zum Hauptinhalt

75 JAHRE OLYMPIASTADION: Der Tagesspiegel lädt ins Stadion ein

Ob sich Berlin noch mal um Olympische Sommerspiele bewerben soll, wird derzeit in der Politik und der Wirtschaft diskutiert. Gerade auch im Jubiläumsjahr 75 Jahre nach den Nazi-Spielen von 1936.

Ob sich Berlin noch mal um Olympische Sommerspiele bewerben soll, wird derzeit in der Politik und der Wirtschaft diskutiert. Gerade auch im Jubiläumsjahr 75 Jahre nach den Nazi-Spielen von 1936. Das Scheitern Münchens bei der Bewerbung um die Winterspiele 2018 eröffnet Berlin eine unverhoffte Chance. Doch soll sie genutzt werden, oder sind die Risiken zu hoch? Darüber wollen wir, mit Ihrer Beteiligung, liebe Leserinnen und Leser, gerne reden.

Auf Einladung des Berliner Olympiastadions und des Tagesspiegels diskutieren am Donnerstag, den 25. August, vier Entscheidungsträger unter dem Motto „Berlin trainiert für Olympia“. Dabei sind Sport-Staatssekretär Thomas Härtel, der mehrfache Weltmeister und Olympiamedaillengewinner als Schlagmann des Deutschland-Achters Roland Baar, er saß auch im Internationalen Olympischen Komitee, der Marketingchef der Berliner Bewerbungsgesellschaft für die Spiele 2000 Nikolaus Fuchs und Gabriele Hiller, die sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus. Die Diskussion moderiert Robert Ide, Sportchef des Tagesspiegels. Die Veranstaltung beginnt um 18.45 Uhr in der Jesse-Owens-Lounge des Olympiastadions, Einlass ist ab 17.45 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, inklusive Bewirtung und Zugang zur neuen Ausstellung im Olympiastadion. Bitte melden Sie sich per Mail an unter: anmeldung@tagesspiegel.de.

In der Freitagsausgabe Ihres Tagesspiegels finden Sie dann eine zwölfseitige Beilage der Sportredaktion über

„75 Jahre Olympiastadion“. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false