Kanada denkt laut FIFA-Präsident Joseph Blatter darüber nach, sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zu bewerben.
Fußball-WM der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist Geschichte, in zwei Jahren aber wird in Rio de Janeiro ein noch größeres Ereignis stattfinden: die Olympischen Spiele. Die Vorbereitungen jedoch laufen nicht gerade ermutigend.

Am Sonntag ist es so weit: Die deutsche Elf spielt in Rio um den WM-Titel. Nun wurde bekannt gegeben, dass das Team danach auf der Fanmeile in Berlin feiern will - aber nur, falls die Mannschaft den Pokal im Gepäck hat.

Deutschland ist gegen Argentinien im Finale Favorit. Nur Lionel Messi bereitet größeres Kopfzerbrechen. Kann man den Superstar ausschalten oder wird sein Leistungsvermögen womöglich überschätzt? All das und mehr im WM-Blog vom Donnerstag.

Er ist das Einzige, das ihnen geblieben wäre. Außer Schulden und viel zu großen Stadien. Der Titel. Und dann klappt nicht mal das. Brasilien ist verzweifelt, fühlt sich gedemütigt. Am Dienstagabend ist mehr als nur ein Fußballspiel verloren gegangen.

Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.
Ein kleiner Wettstreit wirkt doch stets anregend, zumal im Sommer der Fußball-Weltmeisterschaft. Beim Finale der Edwin Fischer Sommerakademie für junge Pianisten war sogar erstmalig ein Preis des Publikums zu gewinnen.

Am 2. Juli 1994 wurde Kolumbiens Fußball-Star Andrés Escobar ermordet. Wieso es dazu kommen konnte, ist bis heute unklar. Unser Autor versucht, die Ereignisse zu rekapitulieren.

Mehmet Scholl erklärte die Spielerfrau einst zum Traumberuf. Mit Ausnahme von Mats-Hummels-Spielerfreundin Cathy Fischer sieht man bei der WM 2014 wenig von ihnen.

Mehmet Scholl erklärte die Spielerfrau einst zum Traumberuf. Mit Ausnahme von Mats-Hummels-Spielerfreundin Cathy Fischer sieht man bei der WM 2014 wenig von ihnen.

Sie verbindet wenig außer ihrer Freundschaft: die Nationaltrainer Joachim Löw und Jürgen Klinsmann. An diesem Donnerstag, acht Jahre nach dem „Sommermärchen“, treffen die Partner der WM 2006 als Gegner aufeinander. „Jetzt“, sagen sie, „geht es ums Geschäft“.

WM-Spiele der eigenen Mannschaft tun den Deutschen gesundheitlich gut. Es gibt dann weit weniger Klinikeinweisungen als sonst. Einzige Ausnahme: Alkoholvergiftungen.

Es gibt nicht nur Brasilien und die Fußball-WM: Die Moderatorin des "heute-journal" hat acht Wochen lang den Kontinent zwischen Anden und Amazonien bereist.

Es gibt nicht nur Brasilien und die Fußball-WM: Die Moderatorin des "heute-journal" hat acht Wochen lang den Kontinent zwischen Anden und Amazonien bereist.

Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Es ist mal wieder so weit: Von Donnerstag bis Sonntag spürt der Comic-Salon in Erlangen in einer Mischung aus Retrospektive und Leistungsschau dem Zustand der Kunstform Comic nach – regional und international.

Vor 20 Jahren begann die Fußball-WM in den USA, die in Deutschland damals skeptisch gesehen wurde. Für den Sammelband "Fußball-Weltmeisterschaft" hat Markus Hesselmann über den Antiamerikanismus geschrieben - auch seinen eigenen.

Radio-Eins-Moderatorin Anja Goerz freut sich, dass der Bundespräsident Mitglieder der NPD "Spinner" genannt hat - und nennen darf.

