Reaktionen auf den Bremer Titelgewinn
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.05.2004
Der Wille war vorhanden. „Wir waren motiviert und wollten uns nicht abschlachten lassen“, sagt Rainer Lotsch.
Nürnberg verdankt den Aufstieg vor allem Trainer Wolf
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES DönerCup mit Schalke statt Champions League mit Werder – spätestens seit Samstag weiß jeder, wie verhängnisvoll die frühe Entscheidung des Bremer Torjägers zum Vereinswechsel war.
Venus Williams sagt für das Finale der German Open ab
Der Kenianer Paul Kosgei gewinnt die 25 Kilometer von Berlin
NACHSPIEL Gladbacher Bökelberg, zwei Minuten vor der Halbzeit: Borussias Stürmer Vaclav Sverkos rennt in den Strafraum und spitzelt mit einer Grätsche den Ball am herausstürzenden Frank Rost vorbei. Dann prallt er gegen den Schalker Torwart und trifft ihn am Arm.
Werder ersetzt Ailton durch Klose – und Kaiserslautern Klose durch Jancker
Nach der 0:3-Niederlage bei Hansa Rostock kann sich 1860 München nicht mehr aus eigener Kraft vor dem Abstieg retten
Werder Bremens Weg zur deutschen Meisterschaft
Nach dem 0:1 in Ahlen sind die Berliner nicht mehr zu retten
Bochum ist nach dem 3:0 gegen Freiburg Fünfter – Lokvenc kommt
Die Wasserspringerinnen Kotzian und Schmalfuß holen EM-Silber
Michael Schumacher gewinnt auch das Rennen in Barcelona
Wie Werders Haupt- und Nebendarsteller einen der größten Momente der Vereinsgeschichte erlebten
Alba siegt 83:66 in Leverkusen und steht im Basketball-Halbfinale
Die Frauen vom Berliner HC verspielen durch ein 1:2 gegen Rüsselsheim wohl die Finalteilnahme
Wie die Hamburger ihr Tennisturnier retten wollen
Schalkes Trainer Jupp Heynckes sucht die Schuld an der Niederlage in seiner Heimat Gladbach beim Schiedsrichter
Stefan Hermanns über den neuen Bremer Meistertrainer Vor zwei Wochen hat Thomas Schaaf sich mit Otto Rehhagel zu einem großen Interview für eine Sportzeitschrift getroffen. Es spricht für Schaaf, den Trainer von Werder Bremen, dass er sich darauf eingelassen hat.
Die Bayern rätseln über Oliver Kahns neuerlichen Aussetzer
Hertha ist in der entscheidenden Phase dort stark, wo sie anfangs schwach war: im Olympiastadion