
Der Bundesligist will im Finale mit neuem Trikotsponsor auflaufen. Für einige Fans ist das ärgerlich. Nun wirft der ursprüngliche Sponsor dem Klub einen Vertragsverstoß vor.
Der Bundesligist will im Finale mit neuem Trikotsponsor auflaufen. Für einige Fans ist das ärgerlich. Nun wirft der ursprüngliche Sponsor dem Klub einen Vertragsverstoß vor.
Vor zwei Jahren ist Maximilian Mittelstädt mit Hertha im Olympiastadion abgestiegen. Jetzt kehrt er erstmals an den Ort des Schreckens zurück – als Pokalfinalist mit dem VfB Stuttgart.
Julian Nagelsmann hat einen neuen Assistenten. Wie sein Vorgänger und der Bundestrainer selbst hat er Erfahrung im Kraichgau gesammelt. Für den WM-Titeltraum soll er wichtige Aufgaben erfüllen.
Die SV Elversberg ist in der Relegation zunächst klar auf Sensations-Kurs, doch dann kommt der 1. FC Heidenheim zurück. Ein Doppelschlag lässt die Ostalb nach der 2:0-Führung der Gäste beben.
Nach langem Rechtsstreit deutet sich ein Vergleich zwischen Hertha BSC und Fredi Bobic an. Dem früheren Sportvorstand des Klubs winken 3,2 Millionen Euro. Hertha muss noch zustimmen.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union setzen neue Maßstäbe im deutschen Frauenfußball. Das lockt auch namhafte Spielerinnen an. Mit ihnen will Union mehr als nur den Klassenerhalt.
Aus einer turbulenten Saison mit einer Niederlagenserie, Trainerwechsel und Systemumstellung möchte der 1. FC Union die richtigen Lehren ziehen. Und künftig noch mehr auf den Nachwuchs setzen.
Als 18-Jähriger war Scherhant zu Hertha gekommen. Nun geht er nach Freiburg – und macht dabei von einer Ausstiegsklausel Gebrauch.
Stefan Leitl spricht im Interview über seine Zeit unter Giovanni Trapattoni, seinen Umgang mit Talenten, die Ziele für die neue Saison und die besondere Beziehung zu Fabian Reese.
Der 1. FC Union beendet die Saison auf Platz 13. Im Kader gab es junge Lichtblicke, eine späte Entdeckung und einige Enttäuschungen. Alle Spieler in der großen Einzelkritik.
Werder Bremens Chef Klaus Filbry freut sich über die Rückkehr des Hamburger SV in die Bundesliga. Doch das Nordderby gilt stets als Hochrisikospiel. Gegen diese Einschätzung will er etwas tun.
Der 1. FC Union feierte ausgelassen die Meisterschaft in der Zweiten Liga. Nur die gemeinsame Balkonfeier mit den Männern lief wegen Problemen mit den Lautsprechern nicht ganz so euphorisch ab wie geplant.
Mit der abgelaufenen Saison sind die Berliner unzufrieden. Trotzdem blicken sie optimistisch auf die kommende Spielzeit. Das Ziel Aufstieg soll dann offensiv formuliert werden.
Unser Kolumnist sorgt sich zum Saisonende einmal mehr um die Finanzen bei seinem Herzensklub. Ihn sorgt vor allem, dass der US-Präsident irgendwie auch hier mitmischen könnte.
Beim souveränen 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern ließ der Effzeh keine Zweifel am direkten Wiederaufstieg aufkommen. Elversberg trifft in der Relegation auf Bundesligist Heidenheim.
Traumtore und guter Fußball: Elversberg siegt verdient auf Schalke. Der Lohn ist die Relegation um die Bundesliga. Die Pause für die Saarländer ist nun kurz.
Die Berliner beenden die Saison mit einem 1:1 gegen Hannover 96. Doch das Spiel gerät zur Nebensache – weil Fabian Reese vor dem Anpfiff eine frohe Botschaft zu verkünden hat.
Gegen Absteiger Gütersloh fährt der 1. FC Union ein 6:0-Kantersieg ein und darf sich anschließend über die Meisterschaft in der Zweiten Fußball-Bundesliga freuen. Kapitänin Heiseler sichert sich zudem die Torjägerinnenkanone.
Der HSV ist zurück in der Bundesliga. Das löst bei Fans des FC St. Pauli unterschiedliche Reaktionen aus. Zwischen Vorfreude auf Derbys und kritischen Tönen stellt sich die Frage: Wer ist die wahre Nummer eins in Hamburg?
