
Was für ein Start! Ein 45 Minuten wie entfesselt spielendes FC Schalke 04 setzt ein erstes Ausrufezeichen. Für den Titelfavoriten beginnt die neue Saison dramatisch.
Was für ein Start! Ein 45 Minuten wie entfesselt spielendes FC Schalke 04 setzt ein erstes Ausrufezeichen. Für den Titelfavoriten beginnt die neue Saison dramatisch.
Mit einer riesigen Statue und Vereinslegenden aus sieben Generationen feiert Borussia Mönchengladbach ein großes Jubiläum. Am Wochenende geht es weiter - auf Berti Vogts wartet eine besondere Ehrung.
Der französische Fußball-Club ist seit Jahren auf Erfolgskurs, ab der kommenden Saison gibt es in Le Mans Zweitliga-Fußball zu sehen. Nun kommen namhafte Investoren dazu.
Kuriose Szene im Formel-1-Training von Ungarn: Max Verstappen findet ein Handtuch im Cockpit und entsorgt es auf der Strecke. Die Rennkommissare schreiten ein.
Nach Stationen in München und London kehrt Amanda Ilestedt in die Bundesliga zurück. Die Eintracht setzt auf die Erfahrung der Schwedin. In der Verteidigung soll sie eine Lücke stopfen.
Eine Frau hat schwere Vorwürfe gegen Marokkos Fußballstar Achraf Hakimi erhoben. Seine Anwältin weist die Anschuldigungen zurück. Doch es könnte vor Gericht weitergehen.
Die Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann spielen bei der EM um eine Medaille. Nils Ehlers/Clemens Wickler sind im Viertelfinale. Jetzt ist die Olympia-Revanche möglich.
Die ersten Entscheidungen bei den Leichtathletik-Meisterschaften fallen im Mehrkampf und über 5.000 Meter. Die Ex-Europameisterin muss sich bei der Rückkehr nach Deutschland geschlagen geben.
Europameisterin ist sie schon, nun krönt sich Karina Schönmaier auch zur deutschen Mehrkampf-Meisterin. Eine andere Turnerin gibt ein überraschendes Comeback.
Die WM in der Formel 1 wird zum Zweikampf der McLaren-Fahrer. In Ungarn sind beide gleich zum Auftakt schnell. Altmeister Fernando Alonso plagt sich mit Rückenbeschwerden.
Mitte Mai wird die junge Französin von einem Auto erfasst, ihre Tour-Teilnahme ist lange unsicher. Nun gewinnt sie innerhalb von 24 Stunden zwei Etappen.
Lange galt der Slogan „die beste zweite Liga aller Zeiten“. Ohne den HSV und Köln stimmt das vielleicht nicht mehr ganz. Aber für Spannung dürfte weiter gesorgt sein – oben wie unten.
Donald Trump hält Sport bis auf Golf für unnötige Energieverschwendung. Nun will der US-Präsident den Kindern in den USA wieder Beine machen – mit einer fragwürdigen Testreihe.
Im Vorjahr reicht es nur zu Rang zwei, nun ist Darja Varfolomeev zurück an der Spitze. Die Olympiasiegerin ist bei den deutschen Meisterschaften mit allen vier Geräten die Beste.
Die Sommerpause ist vorbei. Moment: welche Sommerpause? Der Fußball rollt seit Anfang Januar ohne Unterlass und macht weiter, immer weiter. Macht das wirklich noch Spaß?
Angelina Köhler und Lise Seidel schaffen es in Singapur in die Endläufe. Vor allem die Jüngere ist bei ihrer WM-Premiere überraschend stark.
Die angeprangerten Missstände am Stuttgarter Kunst-Turn-Forum sind nun auch Thema vor dem Arbeitsgericht. Die Entscheidung, ob einer Trainerin gekündigt werden durfte, steht noch aus.
Oliver Kahn sorgt sich um die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Clubs - und um den Wettbewerb in der Bundesliga. Der Ex-Nationalspieler spricht von einer „trügerischen Attraktivität“.
Bei juristischem Zwist in der Sportwelt hat eigentlich der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne das letzte Wort. Doch nun gibt es ein wichtiges und folgenschweres Urteil.
