
Was für ein Start! Ein 45 Minuten wie entfesselt spielendes FC Schalke 04 setzt ein erstes Ausrufezeichen. Für den Titelfavoriten beginnt die neue Saison dramatisch.
Was für ein Start! Ein 45 Minuten wie entfesselt spielendes FC Schalke 04 setzt ein erstes Ausrufezeichen. Für den Titelfavoriten beginnt die neue Saison dramatisch.
Lange galt der Slogan „die beste zweite Liga aller Zeiten“. Ohne den HSV und Köln stimmt das vielleicht nicht mehr ganz. Aber für Spannung dürfte weiter gesorgt sein – oben wie unten.
Ein Gespräch vor Herthas Start über die aktuelle Situation, die Chancen auf den Aufstieg und die große Mannschaft aus den siebziger Jahren.
Das erklärte Ziel der Berliner ist der Aufstieg. Ob das klappen kann, wie die Liga gerade aufgestellt ist und was langjährige Fans denken, schreiben hier drei Experten.
Bei den Fußballklubs der ersten und zweiten Bundesliga gibt es 100 Jobs im Top-Management. Eine neue Studie zeigt auf, wer erneut schlecht vertreten ist. Bundesliga-Funktionäre wollen das ändern.
Am Freitagabend eröffnen Schalke 04 und Hertha BSC die neue Saison der zweiten Liga. Trainer Stefan Leitl erwartet auf und neben dem Platz eine intensive Partie – auch ohne Zankapfel Paul Seguin.
Mit dem FC Schalke 04 erwartet Hertha BSC zum Start der zweiten Liga eine Mannschaft im Dauerumbruch. Der Schalker Zweckoptimismus rührt daraus, dass die Mannschaft eine ziemliche Wundertüte ist.
Der 1. FC Union Berlin testete am Dienstag im Rahmen des Trainingslagers in Herzogenaurach gegen Schweinfurt. Dabei beleidigt ein Union-Fan einen Spieler rassistisch.
Im Land der Vorschriften und Regeln musste das natürlich ausgerechnet Hertha BSC passieren: Die DFL hat das neue Heimtrikot der Berliner verboten. Und nun? Sind preußische Tugenden gefragt.
Für das Ziel Klassenerhalt greift der Bundesliga-Rückkehrer personell hart durch. Sportchef Kuntz und Trainer Polzin verfolgen eine klare Marschroute – und zerpflücken dabei nach und nach ihr Aufstiegsteam.
Matheo Raab will sich beim 1. FC Union Berlin gegen Frederik Rönnow durchsetzen. Für seinen Traum von der Bundesliga verzichtet er vorerst auf den Status als Nummer eins.
Der junge Neuzugang vom SC Paderborn will beim 1. FC Union viel lernen. Dabei inspiriert ihn ein prominentes Vorbild, das deutlich vor seiner Zeit aktiv war.
Sogar die Einladungen sind schon verschickt worden. Am 25. Juli 2025 sollte Herthas neues Stadion eröffnet werden. Das hat nicht ganz geklappt. Aber wie steht es um das Projekt?
Auf Herthas Trainer Stefan Leitl kommen zum Saisonstart harte Entscheidungen zu. Im Mittelfeld hat er für jede Position mehr als zwei Bewerber. „Gut so“, sagt er.
Auch mit Videositzungen und kritischer Analyse wollen die Union-Profis im Trainingslager ihre Spielweise optimieren. Kernkompetenzen sind laut Khedira erneut Geschlossenheit und Automatismen.
Am Freitag empfängt die VSG zum Auftakt der Regionalliga Hertha 03 Zehlendorf in Brandenburg. Der Verein fühlt sich in der Stadt gut aufgehoben, aber der Frust über die Stadionproblematik sitzt tief.
Der 1. FC Union Berlin ist im Abwehrzentrum dünn besetzt und die Stammspieler Doekhi sowie Leite begehrt. Der Franzose Nsoki könnte nicht der letzte neue Innenverteidiger sein.
Der Fußball im Frauen- und Mädchenbereich wächst seit Jahren, auch dank der deutschen Erfolge. Wie Berliner Vereine den EM-Effekt erleben – und wo sie an Grenzen geraten.
Hertha hat den gesuchten Mittelstürmer gefunden. Dawid Kownacki wird sofort gebraucht. Doch der Pole hat später mit der Vorbereitung begonnen als die Kollegen.
