
Paul Simonis muss weiter zittern. Das Spiel bei Werder Bremen galt als Endspiel für den Trainer des VfL Wolfsburg. In einer turbulenten Schlussphase verspielt der VfL den Sieg.

Paul Simonis muss weiter zittern. Das Spiel bei Werder Bremen galt als Endspiel für den Trainer des VfL Wolfsburg. In einer turbulenten Schlussphase verspielt der VfL den Sieg.

Deutschland gegen die Familie Harimoto: Das ist das Motto des Frankfurter Tischtennis-Tags. Dimitrij Ovtcharov überrascht gegen den älteren Bruder, Sabine Winter scheitert an der jüngeren Schwester.

Nach dem Erfolg gegen die Slowakei treffen die deutschen Eishockey-Frauen im entscheidenden Spiel auf Ungarn. Gelingt dem Team die Titelverteidigung beim Deutschland Cup?

Der Meister war eine Nummer zu stark für die Berlinerinnen. In München setzt es die dritte Niederlage in Serie.

Nach schnellem Führungstreffer und starker Teamleistung bleibt der FC Bayern als einziges Bundesliga-Team ungeschlagen.

Thomas Kleine hat die Fürther Negativserie beendet. Beim 1:0 gegen Preußen Münster jubelt der Trainer in der Nachspielzeit nach einem Joker-Tor.

Aufsteiger Dynamo Dresden wartet weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Dagegen geht es für das Team von Trainer Miroslav Klose nach schwachem Start weiter aufwärts.

Die Formel 1 steuert auf das Saisonfinale zu. Im Titel-Dreikampf deutet sich Drama an. Bei der ersten Ausfahrt in Brasilien ist der Weltmeister deutlich langsamer als seine Herausforderer.

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen trifft Yannick Hanfmann auf den serbischen Tennis-Superstar Novak Djokovic. Nach knapp 80 Minuten ist es schon wieder vorbei.

Trotz holprigem Start in Liverpool: Hans Wirtz ist überzeugt, dass sein Sohn die vielen Millionen wert ist. Was der Vater zur Entwicklung des Nationalspielers sagt.

Vier olympische Goldmedaillen hat Bobfahrer Francesco Friedrich schon gewonnen. Im Februar will er in Cortina d'Ampezzo Nummer fünf und sechs holen. Nun stehen die ersten Testfahrten an.

Nach zwei Unentschieden stehen die deutschen U17-Fußballer bei der WM unter Druck. Das Team um Trainer Marc-Patrick Meister hat aber noch alles in der eigenen Hand.

Franco Colapinto fährt auch ohne WM-Zähler weiter für Alpine in der Motorsport-Königsklasse. Mick Schumacher fährt in einer anderen Serie für den Hersteller. Chancen auf das Cockpit hatte er nicht.

Bernd Neuendorf geht in seine zweite Amtszeit als DFB-Präsident. Der 64-Jährige will den Verband nach Jahren der Konsolidierung fit für die Zukunft machen.

Das Paar aus Österreich besegelt die außergewöhnlichsten Orte der Welt. Im Interview erzählt es von gefährlichen Stürmen, Piraterie und der Begegnung mit einem Eisbären.

Der Deutsche Fußball-Bund bringt ein großes Projekt auf den Weg: Die Frauen-Bundesliga soll schon von der kommenden Saison an massiv gefördert werden. Und es kommt eine dritte Liga.

Ein Mitglied des eigenen Aufsichtsrats vergreift sich im Internet im Ton . Dafür wird er jetzt vom Club selbst bestraft.

Freiburg bleibt in der Europa League unbesiegt, erlebt in Nizza aber Ärger und Kurioses. Die mitgereisten Fans protestieren. Ein platter Ball ist im Spiel. Und die Abreise verläuft nicht problemlos.

In Nürnberg setzen sie auf Kontinuität an der Bande. Der Vertrag mit Chefcoach O'Keefe wird vorzeitig ausgeweitet.

42 von 48 Teams qualifizieren sich direkt für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Die restlichen sechs Tickets werden über Playoffs vergeben. Bald steht fest, wer dort auf wen trifft.

Das rheinische Derby bietet zwei Teams im Aufwind und einen Shooting-Star auf Kölner Seite. Um den Borussia-Park herrschen große Sicherheitsvorkehrungen.

Der 64-Jährige hatte beim DFB-Bundestag keinen Gegenkandidaten. Die Zukunft beginne jetzt, kündigt er an. Neuendorf will auch gegen Gewalt und Rassismus im Fußball vorgehen.

Verletzungssorgen trüben den starken Auftakt der Eishockey-Männer beim Deutschland Cup. Angreifer Kahun und Verteidiger Kälble fallen für den Rest des Turniers aus. Bundestrainer Kreis reagiert.

Der VfB siegt und enttäuscht dennoch. Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann scheint nicht mehr überzeugt von den Stuttgarter Spielern.

Biathletin Julia Simon wird nach ihrem Kreditkartenbetrug gesperrt. Die Französin verpasst den Auftakt-Weltcup, wohl aber nicht Olympia. Folgen noch weitere Strafen?

Nur wenige ehemalige Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußball-Nationalteams werden auch Ehrenspielführer. Jetzt hat der DFB drei Namen neu in die ruhmreiche Liste aufgenommen.

Lennart Karl trumpft derzeit groß auf. Viele sehen ihn schon im Nationalteam. Doch erst einmal geht es für den 17-Jährigen in die U21. Sein Verein begrüßt diesen Weg.

Nach Kritik an Kosten und Umweltbelastungen entstand die Bobbahn in Cortina in Rekordzeit. Ganz anders als am Königssee, wo es mit dem Wiederaufbau einfach nicht vorwärtsgehen will.

Eine 28 Jahre alte Schweizerin will eine Wahl ohne Gegenkandidaten nicht hinnehmen. Sie zieht vor ein Pariser Gericht. Eine Schlüsselrolle spielt die Frau von Bernie Ecclestone.

Den türkischen Fußball erschüttert ein Wettskandal. Unter nun angeordneten Festnahmen finden sich auch prominente Namen.

Am Sonntag findet zum ersten Mal ein reguläres NFL-Saisonspiel in Berlin statt. Wer nicht im Olympiastadion sitzt, kann das Match im Free-TV, im Internet oder in der Kneipe schauen.

Der ehemalige Footballstar Antonio Brown ist in die USA ausgeliefert worden. In Miami droht ihm eine Anklage wegen versuchten Mordes.

Ohne ihre beiden Topstars James Harden und Kawhi Leonard kassieren die Los Angeles Clippers in der NBA die nächste Niederlage.

Der Deutsche Fußball-Bund mit Präsident Bernd Neuendorf an der Spitze will auf dem Bundestag in Frankfurt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Jürgen Klinsmann macht dem Verband Mut.

Die Denver Broncos feiern in der NFL den nächsten Sieg. Gegen die Las Vegas Raiders tut sich das Team um Quarterback Bo Nix aber unerwartet schwer.

Angelo Stiller nicht im DFB-Kader? Das kommt für den VfB Stuttgart unerwartet. Der Mittelfeldspieler möchte sich nicht äußern. Sein Trainer ergreift das Wort.

In der Europa-League-Partie des VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam fallen spät die entscheidenden Tore. Die Polizei verhindert nach eigenen Angaben ein Aufeinandertreffen der Fans.

Kölns Jungstar steht erstmals im Kader der Nationalmannschaft. Zwei ehemalige Vize-Weltmeister sehen die Nominierung kritisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster