zum Hauptinhalt
Thema

Fußball-WM der Frauen

Umstrittenes FinaleIm Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft erzielt Geoff Hurst im Londoner Wembleystadion gegen die Deutschen einen Treffer, der auf ewig umstritten bleibt. Das Spiel endet 4:2, England wird Weltmeister.

Für ihre Studie im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ verglichen Forscher um Ute Wilbert-Lampen (Münchner Uniklinikum Großhadern) die Phase der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zwischen dem 9. Juni und dem 9.

Steffi Jones kommt Pfingsten zum FFC Turbine, der zunächst am Sonntag Essen-Schönebeck empfängt

Von Michael Meyer

Ich sehe so aus wie ein Fußballstar: Vier Fans berichten über ihr Leben als Doppelgänger, lästige Autogrammjäger, eifersüchtige Freundinnen und aufdringliche Verehrerinnen.

NPD-Parteichef Udo Voigt und zwei weitere seiner Spitzenfunktionäre sollen vor der Fußball-Weltmeisterschaft in einem "WM-Planer" gegen dunkelhäutige Spieler gehetzt haben. Der Spieler Owomoyela und der Deutsche Fußball-Bund stellten Strafanzeige - nur ein weiteres Verfahren gegen führende NPD-Mitglieder.

Von Frank Jansen

Schanghai - Die chinesische Wirtschaftsmetropole Schanghai bereitet sich auf den schwersten Wirbelsturm seit zehn Jahren vor. Der Taifun Wipha hat auch massive Auswirkungen auf die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, die derzeit in China ausgetragen wird.

Von Frank Hollmann
070906pavarotti

Er kam mühelos bis zum hohen C und noch darüber hinaus: Luciano Pavarotti, Bäckersohn aus Modena, brachte mit seinem Gesang Karajan zum Weinen – und später Millionen in den Fußballstadien der Welt

Von Frederik Hanssen

Bundestrainerin Silvia Neid gerät nach dem blamablen Abschneiden der DFB-Frauen beim Algarve-Cup in Erklärungsnot. Indes ging auch das letzte Spiel gegen die eher zweitklassigen Italienerinnen verloren.

Erstmals seit dem dritten Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird Jürgen Klinsmann wieder in Deutschland erwartet. Er erhält am Mittwoch von Bundeskanzlerin Merkel das Bundesverdienstkreuz.

Jürgen Klinsmann meldet sich mit einem Interview und schließt eine Rückkehr nicht ganz aus. Der DFB sagt: Ihm stehen alle Türen offen

Von Robert Ide

Dies ist eine Empfehlung, ins Theater zu gehen, und es ist eine enthusiastische Empfehlung: für Fußballfans, für Bühnenliebhaber, für Ignoranten der Fußball-Weltmeisterschaft, für Sporthasser im Allgemeinen, für Verehrer von Elfriede Jelinek und solche, die den Literaturnobelpreis für Jelinek eine Vollkatastrophe finden. Gehen Sie also heute Abend um 20.

Von Norbert Thomma

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine rundum positive Abschlussbilanz der Fußball-Weltmeisterschaft vorgelegt. Deutschland habe eine "enorme Aufwertung" für sein Bild im Ausland erfahren.

Was sonst noch bei der WM geschah: kleine Beobachtungen unserer Reporter über Plastikflaschen, Bierfässer, Freundschaftskicks und eine Tabledancebar

In Berlin haben hunderttausende Fans überglücklich den Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gefeiert.

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat die ohnehin hochfavorisierte "Seleção" vor der Fußball-Weltmeisterschaft zusätzlich unter Druck gesetzt.

Die WM wird am Freitag feierlich, aber in aller Kürze eröffnet – Deutschland hat dabei eine halbe Stunde Zeit, sich zu präsentieren

Von Robert Ide

Bei Spielen der Fußball-Weltmeisterschaften fällt im Schnitt nur noch alle 36 Minuten ein Tor, und damit deutlich seltener als früher Schlechtere Spieler? Ganz im Gegenteil!

Von Thomas de Padova

Runde Mythen: ein Gespräch mit Brasiliens Kulturminister und Musik-Legende Gilberto Gil. Am 25. Mai spielt er in Berlin

Turbine Potsdam bereitet sich mit gesundem Selbstbewusstsein aufs DFB-Pokalfinale in Berlin vor

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })