Die Schwedinnen beweisen Kreativität im Spiel und beim Tanz danach – doch nicht nur Stürmerin Lotta Schelin fehlt die Effektivität
Fußball-WM der Frauen

Der weibliche Krake Ophira steuerte am Freitag nach anfänglichem Zögern auf das deutsche Tor zu - ist dann sogar in das Tor geschlüpft.
Plötzlich ist sie ein Problem. Dabei war sie doch immer die Lösung: Wenn ein Tor gebraucht wurde – Birgit Prinz schoss es. 128 in 214 Länderspielen. Und jetzt geht auf einmal nichts mehr. Den Star des deutschen Frauenfußballs hat das Glück verlassen.
Die deutschen Frauen starten mit dem erwarteten Sieg gegen Kanada ins WM-Turnier. Doch weil die Mannschaft von Silvia Neid viele Chancen vergibt, fällt das Resultat am Ende knapper aus als nötig.

Hinten sicher, vorne vielfältig: Bundestrainerin Silvia Neid hat einen vielversprechenden Kader zusammengestellt
Berliner Eventagenturen freuen sich über steigende Umsätze. Doch der Skandal um die Abibälle schadet ihrem Ruf.

ARD-Moderatorin Judith Rakers über den Eurovision Song Contest, die Glaubwürdigkeit der "Tagesschau", Stefan Raab und Lena.
Schülerinnen treffen BotschafterSchülerinnen der Mühlendorf-Oberschule Teltow besuchen im Rahmen der Mädchen-Fußball-WM 2011 die Botschaft von Nigeria „Es ist schon ein Erlebnis, den Botschafter eines Landes persönlich kennenzulernen“, sagt Davina Leitzke (Klasse 7a), Mannschaftskapitän der Schülervertretung. Nach der Auslosung stand fest, dass die Teltower Fußballerinnen das Land Nigeria im Rahmen der 1.

In 101 Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen Im Olympiastadion wird gekickt, im Tiergarten gefeiert – aber ohne Leinwand

Noch eine Ehrung für den Formel-1-Champion. 750 Athleten, Funktionäre und Medienvertreter feierten in Baden-Baden neben Vettel auch Doppel-Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch und die Fußball-Nationalmannschaft als Wahlgewinner.
jetzt auf Frauen-Fußball

Die deutschen Fußballerinnen treffen bei der Heim-Weltmeisterschaft 2011 in der Vorrunde auf Kanada, Nigeria und Frankreich. Das ergab die Auslosung am Montagabend in Frankfurt am Main.

Berlin oder Wien? Theaterstar Caroline Peters spielt eine ungewöhnliche Fernsehkommissarin in der ungewöhnlichsten deutschen Krimiserie
Reden Mädchen zu viel über Mode? Oder sollten Jungen sich mehr damit beschäftigen? Vielleicht tun sie das ja auch, aber ohne viel Aufhebens zu machen. Denn uns ist allen klar: Das Erste, was andere von Dir wahrnehmen, ist Dein Aussehen.

Ihre Eltern denken, sie sei als Fifa-Hostess nach Johannesburg gegangen. Aber Jessica hatte eine bessere Idee. Sie stript in einem Club. Denn im Land mit der höchsten Aids-Rate floriert der Sextourismus. Wie die Männergesellschaft des Fußballs Südafrika verändert hat.
Sie hatte eine Vision: eine Gesellschaft, in der Menschen Rücksicht aufeinander nehmen. Dafür kämpfte sie und opferte sie sich auf. Morgens als Richterin, abends als Sozialarbeiterin. Und brachte Unruhe ins oft behäbige Justizsystem. Zum Tod von Kirsten Heisig.