Die zwölfjährige Chinesin Yu Zidi gewinnt in Singapur Bronze. Sie ist damit die jüngste Medaillengewinnerin bei Schwimm-Weltmeisterschaften. Über die Altersgrenze wird diskutiert.
Erst überrascht Timo Eder bei den Europameisterschaften, nun ist er auch deutscher Meister. Bei den Finals in Dresden gewinnt er den Sechskampf. Ein anderer feiert sein Meisterschafts-Comeback.
Vor einem Jahr ist Venus Williams laut eigener Aussage ein Myom entfernt worden. Nun möchte der Tennisstar anderen Frauen Mut machen, sich für die eigene Gesundheit einzusetzen.
Eigentlich darf sie bei großen Meisterschaften noch gar nicht starten. Doch für Yu Zidi gilt eine Ausnahmegenehmigung. Und die nutzt die Chinesin – was nicht allen im Schwimmsport gefällt.
Ein Gespräch vor Herthas Start über die aktuelle Situation, die Chancen auf den Aufstieg und die große Mannschaft aus den siebziger Jahren.
Sven Ulreich muss mit seiner Familie einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Der FC Bayern spricht sein Mitgefühl aus.
Der frühere Branchenführer Mercedes steckt in der Formel 1 schon wieder im Tief. Die Probleme mit dem Silberpfeil und der lange Flirt des Teams mit Max Verstappen haben die Piloten verunsichert.
Keeper Oliver Baumann unterschreibt einen neuen Vertrag bei der TSG 1899 Hoffenheim. Für die WM im kommenden Sommer gilt der Routinier als sicherer Kaderkandidat - vielleicht winkt sogar noch mehr.
Vor acht Jahren gewann Vitesse Arnheim noch den niederländischen Pokal. Zuletzt stürzte der Club ab - nun gibt es eine schwerwiegende Entscheidung.
Der Deutsche Olympische Sportbund will, dass die Politik eine Milliarde Euro pro Jahr in die Sportinfrastruktur steckt - und macht nun öffentlich Druck.
Florian Neuhaus trainiert nach seinem Mallorca-Video derzeit noch nicht wieder mit den Profis bei Borussia Mönchengladbach. Plötzlich ist offenbar eine Rückkehr in die 2. Liga wieder Thema.
Das Chaos in der European League of Football setzt sich fort. Nun kündigt auch Liga-Boss Zeljko Karajica seinen Rückzug an. Ein Nachfolger soll schon bald vorgestellt werden.
712 Partien hat Zverev in seiner Karriere auf der ATP-Tour absolviert - der 500. Sieg sichert ihm den Einzug ins Achtelfinale beim Masters in Toronto. Den nächsten Gegner mag er nicht.
Jubel, Ärger - und jetzt nochmal Jubel zum Abschluss? Isabel Gose schwimmt am Samstag um eine WM-Medaille. Von einem enttäuschenden Erlebnis hat sie Abstand genommen.
Das erklärte Ziel der Berliner ist der Aufstieg. Ob das klappen kann, wie die Liga gerade aufgestellt ist und was langjährige Fans denken, schreiben hier drei Experten.
Stefan Effenberg findet, dass Luis Díaz jeden Cent wert war. Der ehemalige Bayern-Profi erklärt, warum.
Haben es Talente beim FC Bayern zu schwer? Nach Kritik äußert sich Sportvorstand Max Eberl. Einen „Hund zum Jagen tragen“ wollen die Münchner nicht.
Für Außenstehende wirkt Hyrox wie gnadenlose Quälerei, Mitglieder der Szene schwärmen von Endorphinen und Hochgefühlen. Warum holt der Trend aus Deutschland weltweit so viele ab? Und ist das gesund?
Vom italienischen Meister zum türkischen: Nigerias Fußballstar Victor Osimhen wechselt nach seiner bisherigen Leihe nun fest an den Bosporus. Die Transfersumme bricht Berichten zufolge einen Rekord.
Er ist erst seit einem Jahr bei den Bayern. Nun könnte es für den Portugiesen Palhinha zurück auf die Insel gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster