zum Hauptinhalt
Ein einziger Krampf. Angelique Kerber fehlte bei ihrer 4:6, 6:0, 1:6-Niederlage gegen die Rumänin Irina-Camelia Begu genauso die Lockerheit wie Sabine Lisicki, die Kristina Mladenovic aus Frankreich 6:4, 4:6, 2:6 unterlag. Foto: Reuters

© REUTERS

Thema

Angelique Kerber

Angelique Kerber ist Deutschlands erfolgreichste Tennisspielerin seit Steffi Graf. Drei Grand-Slam-Titel konnte sie in ihrer Karriere bereits gewinnen, 2018 gelang ihr der Triumph in Wimbledon. Ob noch weitere große Siege dazu kommen, lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Bittere Enttäuschung für Alexander Zverev in Paris.

Alexander Zverev reist ohne Medaille von den Sommerspielen ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist ein Italiener zu stark für ihn. Zverev berichtet anschließend von körperlichen Problemen.

Von Kristina Puck
Angelique Kerber verabschiedet sich mit einem letzten Hurra von der Tennisbühne.

Noch einmal lässt die Deutsche alles auf dem Tennisplatz. Sie weiß nach dem durch das Viertelfinalaus besiegelten Karriereende: „Es ist der richtige Moment.“

Von Susanne Rohlfing
Angelique Kerber gab auch in ihrem Match noch einmal alles.

Die deutsche Tennisspielerin kämpft bis zum letzten Ballwechsel ihrer Karriere und darf sich trotz der Niederlage im Viertelfinale als Gewinnerin fühlen.

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Angelique Kerber hat in Paris überraschend das Viertelfinale erreicht.

Auf ihrer Abschiedstournee bleibt Kerber nach drei Siegen bei Olympia im Medaillenrennen. Auch Alexander Zverev gewinnt. Bei Jan-Lennard Struff streikt der Körper.

Von Kristina Puck
Küsschen. Angelique Kerber steht bei Olympia im Achtelfinale.

Bei Olympia wächst die deutsche Tennisspielerin noch einmal über sich hinaus und begeistert Fans, Mitspieler und sich selbst. Was ist in Paris noch möglich?

Von Jörg Leopold
Angelique Kerber und ihr größter Erfolg in Wimbledon 2018.

Das olympische Tennisturnier in Paris wird für Angelique Kerber ihr letztes als Profispielerin. Sie ist eine große deutsche Sportlerin, die auf Rummel um sich immer gern verzichtet hat.

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Angelique Kerber of Germany during training. REUTERS/Edgar Su

Sie war die Nummer 1 und so erfolgreich wie seit Steffi Graf keine deutsche Spielerin. Nach den Sommerspielen in Paris ist für Angelique Kerber mit dem Profitennis Schluss.

Eine Tennisspielerin lehnt sich suggestiv mit ihrem rosa Minirock an ein Tennisnetz.

Ob Wimbledon-Sieg oder Weltmeisterin, Athletinnen werden oft nicht nach ihrer Leistung beurteilt. Wie tief Sexismus noch im Sport verankert ist, erklärt die Genderforscherin Gitta Axmann.

Von Tanja Kunesch
Angelique Kerber fühlt sich wohl in Wimbledon.

Zweimal tritt Kerber seit dem Comeback als Mutter auf der Grand-Slam-Bühne an, zweimal scheidet sie in Runde eins aus. Auf Rasen soll es besser laufen. Kann die Wimbledon-Rückkehr einen Effekt haben?

Von Kristina Puck
Angelique Kerber fehlte gegen Linda Noskova nicht viel zum Sieg.

Im Steffi-Graf-Stadion ist die Stimmung beim Match von Angelique Kerber gegen Linda Noskova prächtig. Letztlich reicht die Unterstützung des Publikums aber nicht für die Deutsche.

Von Jörg Leopold
Hauptsache Rasen. Angelique Kerber freut sich auf die kommenden Wochen.

Auch mit 36 Jahren ist die frühere Wimbledonsiegerin immer noch das deutsche Tennis-Aushängeschild. In Berlin steht nun ein kleines Heimturnier für sie an.

Von Jörg Leopold
Petra Kvitova gewann 2023 in Berlin, die Tschechin ist in diesem Jahr nicht dabei. Sie wird Mutter.

Auch ohne die Weltranglistenerste Iga Swiatek ist das Turnier im Steffi-Graf-Stadion herausragend besetzt. Dennoch plagen die Verantwortlichen zum Start auch einige Sorgen.

Von Jörg Leopold
Die besten Tennisspielerinnen der Welt spielen vom 15. bis 23. Juni auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß im Grunewald.

Ab dem 15. Juni trifft sich die komplette Tennis-Weltelite der Frauen im Steffi-Graf-Stadion. Trotzdem ist die Vorfreude bei Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer getrübt.

Von Jörg Leopold
Angelique Kerber kehrt in der Qualifikationsrunde des Billie Jean King Cups ins deutsche Team zurück.

Angelique Kerber soll es im Billie Jean King Cup richten. Doch die Form der Rückkehrerin ist nach der Babypause schwankend und die Reisestrapazen schlauchen.

Von Jörg Soldwisch
Alexander Zverev ist stark in die neue Tennissaison gestartet. In diesem Jahr hat er noch viel vor.

Der deutsche Olympiasieger ist jüngst bei den Australian Open dramatisch gescheitert. Im Interview spricht er über die Jagd nach dem ersten Grand-Slam-Titel und sein Ansehen in Deutschland.

Von Jörg Leopold
Angelique Kerber freut sich, wieder Wettkampftennis spielen zu können.

Mit fast 36 Jahren gibt die junge Mutter ihr Comeback. Bei den Australian Open wartet gleich zum Auftakt eine harte Hürde, doch für Kerber geht es es nicht allein um Siege auf dem Tennisplatz.

Von Jörg Leopold
Gemeinsam im Mixed erfolgreich: Zverev (l.) und Kerber.

Angelique Kerber verliert zwar ihr erstes Match nach 18 Monaten Baby-Pause. Im Mixed mit Alexander Zverev bekommt sie aber noch eine zwei Chance – und nutzt sie.

Jule Niemeier sitzt in einer Pause neben Teamchef Rainer Schüttler. Die deutschen Tennis-Damen treten mit Teamchef Rainer Schüttler am Freitag und Samstag in Stuttgart gegen Brasilien an.

Die deutschen Tennis-Damen treffen in der ersten Runde des Billie Jean King Cups auf Brasilien. Das Team ist vor der Topspielerin des Gegners gewarnt. Doch es gibt auch große Träume.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })