
Sebastian Hoeneß ist nicht mehr länger Trainer bei der TSG Hoffenheim. Das gab der Klub am Dienstag bekannt.
Sebastian Hoeneß ist nicht mehr länger Trainer bei der TSG Hoffenheim. Das gab der Klub am Dienstag bekannt.
Angeblich sollen am Donnerstag in der Relegation bis zu 35.000 HSV-Fans im Olympiastadion sein. Die Fans von Hertha BSC sind wütend – auf den eigenen Klub.
Den drittletzten Platz hat Hertha BSC verdient, findet unser Kolumnist. Und überlegt, ob das Erreichen der Relegation ein psychologischer Trick des Trainers ist.
Regelmäßig verspielte der Hamburger SV in der Schlussphase den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Nun geht es voller Selbstbewusstsein nach Berlin.
Der Frust über die vergebenen Matchbälle sitzt bei Hertha BSC tief. Trotzdem ist Trainer Magath von einem Erfolg in der Relegation gegen den HSV überzeugt.
Nach Schalke 04 hat auch Werder den direkten Wiederaufstieg perfekt gemacht. Hertha BSC trifft in der Relegation auf Hamburg.
Der VfL Wolfsburg hat sich von Florian Kohfeldt getrennt. Der Verein wird die Vorbereitung für die kommende Saison mit einem neuen Trainer angehen.
Die Berliner erreichen mit der Europa-League-Qualifikation einen vorläufigen Höhepunkt ihrer grandiosen Entwicklung. Das zahlt sich auch finanziell aus.
Vor zwei Wochen schien Hertha schon gerettet, als zwei Spieler kurz vor Schluss allein auf Bielefelds Torwart zuliefen. Doch der Fußballgott hatte andere Pläne.
In Dortmund unterliegt Hertha BSC, während dem VfB Stuttgart ein Sieg gelingt. Nun müssen die Berliner um den Klassenerhalt bangen.
Durch einen Treffer in der Nachspielzeit sichert der VfB den Klassenerhalt. Danach brechen alle Dämme, bei den Fans wie bei den direkt Beteiligten.
Die Relegation fühlt sich für Hertha BSC wie eine Enttäuschung an – auch wenn es mehr ist, als man sich vor Wochen erträumt hätte. Ein Kommentar.
Die Berliner verspielen eine 2:0-Führung und müssen um die Qualifikation für die Europa League zittern. Fans stürmen den Rasen, das Team die Pressekonferenz.
Abstiegskampf, Gedrängel in der U-Bahn und hitzige Debatten um den Videobeweis - die Nähe zum Fußball ist wieder da. Ein Kommentar.
Mit einem Heimsieg über den VfL Bochum zieht der 1. FC Union in die Europa League ein. Gefeiert wird aber so oder so in Köpenick.
Ein paar Rekorde sind noch möglich, es gibt sogar noch Spannung. Sommerfußball ist allerdings auch zu erwarten. Unsere Vorschau auf das Saisonfinale.
Schafft Hertha BSC im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund den Klassenerhalt? Oder muss das Team in die Relegation?
Im Saisonfinale geht es für einige Klubs noch um viel. In England zeigte sich, dass alles möglich ist. Hier die Ausgangslagen in den deutschen Ligen.
Der Fehler gegen Mainz, der Wirbel um seinen Wechsel zu Borussia Dortmund: Torhüter Lotka tritt mit Hertha BSC unter erschwerten Bedingungen in Dortmund an.
Direkter Klassenerhalt, Rettung in der Relegation oder doch Abstieg? Beim VfB Stuttgart muss sich die sportliche Führung so oder so kritischen Fragen stellen.
Beide Klubs haben den Wechsel Erling Haalands nach England bestätigt. Kurz darauf teilte Borussia Dortmund zudem mit, Karim Adeyemi verpflichtet zu haben.
Hertha BSC hat sich selbst in eine komplizierte Situation gebracht. So lief die erste Trainingseinheit der Woche vor dem Spiel in Dortmund.
Grischa Prömel steht vor seinem letzten Einsatz für den 1. FC Union. Der Abgang schmerzt den Klub – und auch den Spieler selbst.
Bei einer Vorsorgeuntersuchung wurde bei dem 26-Jährigen ein Tumor entdeckt. Die Operation verlief erfolgreich, die Prognosen sind gut.
Die Europapokalqualifikation ist eingetütet und schon präsentiert Unions Manager Oliver Ruhnert Verstärkungen für die neue Saison.
Während Borussia Mönchengladbach in Frankfurt den Sieg verpasst, beendet RB Leipzig am Sonntagabend Unions leise Hoffnungen auf die Champions League.
Hertha BSC hatte den Klassenerhalt gegen Mainz in eigener Hand. Nach der Niederlage ruhten die Hoffnungen dann auf dem FC Bayern – vergeblich.
Der VfB Stuttgart darf weiter auf den direkten Bundesliga-Klassenverbleib hoffen. Durch das 2:2 in München ist Hertha am letzten Spieltag noch in Reichweite.
Trotz wichtiger Abgänge und der Doppelbelastung haben die Berliner ihre überragende Vorsaison nicht nur bestätigt, sondern entgegen jeder Logik sogar getoppt.
Herthas Fans bleibt in dieser Saison wirklich nichts erspart, jetzt müssen sie sogar den Bayern die Daumen drücken. Unser Kolumnist schaut ein bisschen neidisch nach Köpenick.
Nach einem Jahr 2. Liga darf Königsblau in der kommenden Saison wieder erstklassig spielen. Gegen den FC St. Pauli war der vorzeitige Aufstieg lange in Gefahr.
Mit einem Heimsieg gegen Mainz hätte Hertha BSC den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen können. Nun müssen die Berliner auf Meister Bayern hoffen.
Durch ein 4:1 in Freiburg qualifiziert sich der 1. FC Union Berlin erneut für das internationale Geschäft. Selbst die Champions League ist noch möglich.
Turbine Potsdam verliert in der Bundesliga 0:2 gegen Eintracht Frankfurt und droht, die Champions League doch noch zu verspielen.
Rechts Peter Pekarik, links Marvin Plattenhardt: Mit der ältesten Flügelzange der Bundesliga will Hertha BSC gegen Mainz 05 den Klassenerhalt perfekt machen.
Der VfL Bochum hat am Freitagabend in der Fußball-Bundesliga die Arminia geschlagen. Das freut die Berliner. Hertha BSC kann nur noch auf Platz 16 fallen.
In Liga zwei ist es spannend, in der ersten ... beinahe. Und trotzdem wird auch der 33. Spieltag interessant. Wobei ein Protagonist schon mal vorgelegt hat.
Freiburg und Union haben in dieser Saison begeistert. Nun wollen sie die Spielzeit krönen. Mittendrin: Ex-Unioner und Bald-Dortmunder Nico Schlotterbeck.
Hertha BSC steht vor dem abschließenden Saisonheimspiel in der Fußball-Bundesliga. Es geht um sehr viel. Mal wieder. Ein Rückblick.
Der vom 1. FC Union nach Belgien verliehene Abwehrspieler wurde bei einem Autounfall in den Niederlanden verletzt. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs verstarb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster