
Die Voto-Wahlhilfe zur OB-Wahl in Potsdam erlaubt einen Blick darauf, wie sich die Kandidaten im Vergleich zu ihren Parteien positionieren. Die Veränderungen sind bemerkenswert.
© dpa
Borussia Dortmund hat sich in den 90er-Jahren zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands entwickelt. In den letzten Jahren hat sich der BVB zum großen Rivalen des FC Bayern München aufgeschwungen. Aktuelle News, Infos zur Mannschaft und den Spielen vom BVB lesen Sie hier.
Die Voto-Wahlhilfe zur OB-Wahl in Potsdam erlaubt einen Blick darauf, wie sich die Kandidaten im Vergleich zu ihren Parteien positionieren. Die Veränderungen sind bemerkenswert.
Die Summen auf dem Transfermarkt waren in diesem Jahr verrückter denn je. Die wichtigsten Wechsel im Überblick.
Nach einer rasanten Entwicklung im ersten Jahr soll Leopold Querfeld in dieser Saison zum Führungsspieler beim 1. FC Union heranreifen. Gegen Borussia Dortmund wurden ihm aber seine Grenzen aufgezeigt.
Die Auslosung im DFB-Pokal beschert den Berliner Teams die Chance auf Revanche. Die Topspiele finden in Frankfurt und Köln statt.
Der 1. FC Union Berlin verliert 0:3 beim BVB und wartet weiter auf das erste Erfolgserlebnis im Westfalenstadion. Nach vorne ist Union zu harmlos – und hinten gegen Guirassy machtlos.
Als Zweitligist schrammte der 1. FC Union bei Borussia Dortmund zweimal knapp an der Sensation vorbei. In der Bundesliga setzte es jedoch auch heftige Schlappen.
Die Auslosung der Ligaphase in der Champions League hat den deutschen Clubs attraktive Spiele beschert. Der FC Bayern muss beim Titelverteidiger ran. Die Eintracht trifft viele alte Bekannte.
Ein schwacher Auftritt von Gladbach beschert dem HSV einen Punkt. Beide Teams haben in der Fußball-Bundesliga noch viel Luft nach oben.
Der verspielte Sieg beim FC St. Pauli verdeutlicht die Probleme des personell gebeutelten BVB. Den Dortmundern fehlt es an Qualität. Das sollen zwei neue Spieler ändern.
In seinem ersten Spiel von Beginn an entscheidet Thomas Müller das Spiel für die Vancouver Whitecaps. Der ehemalige Münchner trifft in der 14. Minute der Nachspielzeit per Elfmeter.
Beim FC St. Pauli führt Borussia Dortmund kurz vor Schluss scheinbar komfortabel. Am Ende aber muss sich der BVB am Millerntor mit einem 3:3-Unentschieden begnügen.
An diesem Wochenende beginnt die 63. Saison der Fußball-Bundesliga. Sie muss sich in einem ungesunden Wettbewerb behaupten, sowohl national als auch international.
Der Machtkampf ums Präsidentenamt bei Borussia Dortmund ist beendet. Reinhard Lunow tritt nicht wieder an, der Weg für Hans-Joachim Watzke ist damit frei. In einer Mitteilung nennt Lunow die Gründe.
Vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison haben wir die künstliche Intelligenz gefragt: Wer macht das Rennen ganz oben und wer steigt ab? Die Ergebnisse dürften zumindest für reichlich Diskussionsstoff sorgen.
Erst begeht Kelsey Owusu im Pokal-Derby ein heftiges Foul, dann wird er zum Ziel von rassistischen Beleidigungen im Netz. Sein Trainer wird daraufhin erst recht wütend.
Bei Borussia Dortmund droht ein langer Wahlkampf um das Präsidentenamt des Stammvereins. Hans-Joachim Watzke tritt an und hat gute Chancen – aber zu welchem Preis?
Nationalspieler wie Giovanna Hoffmann und Felix Nmecha verbreiten selbstbewusst ihre Interpretation der christlichen Lehre. Kritisch hinterfragt wird das nur selten.
