Jan Ullrich hat in Frankreich einen besonderen Mechaniker dabei: seinen Bruder Stefan
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.07.2003
Stefan Herbst war der Schlussschwimmer der deutschen 4x-100-m-Freistilstaffel. Als im WM-Finale Lars Conrad, der dritte Mann, anschlug, sprang Herbst 0,04 Sekunden später ins Wasser.
Jörg Jaksche war mit großen Hoffnungen nach Frankreich angereist: „Wir wollen das Rennen hier gewinnen“, sagte er vor dem Start der Tour. Eine Woche lang sah es ganz danach aus, als würden Jaksches Hoffnungen erfüllt.
Denis Lapaczinski sucht bei Hertha immer noch Anschluss
Die Deutsche wird nur Fünfte am Tag der Weltrekorde
Das Team Gerolsteiner hat beim Tour-Debüt mehr als die Hälfte seiner Fahrer verloren – jetzt wird in neue Profis investiert
Stefan Hermanns über die unerschütterliche Lust am Fußball Wenn Kulturpessimisten, Traditionalisten und sonstige Schwarzseher von Schwermut befallen werden, philosophieren sie gerne über die gute alte Zeit: als Fußbälle noch aus Leder hergestellt wurden, das Spiel noch Spiel war – und kein Produkt. Der professionelle Fußball, so heißt es, sei längst eine Ware, bei der nicht Tore, Punkte und Titel zählen, sondern allein die Rendite von Belang ist.
Bei den Staffelwettbewerben wachsen die deutschen Schwimmer über sich hinaus – das hat Tradition
Beim EHC Eisbären wird schon im Juli Eishockey gespielt
Warum Alba so lange Szewczyks Verpflichtung verschwieg
Ausreißer Knaven gewinnt Etappe Armstrong und Ullrich warten ab
In 18 Tagen durch die Liga (11) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: VfL Wolfsburg
In einem possenhaften Prozess einigt sich Lothar Matthäus mit dem FC Bayern München