Fußball begeistert nicht nur bei der Weltmeisterschaft Millionen von Menschen. Der Sport ist auch ein großer Markt, der spannende Jobs bietet
Esther Kogelboom würde Polokwane am liebsten von der Landkarte radieren

Am Freitag VI. Internationale Sommer-Anschubmeisterschaften mit einem neuen Potsdamer Team

Mira Nair sucht mit „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken
Mira Nair sucht mit dem Biopic „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken
Mira Nair sucht mit dem Biopic „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken
Sie hoffen auf ein Wunder wie vor 44 Jahren, als Nordkorea bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Italien mit 1:0 gewann. Auch die Mitarbeiter der nordkoreanischen Botschaft in Berlin wollen bei der Partie gegen die Superstars aus Brasilien mitfiebern.

Die Schulkinder haben WM-Ferien, die Proben der Luftwaffe sind vorbei und die Vorfreude der Menschen wächst stündlich – Südafrika ist bereit für die Eröffnungsfeier der Fußball-Weltmeisterschaft.

Trauriger Auftakt: Nachdem seine 13-jährige Urenkelin Zenani in der Nacht zum Freitag bei einem Autounfall ums Leben kam, nimmt Nelson Mandela nicht an der Eröffnungsfeier der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika teil.
„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.

Der Tag nach Köhlers Paukenschlag: Ein Nachfolger muss her. Oder eine Nachfolgerin. Ein gewaltiges Problem für Merkels Chaos-Koalition. Viele Namen fallen, auch der von einem der besten Rennpferde aus Merkels Modernisierer-Stall - Ursula von der Leyen. Rettet die Ministerin Schwarz-Gelb?

Arte betreibt mit einer dreiteiligen Südafrika-Dokumentation Grundlagenarbeit für die Fußball-WM
In Südafrika wollte Michael Ballack seine Karriere endlich mit einem großen Titel krönen. Einer kam ihm dazwischen. Ihm gehört die Zukunft, hieß es einst auch über Kevin-Prince Boateng.

Alles ist auf den großen Moment fixiert. Am 11. Juni wird in der "Soccer City" in Johannesburg die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 angepfiffen. Studio Berlin baut in Adlershof die Übertragungstechnik für die Fußball-WM.
Als MDR-Sportchef hat sich Wilfried Mohren bestechen lassen und dafür „gelitten wie ein Hund“. Nun ist er zurück – als Vereinssprecher
Puma strauchelt und auch die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft bringt den Sportartikelhersteller nicht wieder richtig auf die Beine. Im Krisenjahr 2009 halbierte sich der Gewinn beinahe auf nur noch 128 Millionen Euro und sank damit stärker als erwartet.

Der Ticketverkauf für die WM in Südafrika lahmt. Auch vielen Deutschen sind die Reisepakete zu teuer. Aber vielleicht ist das ja auch nur für die Veranstalter schlimm, nicht für die deutschen Fans.
Südafrika will zur WM die Prostitution erlauben

Am Mittwochabend entscheidet sich, ob Ägypten oder Algerien 2010 zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Südafrika reist. Nach der 0:2 Niederlage der Algerier im Qualifikationsspiel lieferten sich Fans beider Seiten heftige Schlägereien. Auf beiden Seiten liegen nun die Nerven blank.
Das Marketing klappt bisher perfekt. Helen Ruwald über den Run auf Tickets für die Frauen-WM 2011.
Die Südafrikaner fühlen sich beim Confed-Cup vom Weltverband Fifa bevormundet und gegängelt
In Deutschland geht der erste Free-TV-Sender für Schwule an den Start: "Timm" soll unter der Woche von 17 bis 1 Uhr ausgestrahlt werden und die besonders zahlungskräftige Zielgruppe der männlichen Homosexuellen ansprechen.

Südafrika gerät zunehmend ins Blickfeld. 2010 soll hier die Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden, gleichzeitig häufen sich Meldungen über Unruhen. Den Weg in die Zukunft haben Menschen wie Nelson Mandela frei gemacht. Oder Denis Goldberg, der als Weißer ebenfalls gegen den Rassismus in seinem Heimatland kämpfte und dafür 22 Jahre im Gefängnis saß.

Seedorf und Kaka, Ballack und Messi – die besten Fußballspieler der Welt sammeln heute Spenden ein.