zum Hauptinhalt
Der DFB soll sich aktiv an einem Hilfsfonds für Doping-Opfer beteiligen.

© dpa

Thema

Doping

Doping ist eines der größten Probleme im internationalen Sport und hat vielen Disziplinen ein Glaubwürdigkeitsproblem beschert. Alle Neuigkeiten, Analysen und Kommentare zum Thema Doping lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Gerade Ausdauersport ist häufig mit Schmerzen verbunden.

Der Schmerz kommt. Das wissen sie. Und manche meinen, dem vorbeugen zu können. Was sagen Veranstalter, Experten und Anti-Doping-Agenturen zum Thema Schmerzmittel und Doping im Ausdauersport.

Von Sarah Knorr, dpa
Das Thema Doping spielt schon vor den Olympischen Spiele eine große Rolle.

Kurz vor dem Olympia-Start sorgt das Thema Doping weiter für Diskussionen. Der Wada-Präsident übt erneut scharfe Kritik an der Rolle der US-Dopingjäger.

Linford Christie wurde Olympiasieger. Vielleicht auch, weil er Avocado so liebte.

Bei 23 chinesischen Schwimmern wird ein Dopingmittel festgestellt. Die Erklärungsversuche der Sportler klingen unglaubwürdig. Sie sind aber nichts im Vergleich zu etlichen anderen grotesken Fällen. Hier eine unvollständige Liste.

Von Martin Einsiedler
Schneller, höher, weiter, gedopter. Und am Ende auch reicher. So stellen es sich die Macher der Enhanced Games vor.

Das Projekt der „Enhanced Games“, bei dem Doping erlaubt sein soll, stößt auf große Ablehnung. Finanziers locken mit einer Million-Prämie für Weltrekorde und horrendem Startgeld. Wer macht da mit?

Von Andreas Schirmer, dpa
Die Mutter aller Sportbetrügereien oder auch nur ein Fall von vielen. Ben Johnson gewinnt 1988 in Seoul das 100-Meter-Rennen, wenig später wurde er des Dopings überführt – wie nahezu alle Mitkonkurrentin aus jenem denkwürdigen Olympiafinale.

Eine Reflexion über moralische Zweifel und die innere Zerrissenheit des Zuschauers im Zuge des  skandalträchtigen Spitzensports.

Ein Gastbeitrag von Daniel Lemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })