zum Hauptinhalt
Thema

Bundesliga

"We Germans don’t have humor, but we can organize": DFL-Geschäftsführer Christian Seifert weiß um die Stärken der DFL.

Die Deutsche Fußball-Liga entwickelt sich parallel zum Nationalteam und legt erneut Rekordzahlen vor. Darin enthalten: 100 Millionen Euro für Spielervermittler.

Von Sven Goldmann
Bayern war immer schon eine gute Mannschaft. Seit Pep Guardiola die Münchener trainiert, wirken sie unbezwingbar.

In den vergangenen Wochen schrumpften die Aussichten auf eine wirklich spannende Meisterschaft in der Bundesliga. Jetzt ist Bayern vorzeitig Herbstmeister und unser Kolumnist überlegt die Liga zu wechseln.

Endlich wieder Zeit für Ehefrau Antje: Peter Neururer.

Mit Peter Neururer steht in dieser Woche eine der Ikonen der deutschen Trainergilde im Mittelpunkt unserer Fragen an den Spieltag. Was Felix Magath wohl davon hält?

Von Benjamin Apitius
Auf dem Weg nach unten: Per Skjelbred nach einem verlorenen zweikampf gegen den Gladbacher Thorgan Hazard.

Trotz aller Investitionen vor der Saison ist Hertha BSC zum Ende der Hinrunde nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen endgültig im Abstiegskampf angekommen. Woran liegt's? Eine Analyse.

Von Michael Rosentritt
Thomas Schaaf freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Bremern.

Borussia Dortmund trifft im Abstiegskampf auf die TSG Hoffenheim. Hoffenheim? Genau, da war doch mal was. Das gilt auch für Thomas Schaaf und Bremen. Der trainiert jetzt Frankfurt und muss am Sonntag gegen Werder ran.

Von Dominik Bardow
Mit seinem spektakulären Eigentor aus 44.5 Metern hat Christoph Kramer einen Platz in jedem Bundesliga-Saisonrückblick sicher.

Mit seinem spektakulären Eigentor aus 44.5 Metern hat Christoph Kramer sicherlich einen Platz in jedem Bundesliga-Saisonrückblick sicher. Doch das großartigste Eigentor der Fußballgeschichte hat er mit seinem Lupfer noch lange nicht erzielt.

Von Sven Goldmann

Bundespräsident Joachim Gauck hat die deutschen Fußball-Weltmeister mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Außerdem in unserem Bundesligablog: Die Lage bei Hertha BSC, ein Blick auf die deutschen Fußballer im Ausland und das spektakuläre Eigentor von Christoph Kramer.

Von Sören Mannschitz
Jetzt neu im Dortmunder Fußballprogramm: Die Fortsetzungschoreografie. In der Hauptrolle: Marco Reus.

Marco Reus hat die Choreografie beim Torjubel mit seinem Fortsetzungsjubel auf ein neues Niveau gehoben. Ob die Choreo schon beendet ist, hat er leider nicht verraten. Was als Nächstes kommen könnte erfahren Sie in den Fragen an den Spieltag.

Von Stefan Hermanns
Mit der S-Bahn zum Olympiastadion? Die fährt nicht - dafür will die U-Bahn immerhin öfter fahren.

Fußballfans wollen trotz des Bahnstreiks in die Stadien, dazu ist eine gute Organisation seitens Polizei und Veranstalter nötig. Wird man dem Ansturm bewerkstelligen können?

Gesenkte Köpfe: Trotz ansprechender Leistung gegen den FC Bayern ist der BVB auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht.

Mit einem Sieg über Istanbul wäre Borussia Dortmund so früh wie nie zuvor für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Doch die Freude über diese gute Ausgangsposition hält sich in Grenzen. Der Blick auf die Bundesliga-Tabelle versetzt alle Beteiligten in große Sorge.

In überragender Form: Manuel Neuer rettete dem FC Bayern einen Punkt bei Borussia Mönchengladbach.

Wird Manuel Neuer Weltfußballer 2014? Der Torwart vom FC Bayern München und der Nationalmannschaft hat nach seinen starken Auftritten immer mehr Fürsprecher. Der HSV macht Josef Zinnbauer endgültig zum Cheftrainer - und Hertha BSC wird so langsam unheimlich. Mehr in unserem Fußball-Blog vom Montag.

Von David-Emanuel Digili
Bilder aus der guten alten Zeit: Willi Lemke (l.) mit Spielmacher Andreas Herzog nach dem DFB-Pokalsieg 1994.

Werder Bremen war zu Beginn der 2000er-Jahre der größte Rivale vom FC Bayern München. Am Samstag reisen die Bremer als Tabellenletzter nach München. Um wieder zu alter Stärke zu finden, denkt die Vereinsführung mittlerweile über eine "nicht zu umfangreiche Verschuldung" nach.

Von Sven Bremer
Feiert nicht so gerne und schon gar nicht auf dem Oktoberfest: Hannovers Trainer Tayfun Korkut.

Siegen zwecklos: Sollte Hannover 96 am Samstag beim FC Bayern München gewinnen, wird nicht gefeiert. Schon gar nicht auf dem Oktoberfest. Warum das so ist und was uns sonst vor dem Bundesliga-Wochenende so beschäftigt, lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })