zum Hauptinhalt
Zu kurz gesprungen. Der 2:0-Sieg, hier freut sich Yaya Touré über sein Tor, brachte Manchester City letztlich gar nichts.Foto: Reuters

© REUTERS

Sport: Bereitwillig verloren

Die fürs Achtelfinale qualifizierten Bayern spielen mit einer B-Auswahl 0:2 bei Manchester City.

Das bajuwarische Täuschungsmanöver war aufgegangen. Was hatten die Bayern nicht alles versprochen vor dem Ausflug zu Manchester City. Man wolle sich seriös präsentieren, für die Fünfjahreswertung punkten, 800 000 Euro Preisgeld für einen Sieg mitnehmen, hieß es vorher aus München. Manchester-City-Trainer Roberto Mancini saß der Mär auf: Die Aufstellung des Montenegriners Stefan Savic auf Rechtsaußen zeigte, dass der Italiener ein offensives Bayern erwartete. Doch die bereits fürs Achtelfinale qualifizierten Münchner verloren mit der zweiten Garnitur bereitwillig 0:2 (0:0). Manchester City nützte das allerdings wenig, weil der SSC Neapel dank eines 2:0-Sieges beim FC Villarreal vor den Engländern blieb.

Die Bayern traten mit einer besseren Ligapokalmannschaft an. Daniel van Buyten, Philipp Lahm, Mario Gomez, Franck Ribéry und Thomas Müller fehlten ebenso wie die zu Hause gebliebenen Arjen Robben und Toni Kroos. Die B-Bayern verdichteten zunächst geschickt das Mittelfeld und raubten dem Tabellenersten der Premier League mit Rückpässen den Nerv. Aufregend war nur das Privatduell von Dauerrenner Ivica Olic mit Savic. Erst trat der City-Verteidiger nach, dann revanchierte sich Olic mit dem Ellbogen und sah zurecht Gelb.

Olic immerhin wagte den ersten Torschuss aus der Distanz; Joe Hart klärte zur Ecke. Fast im Gegenzug lag der Ball im Netz von Manuel-Neuer-Vertreter Jörg Butt. Joleon Lescott hatte den 37-Jährigen nach einem Freistoß von David Silva aus dem Weg gewuchtet. In England zählen solche Tore normalerweise, doch der französische Schiedsrichter Stéphane Lannoy entschied sich für die kontinentaleuropäische Regelauslegung – Freistoß für Bayern. Nach einer guten halben Stunde drehten viele Fans der Heimmannschaft den Rücken zu. Sie tanzten den „Poznan“, einen bei den Anhängern von Lech Posen abgeschauten Jubelhüpfer. David Silva hatte mit einem sehenswerten Halbvolley ins linke Eck getroffen; die Vorlage hatte Edin Dzeko gegeben. Mit dem Treffer fand City endlich ins Spiel. Ex-City- Mann Jerome Boateng rettete auf der Linie nach einem Sergio-Agüero-Solo, Gareth Barry schoss knapp drüber.

Der Widerstand der Heynckes-Elf fiel in der zweiten Hälfte nur noch zaghaft aus. Nach einem Schüsschen des in der Spielmacherrolle überforderten Danijel Pranjic erhöhte Yaya Touré im Gegenzug auf 2:0, der ehemalige Wolfsburger Dzeko hatte abermals die intelligente Vorarbeit geleistet.

Heynckes schickte Gomez, Franck Ribéry und Takashi Usami zum Warmlaufen. Fünf Minuten später beorderte er Ribéry und Gomez wieder zurück auf die Bank: Napoli hatte bei Villarreal getroffen, City war ausgeschieden. Die Partie hatte in der Folge Freundschaftsspielcharakter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false