Ausgerechnet zwei Spieler, die in der kommenden Saison nicht mehr für den Verein spielen sollen, prägten das letzte Saisonspiel. Was heißt das für den Kader der kommenden Saison?
Der FC Bayern München feiert ausgelassen den Gewinn der 34. Meisterschaft und kontert die öffentliche Kritik am Ibiza-Trip vor dem letzten Bundesliga-Spieltag.
Der 1. FC Union Berlin beendet die Fußball-Bundesliga als 13. und hat am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun. Wirklich zufrieden können die Köpenicker mit der Saison dennoch nicht sein.
Lange sieht es beim letzten Spiel von Schiedsrichter Felix Brych nach einem Unentschieden aus. Doch dann erzielt Unions Ilic noch den Siegtreffer.
In einem lange hochspannenden Fernduell haben die Dortmunder am Ende das bessere Ende für sich. Auch Frankfurt ist in der Champions League, Freiburg geht in die Europa League.
Energie hat den Sprung in die Relegation in der eigenen Hand. Gegen Ingolstadt gleich das Team einen Rückstand aus. Doch dann wird es ganz bitter.
Ein direkter Aufstiegsplatz sowie die Relegationsränge oben und unten sind noch nicht vergeben. Hier der Blick auf die Ausgangslage.
Vor dem letzten Wochenende der Saison stehen Unions Bundesliga-Aufsteigerinnen zu Recht im Fokus. Auch die Männer haben aber etwas zu feiern – trotz einer etwas turbulenten Saison.
Reese ist Torjäger, Anführer und Publikumsliebling bei der Hertha. Jetzt steht der umworbene 27-Jährige Medienberichten zufolge kurz vor einem enorm wichtigen Schritt.
Am letzten Spieltag der Saison trifft Hertha BSC auf Hannover 96. So wie vor 20 Jahren, als das Spiel ein Wendepunkt in der Vereinsgeschichte der Berliner hätte werden können.
Im letzten Spiel der Zweitligasaison empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Hannover 96. Trainer Leitl muss erneut improvisieren. Das soll sich künftig ändern.
Nach Kapitän Christopher Trimmel bleibt auch der Vize an Bord. Rani Khedira verlängert seinen Vertrag beim 1. FC Union Berlin. Sein Trainer hebt die Bedeutung des Spielers hervor.
Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, er muss operiert werden. Aus dem künstlichen Koma soll der Stürmer von Nottingham Forest jetzt erwacht sein.
Es begann mit einem Hubschrauberflug über Berlin und endet mit einem Zweitligaspiel gegen Hannover. Nur Bayern München ist seinem Ausrüster länger treu geblieben als Hertha Nike.
Im dritten Anlauf gelingt dem Berliner Fußballverein der Aufstieg. Insgesamt 246 Investoren waren am Erfolg beteiligt und orientierten sich dabei an den USA – aus gutem Grund.
Berliner Regionalligisten wie die VSG Altglienicke kämpfen mit maroden Stadien, fehlenden Genehmigungen und politischer Untätigkeit – teils droht sogar der Umzug nach Brandenburg. Die Vereine sind frustriert, Lösungen weit entfernt.
Zwei spanische Diplomaten, ein US-Sommelier und ein englischer Fußballromantiker gehen in einen Biergarten in Köpenick. Das ist kein Witz, sondern das erste internationale Fantreffen des 1. FC Union.
Taiwo Awoniyi muss sich nach einem Aufprall gegen den Pfosten im Spiel gegen Leicester City einer Operation unterziehen. Der frühere Profi des 1. FC Union Berlin erlitt eine Bauchverletzung.
Er selbst ahnte es schon seit Monaten, jetzt ist es offiziell. Florian Niederlechner erhält bei Hertha keinen Vertrag mehr. Dafür darf er die Karriere bei seinem Lieblingsklub fortsetzen.
Kaum ein Aufstieg oder Titelgewinn, ohne dass Fans jubelnd auf das Spielfeld rennen. Der Platzsturm im Fußball ist umstritten – und in manchen Fällen mehr als grenzwertig. Eine Auswahl.
Das 0:3 gegen Heidenheim war beim 1. FC Union Berlin nach der Rekordserie ein Stimmungskiller. Am letzten Spieltag in Augsburg geht es darum, die Saison positiv zu beenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster