zum Hauptinhalt

Bundesliga: Bremen zaubert weiter

Knapp eine Woche nach der Galavorstellung gegen Bayern München hat sich Werder Bremen erneut in bestechender Form präsentiert. Die Hanseaten siegten souverän mit 6:1 beim FSV Mainz 05.

Mainz - Dabei beendete Nationalstürmer Miroslav Klose am Freitagabend seine wochenlange Torflaute nach 795 Minuten mit gleich zwei Erfolgserlebnissen zum 1:0 (14.) und 3:0 (21.). Aaron Hunt (20./75.), Naldo (80.) und Diego (89.) trugen sich ebenfalls in die Bremer Torschützenliste ein. Mimoun Azaouagh (74.) markierte lediglich den Ehrentreffer für den Gastgeber im mit 20.300 Zuschauern ausverkauften Stadion am Bruchweg.

Der Mainzer Coach Jürgen Klopp vertraute wie erwartet der Viererabwehrkette um Nationalverteidiger Manuel Friedrich. Doch statt des bewährten 4-4-2-Systems ließ der 39-Jährige seine Formation in einer 4-2-3-1-Taktik auflaufen mit Imre Szabics als einziger Spitze. Bremens Trainer Thomas Schaaf musste weiter auf die Verletzten Tim Borowski und Christian Schulz verzichten und präsentierte dieselbe Formation wie gegen die Bayern - mit den unter der Woche angeschlagenen Per Mertesacker und Frank Baumann. Der Ex-Mainzer Mohamed Zidan hingegen nahm erneut auf der Ersatzbank Platz.

Mainz begann mutig und couragiert, doch die Bremer drückten der Partie rasch ihren Stempel auf. Es dauerte nicht einmal eine Viertelstunde, bis der heimische Keeper Dimo Wache erstmals hinter sich greifen musste. Nach einem Steilpass von Hunt setzte sich Klose robust gegen Friedrich und Nikolce Noveski durch und vollendete mit einem Linksschuss zum 1:0 (14.). Der 28-jährige Angreifer hatte zuletzt am 19. August beim 2:1 gegen Bayer Leverkusen in der Liga getroffen. Wenige Minuten später legte der WM-Torschützenkönig uneigennützig für seinen schnellen Sturmpartner Hunt auf, der auf 2:0 (20.) erhöhte.

Drei Tore in sieben Minuten

Mainz konnte in dieser Phase kaum für Entlastung sorgen und musste innerhalb von sieben Minuten das dritte Gegentor hinnehmen: Nach Vorarbeit von Jurica Vranjes und Hunt traf Klose dieses Mal mit Rechts ins lange Eck zum 3:0 (21.). Die Gäste erzauberten sich weitere Chancen und wurden lediglich von Wache am erneuten Torjubel gehindert. Klopps Mannschaft bemühte sich, konnte die disziplinierten und kombinationssicheren Bremer allerdings nicht entscheidend in ihrem Offensivdrang stören. Kurz vor der Halbzeit erkannte Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer das 4:0 (42.) von Diego nicht an, weil der brasilianische Spielmacher im Abseits gestanden haben soll.

Nach dem Wideranpfiff reagierte Klopp und brachte Azaouagh und Milorad Pekovic (beide seit 46.) für Edu und Christof Babatz. Die deutlicheren Möglichkeiten hatten jedoch auch weiterhin die überlegenen Gäste. In der Folge kontrollierte Werder zwar die Partie, ermöglichte den unermüdlichen Mainzer aber mehr Spielanteile. Die tauchten durch Azaouagh (54.) und den ebenso eingewechselten Conor Casey (70.) gefährlich vor dem gegnerischen Kasten von Tim Wiese auf. In der 74. Minute traf Azaouagh schließlich per Freistoß aus 18 Metern in den Winkel zum Ehrentreffer für den Gastgeber.

Diego sorgt für Schlusspunkt

60 Sekunden später stellte Hunt mit seinem zweiten Treffer die alte Tordifferenz wieder her, als der 20-jährige Nachwuchsangreifer einen Versuch von Klose erfolgreich abstaubte (75.). Bremen legte noch einmal nach und erhöhte durch Naldo nach einer Rechtsflanke von Diego zum 5:1-Endstand (80.). Der Brasilianer sorgte kurz vor Schluss noch selbst für den 6:1-Endtstand (89.).

Während die Nordlichter nach dem vierten Sieg in Folge ihre Tabellenführung behaupten konnten, müssen sich die Rheinhessen nach nun acht sieglosen Spielen in Serie mit Rang 16 begnügen. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false