zum Hauptinhalt

Sport: Doch nicht Spitze

Bochum unterliegt Hannover 2:3 und bleibt Zweiter

Hannover - Der unerwartete Höhenflug des VfL Bochum in der Fußball-Bundesliga ist beendet. Die Mannschaft von Trainer Marcel Koller kassierte mit dem 2:3 (1:2) bei Hannover 96 die erste Saison- Niederlage und verpasste am Samstag den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. Denn mit einem Sieg hätte Bochum zumindest für einen Tag die Tabellenführung übernehmen können, weil Spitzenreiter Bayern erst heute beim Hamburger SV spielt.

Doch zwei herrliche Distanzschüsse der 96-Profis Mike Hanke (12.) und Jan Rosenthal (36) und ein Treffer des kurz zuvor eingewechselten Vahid Hashemian (71.) holten die Bochumer nach ihrem furiosen Saisonstart auf den Boden der Tatsachen zurück und sicherten den Niedersachsen den ersten Heimsieg.

In einer unterhaltsamen Partie wachten die Bochumer vor 30 794 Zuschauern zu spät auf. Der vierte Saisontreffer ihres Torjägers Tommy Bechmann (44.) und ein verwandelter Foulelfmeter von Marcel Maltritz (65.) waren zu wenig, um die erste Auswärtsniederlage nach fünf Siegen in Folge auf fremden Plätzen zu verhindern. Unsichere Abwehrreihen und eine hohe Fehlerquote trugen zu dem torreichen Spiel bei.

96-Trainer Dieter Hecking hatte seine Elf nach der 0:3-Pleite in München gleich auf vier Positionen verändert. Von der Personal-Rotation profitierte vor allem Jiri Stajner. Der Tscheche, der vor wenigen Wochen noch als abgeschrieben galt, stand überraschend in der Startformation. Als hängende Spitze neben Nationalspieler Mike Hanke sorgte er für viel Unruhe in der Bochumer Abwehr. Die Gäste standen von Beginn an unter Druck. Hannover 96 diktierte das Tempo, gewann die meisten Zweikämpfe und erspielte sich deutliche Vorteile.

Nach einem ersten Warnschuss von Hanno Balitsch (3.) neben das Tor ließ Hanke (12.) mit einem fulminanten 18-Meter-Schuss dem Bochumer Torhüter Jan Lastuvka keine Chance. Auch nach der Führung suchten die Niedersachsen ihr Heil in der Offensive. Immer wieder erspielten sich gute Chancen und dominierten die Partie von Beginn an. Nach einem Schnitzer von VfL-Verteidiger Maltritz zog Rosenthal aus 20 Metern ab – VfL-Torwart Lastuvka hatte erneut keine Abwehrchance und konnte so das 2:0 nicht verhindern.

Erst der Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit von Bechmann, der nach einem Kopfball des Ex-Hannoveraners Christoph Dabrowski und der Abwehr von 96-Torwart Robert Enke am schnellsten reagierte, weckte die VfL-Lebensgeister. Die Mannschaft, die 45 Minuten ohne Biss und Mumm agierte, erspielte sich nach der Pause ebenfalls Gelegenheiten. Stanislav Sestak (59.) vergab zunächst freistehend vor Enke den Ausgleich. Doch Maltritz machte es kurz danach vom Elfmeterpunkt besser. Zuvor hatte Chawdar Yankow den schnellen Sestak nur mit einem Foul bremsen können. Mit Hashemians Einwechslung bewies 96-Coach Hecking ein gutes Gespür. Er war noch nicht einmal eine Minute auf dem Platz und beförderte den Ball mit seiner ersten Ballberührung ins Tor. Der frühere Bremer Christian Schulz feierte für 20 Minuten sein Debüt. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false