Mats Hummels hat den deutschen Fußball geprägt. Am Sonntag wird er in Dortmund offiziell verabschiedet und auch ein letztes Mal für die Borussia spielen. So ganz kehrt Hummels seinem Sport aber auch nach dem Karriereende nicht den Rücken.
Borussia Dortmund verbietet der Dortmunder AfD Werbung mit den Vereinsfarben zu machen. Die Partei muss auch die Kosten dafür tragen.
Er war ein Bundesliga-Star – und zur richtigen Zeit im DFB-Team: Mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft holte Frank Mill den WM-Titel. Nun ist der ehemalige Torjäger mit 67 Jahren gestorben.
In Dortmund nutzt die AfD die Vereinsfarben des BVB für ihre Wahlwerbung zur Landtagswahl im September. Das will sich der Verein nicht gefallen lassen.
Seit Jahren verlandet der Stichkanal in Neu Fahrland. Im Sommer bilden sich Faulgase, von denen sich Anwohner belästigt fühlen. Die Ortsvorsteherin drängt deshalb auf Maßnahmen.
Die Syrerin Reem Helou, 39, ist 2015 mit zwei Freundinnen nach Berlin geflüchtet. Die Illustratorin will mit einer Startnext-Kampagne ihren Comic-Lebenstraum realisieren.
Der Bundestrainer hat die Klub-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Joshua Kimmich sowie Vincent Kompany und Niko Kovac wertvolle Tipps besorgen.
Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0.
Über zwanzig Jahre lang arbeitete das Kurt Tucholsky Literaturmuseum eng mit der Akademie der Künste zusammen. Das hat nun vorerst ein Ende.
Bayern und der BVB trösten sich mit den Millioneneinnahmen über das Aus im Viertelfinale der Klub-WM hinweg. Aber vor allem die Münchner haben dafür einen hohen Preis gezahlt.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl macht nach dem Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid eine Transfer-Ansage. Finanziell war die Klub-WM ein Segen für den BVB.
BVB-Trainer Niko Kovac wünscht sich von der FIFA Anpassungen für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den USA. Einige Dinge haben ihm bei der Klub-WM nicht gefallen.
Nach dem FC Bayern scheitert auch Borussia Dortmund bei der Klub-WM im Viertelfinale. Gegen Xabi Alonsos Real Madrid war der BVB lange ohne Chance – bis zur spektakulären Schlussphase.
Vor 50 Jahren spielte der Spandauer SV gegen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Nach dem Absturz wird der Verein neu aufgebaut. Mädchen haben den SSV nun überrannt.
Potsdams Stadtverordneten haben am Mittwoch für den Erhalt des Rechenzentrums und für den Windpark in Groß Glienicke gestimmt. Die Sitzung zum Nachlesen.
Finanziell und sportlich läuft es für Borussia Dortmund aktuell sehr gut. Nur Jobe Bellingham brauchte Trost, nachdem er sich um ein Duell mit seinem Bruder Jude gebracht hatte.
Der BVB zieht durch ein 2:1 gegen Monterrey ins Viertelfinale der Klub-WM ein. Dort geht es gegen Xabi Alonsos Real Madrid. Das Bruderduell der Bellinghams fällt jedoch aus.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege – mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
Im Glutofen von Cincinnati macht Borussia Dortmund das Minimalziel bei der Klub-WM perfekt. Gegen harmlose Südkoreaner wird der BVB kaum gefordert und ist um weitere zehn Millionen US-Dollar reicher.
Potsdams Energieversorger EWP plant die Zukunft mit Windenergie. Drei große Windräder könnten in Groß Glienicke entstehen. Die erste Hürde für die Planung wurde genommen.
Viel Anlaufzeit braucht Jobe Bellingham nicht. Bei seinem ersten Startelf-Einsatz für Dortmund ist er sogleich Spieler des Spiels. Sein Trainer ist allerdings noch nicht ganz zufrieden.
Klub-WM und die WM 2026, auf dem amerikanischen Kontinent wird in Zukunft viel Fußball gespielt. Vor dem Anpfiff ist klar, dass die USA sind ein Gastgeber mit Risiken sind.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch erstmals nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert. Es ging um die Wärmewende, Kosten für Wasser und Milieuschutz. Die Sitzung zum Mitlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster