferten sich nur wenige Stunden vor dem Uefa-Cup-Finale zwischen Arsenal London und Galatasaray Istanbul (das Spiel war bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht beendet) Randalierer aus England und der Türkei in der Innenstadt erneut gewalttätige Auseinandersetzungen.

Von der Verbandsliga in die Zweite Liga: Michael Fuß, der Torjäger von Türkiyemspor, wechselt zu Tennis Borussia. Der fast 23-Jährige unterschrieb bei den Charlottenburgern einen Profivertrag bis 2002 mit einer Option für ein weiteres Jahr im Falle des Aufstiegs.

Diego Armando Maradona erweist Lothar Matthäus die Ehre. Der schwerkranke frühere argentinische Weltklasse-Fußballer wird seine Drogen-Entziehungskur auf Kuba für vier Tage unterbrechen, um beim Abschiedsspiel des Länderspiel-Weltrekordlers am Freitag nächster Woche im Münchner Olympiastadion mit von der Partie zu sein.

Der Aufruf des türkischen Ministerpräsidenten war gut gemeint, aber er blieb ungehört. "Sport sollte keine Kämpfe auslösen, sondern Freundschaft schaffen", hatte Bülent Ecevit vor dem Uefa-Cup-Finale zwischen dem FC Arsenal und Galatasaray Istanbul in Kopenhagen erklärt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })