zum Hauptinhalt

Sport: Dieter Baumann: Schlechte Karten - Nürnberg verweigert dem Leichtathleten den Start

Neue Problematik in der Affäre Baumann: Der dopingverdächtige Läufer darf am Sonntag selbst mit einer vorläufigen Starterlaubnis durch den Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Nürnberg nicht nach der Olympianorm über 5000 m streben. "Ohne endgültiges Urteil läuft da gar nichts.

Neue Problematik in der Affäre Baumann: Der dopingverdächtige Läufer darf am Sonntag selbst mit einer vorläufigen Starterlaubnis durch den Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Nürnberg nicht nach der Olympianorm über 5000 m streben. "Ohne endgültiges Urteil läuft da gar nichts. Dieter Baumann ist informiert, dass er nicht antreten kann, wenn am Sonntag um 16.35 Uhr nicht die Freigabe durch den DLV und eine Bestätigung des Weltverbandes IAAF vorliegen", sagt Andreas Michallek, Organisationsleiter des Nürnberger Sportfestes.

Dass das Urteil auf kommende Woche verschoben ist, gab gestern Wolfgang Schoeppe als Vorsitzender des DLV-Rechtsausschusses bekannt. Schoeppe erklärte, bis Freitag erwarte man die Haar-Analyse des elsässischen Wissenschaftlers Pascal Kintz aus Straßburg. Am gleichen Tag könnte dann über eine vorübergehende Aufhebung der Suspendierung entschieden werden. Urteil und Begründung seien nicht vor Anfang kommender Woche möglich.

Offenbar setzt der DLV-Rechtsausschuss nun doch einige Hoffnungen in die Möglichkeit, nach den positiven Befunden vom 19. Oktober und 12. November Anzeichen für einen längerfristigen Dopingkonsum zu finden. Kintz könnte Baumann entlasten oder überführen. Werden kaum Norandrostendion-Rückstände gefunden, würde das die These des Olympiasiegers stützen, dass er relativ geringe Dosen durch die manipulierte Zahncreme über die Mundschleimhaut aufgenommen hat. Werden starke Konzentrationen nachgewiesen, möglicherweise sogar aus einer weiter zurückliegenden Zeit, würde dies weniger für die Theorie eines Anschlags auf Baumann sprechen.

Für Baumanns Anwalt Lehner steht ein Freispruch Baumanns längst außer Frage. "Es geht dem DLV-Rechtsausschuss bei der Haar-Analyse nur darum, noch die 1000prozentige Bestätigung zu finden."

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false