Radio-Eins-Moderatorin Anja Goerz freut sich, dass der Bundespräsident Mitglieder der NPD "Spinner" genannt hat - und nennen darf.
Potsdamer Sportler und ihre Tipps zur Fußball-Weltmeisterschaft

Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.
Wenige Tage vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft ist von Begeisterung im Land der Gastgeber wenig zu spüren. Ein Scheitern des Großereignisses könnte Präsidentin Dilma Rousseff gefährlich werden.
Der Frauenfußball rund um Potsdam ist im Umbruch. Während die Potsdamer Kickers abmelden und andere Mannschaften um Vollzähligkeit ringen, meldet der SV Babelsberg 03 erstmals für die Kreisliga

Thomas Müller will bei der Weltmeisterschaft in Brasilien den Titel gewinnen. „Wir fahren nicht nach Brasilien, um Zweiter zu werden oder in der Vorrunde rauszufliegen“, sagt der deutsche Nationalspieler dem Tagesspiegel am Sonntag.

Der DFB blamiert sich mit abgehängten Antifa-Bannern, die WM in Brasilien lässt auch auf nicht allzu viel Gutes hoffen. Zum Glück gibt es aber noch die Literatur, findet unser Kolumnist.

Mehrere WM-Teilnehmer geben ihre vorläufigen Kader bekannt, die Füchse spielen im Halbfinale daheim, und in Naumburg an der Saale finden die deutschen Meisterschaften im Straßengehen statt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Sportereignisse.

Jürgen Frei war lange Orchestermusiker. Jetzt hat er einen WM-Song produziert und hofft auf Erfolg

Unser Kolumnist wühlt heute ganz tief in der Erinnerungskiste. Den Sommer 2002 verbrachte er in Finnland - zwischen Elfen und Trollen. Einfach zauberhaft! Wenn da nur nicht das Problem mit der Fußball-WM gewesen wäre.

Der neue Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, will, dass die Fußball-WM 2022 in Katar im Herbst stattfindet. Von einer neuen Ausschreibung hält er nichts.

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.
Eine „Tatort“-Folge unter Verdacht: Frauenfeindliche Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Die Armut in Asien führt zum Massenexodus. Die Regierungen kennen das Problem, tun aber nichts – im Gegenteil. Sie profitieren davon, dass Auswanderer in den Golfstaaten ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen.

Der Deutsche Fußball-Bund muss sich bis Ende August für die Hauptstadt oder München als Austragungsort entscheiden. Entscheidend ist auch die internationale Erreichbarkeit. 2020 sollte der Berliner Flughafen aber ja dann auch fertig sein.

Gewalt und Randale dominieren die Berichte in Brasiliens Medien, obwohl es viele friedliche Proteste gibt. Viele Menschen wenden sich enttäuscht ab und den sozialen Medien zu. Wie Facebook & Co zur wichtigen Informationsquelle werden.

Das Champions-League-Finale 2015 findet im Berliner Olympiastadion statt. Das entschied das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union am Donnerstag auf seiner Sitzung in London. In die Freude über die Entscheidung mischt sich auch die Sorge, ob Berlins Flughäfen dem Ansturm der Fans gewachsen sind.
Der Dramatiker John von Düffel spricht im PNN-Interview über Euphorie, traurige Menschen und den Untergang der alten BRD. Sein Stück "Alle sechzehn Jahre im Sommer" erzählt den gesellschaftlichen Wandel anhand von Fußball-Weltmeisterschaften. Am Freitagabend ist Premiere im Hans-Otto-Theater.
Er hatte so oft in seinem Leben Heimweh empfunden, aber nie geklagt

Aktivisten wollen bei der Abschiedszeremonie für Christian Wulff kräftig dazwischentröten. Eine Mehrheit der Deutschen möchte ihr Staatsoberhaupt zudem künftig direkt wählen - und hält Wulffs politische Karriere für beendet.

Auch die Spieler sollen sich an den Suchaktionen nach Gerd Müller beteiligt haben. Der einstige Fußballstar soll in Trient in verwirrtem Zustand gefunden worden sein.
Jetzt, da alle ihre Schwarz-Rot-Geil-Fahnen wieder einpacken, wird sich zeigen, wie hoch der Wert der Frauen-WM tatsächlich ist. Denn Sport ist ein Spiel ohne Vorhersehbarkeit - auch wenn die Organisatoren ein Aus der deutschen Nationalmannschaft nicht auf dem Plan hatten.