Hertha BSC hat intensiv nach einem treffsicheren Stürmer gefahndet. Dawid Kownacki soll die Lösung für die Probleme in der Offensive sein. Der Pole kennt die Zweite Liga.
Nach dem zweiten Aufstieg in Folge hat Union die Vorbereitung aufgenommen – mit vielen neuen Gesichtern. „Wir wollen in der Bundesliga eine gute Rolle spielen“, sagt Trainerin Poese.
In unserer Serie „Mein CSD“ erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Sportmoderatorin Lena Cassel an einen emotionalen Moment – und kritisiert das Fehlen der Berliner Profiklubs.
Bei den World University Games in Berlin ist Fabian Hosch Kapitän der deutschen Volleyballer. Außerdem ist er frisch gebackener Nationalspieler und spielt in der Bundesliga. Sein Studium baut er um den Profisport herum.
Hertha BSC hat für die kommende Spielzeit hohe Ziele, sowohl mit den Männern als auch den Frauen. Präsident Drescher hofft auf eine „geile Saison“.
TV-Sender und Sportjournalisten berichten von einem Millionendeal. Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt soll zum FC Liverpool wechseln.
Der Fußball-Bundesligist aus Köpenick gewinnt das erste ernsthafte Spiel in dieser Vorbereitung. Schon am Sonntag geht es weiter mit einem emotionalen Duell bei Rapid Wien.
Wenn der 1. FC Union Berlin am Sonntag bei Rapid Wien zu Gast ist, wird es ein besonderes Erlebnis für die zwei Österreicher. Unions Kapitän genießt auch in seiner Heimat Legendenstatus.
Im Interview spricht der Niederländer über schwierige Zeiten in Berlin, die Liebe der Fans, seine Ausbildung bei Ajax Amsterdam und seine Emotionen auf dem Feld.
Um den Fußball voranzubringen, gehen die Berliner Vereine ganz unterschiedliche Wege. Sie alle eint der Wunsch, nicht bloß den Männern nachzueifern. Wie kann das gelingen?
Im Trainingslager der Profis in Kitzbühel dürfen wieder einige Talente aus Herthas Akademie vorspielen. Einige von ihnen gelten als besonders hoffnungsvolle Begabungen.
Der 1. FC Union Berlin ist mit einem vollen Kader in die Vorbereitung gestartet. Ein Trio ist nach langen Verletzungen auf dem Weg zurück, nur Livan Burcu macht Sorgen.
Paul Jaeckel verlässt Union nach vier Jahren. Der Innenverteidiger spielte in der vergangenen Saison leihweise in Braunschweig und hatte in Berlin kaum Aussichten auf Spielzeit.
Die Berliner haben im Vergleich zur Vorsaison viel an offensiver Wucht eingebüßt, doch die Suche nach Verstärkung für den Angriff gestaltet sich aus verschiedenen Gründen schwierig.
In der Schweiz findet die Fußball-EM statt. Der ehemalige Union-Trainer spricht über den Frauenfußball, die Erfolgsgeschichte der Unionerinnen – und er verrät, wie er seine Zeit aktuell verbringt.
Stuttgarts Vorstandschef Wehrle spricht von „etwas Außergewöhnlichem“, das für Gespräche über einen Wechsel von Nationalstürmer Woltemade notwendig ist. Die gewünschte Summe ist stattlich.
Für die Nachfolge von Tom Herrich als Geschäftsführer sind bei Hertha große Namen gehandelt worden. Der derzeit aussichtsreichste Kandidat ist vergleichsweise unbekannt.
Die ersten Testspiele bestätigen den Eindruck der Rückrunde: Der 1. FC Union Berlin setzt verstärkt auf junge Spieler. In der Vorbereitung nutzen auch zwei A-Jugendliche ihre Chance.
Fredi Bobic teilt gegen Hertha BSC aus. Seine Kritik überrascht nicht, doch sie spiegelt vieles wider, was im Klub seit Jahren im Argen liegt. Womöglich bietet sie die Chance für einen Neuanfang.
Herthas Trainer hatte für die Vorbereitung einen klaren Plan. Leider hält sich die Wirklichkeit nicht daran, sodass Stefan Leitl zum Improvisieren gezwungen ist.
Nach dem 9:1 im ersten Test am Samstag legt der 1. FC Union in Ahrensfelde einen Blitzstart hin. Das 1:0 durch Ljubicic fällt bereits nach 33 Sekunden, am Ende gewinnt der Bundesligist 5:0.
öffnet in neuem Tab oder Fenster