
Beim Aufsteiger sind bislang einzig die Trikots erstklassig. Für die Mannschaft gilt das nur bedingt. Immerhin macht der Trainer Hoffnung.
Beim Aufsteiger sind bislang einzig die Trikots erstklassig. Für die Mannschaft gilt das nur bedingt. Immerhin macht der Trainer Hoffnung.
Das erste Zweitligaspiel in der Vereinsgeschichte setzen die Hamburger komplett in den Sand. Dabei hatten sie zu Beginn einige gute Chancen.
Der Hamburger SV startet mit dem Heimspiel gegen Holstein Kiel in seine erste Saison in der Zweiten Liga - und versucht, auf dem Boden zu bleiben.
Mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln wird die 2. Bundesliga an Attraktivität gewinnen. Doch die Trainer sehen wenig Spannung im Aufstiegskampf.
In Interviews auf Mesut Özil herumhacken, bei Twitter Privatfehden mit Münchner Reportern pflegen: Der DFB-Präsident teilt so aus, dass man sich schon Plattitüden wünscht. Eine Glosse.
Seit 2010 hat Klaus-Michael Kühne rund 100 Millionen Euro in den HSV investiert. Weil der Verein ihm nicht mehr Anteile gibt, soll jetzt Schluss sein.
Auch die anderen WM-Nationen haben heute ihre Mannschaftslisten abgegeben. Einige Spieler haben bereits Erfahrung in Deutschland gesammelt.
Böller und Raketen im Stadion, Ausschreitungen auf den Rängen, Posieren wie der Ku-Klux-Klan: Der Fußball und seine Fans geben derzeit ein beschämendes Bild ab. Ein Kommentar.
In der Relegation zur Bundesliga gewinnt meistens der Favorit. In der Relegation zur Zweiten Liga ist das nicht der Fall. Warum das so ist? Drei Erklärungsversuche.
In Hamburg hat sich der Rest des Stadions endlich gegen die Pyromanen solidarisiert. Ein Kommentar.
Die Hamburger Polizei stellt sich für den Einsatz beim vorerst letzten Bundesligaspiel des HSV ein gutes Zeugnis aus. Schnittmengen zum G20-Gipfel sieht der Innensenator nicht.
Der Hamburger SV ist erstmals aus der Bundesliga abgestiegen. Alles halb so wild, findet unser Kolumnist. Schließlich ist das schon ganz anderen Klubs passiert.
Trotz des Abstiegs ist der Hamburger SV mit sich selbst im Reinen – und plant einen behutsamen Aufbau in Liga zwei.
Selbst im Abstieg versucht man beim Hamburger SV das Positive zu sehen. Das gelingt auch größtenteils - wären da nicht ein paar unverbesserliche Chaoten.
Der HSV gewinnt 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Zum Klassenerhalt reicht es trotzdem nicht, als letztes Gründungsmitglied der Liga steigt der HSV ab. Einige Fans machen Krawall.
Der HSV steigt trotz des 2:1 gegen Gladbach ab, Wolfsburg spielt nach dem 4:1 gegen Köln in der Relegation gegen Kiel. Mehr zum Abstiegskampf in der Bundesliga.
Viele haben nur noch gelacht über den Hamburger SV. Doch ein Abstieg des Traditionsvereins aus der Bundesliga wäre gar nicht lustig. Ein Kommentar.
Der Ärger um den Videobeweis in der Bundesliga wird weitergehen – von Fußball-Schiedsrichtern wird Unmögliches erwartet. Ein Essay.
Der Videoschiedsrichter hat das Tor des Hamburger SV zu Unrecht aberkannt. Trotzdem bringt es nichts, sich darüber aufzuregen. Ein Kommentar.
Im Duell der Krisenvereine zeigt RB Leipzig die eindeutig bessere Leistung. Wolfsburg hält sich knapp über den Abstiegsplätzen.
Es bleibt spannend am Tabellenende: Der Hamburger SV und Wolfsburg verlieren, Freiburg kann noch auf Platz 16 abrutschen. Mainz ist dagegen nach dem Sieg beim BVB gerettet.
Der aktuelle Sportdirektor des VfB Lübeck spielte für den HSV und den VfL Wolfsburg. Er glaubt, die Fehler beider Klubs zu kennen.
Herthas A-Junioren können am Samstag die Meisterschaft in der Bundesliga Nord/Nordost gewinnen. Zuletzt gelang das 2006 dem Team um Jérôme Boateng und Patrick Ebert.
Europameister, Torschützenkönig in Italien und Weltmeister: Die Fußballvita von Oliver Bierhoff ist eine Erfolgsstory. Eine Würdigung zum 50. Geburtstag.
Lewis Holtby war beim HSV schon aussortiert. Mit seinen Toren aber ist er bei der Aufholjagd der Hamburger ein entscheidender Faktor. Hält er den HSV in der Bundesliga?
Dass der Hamburger SV plötzlich aufblüht, nervt unseren Kolumnisten. Was ist das bloß für ein Verein, auf den gar kein Verlass mehr ist?
Nach einem Sieg über Wolfsburg darf der HSV wieder vom Klassenerhalt träumen. Die Niedersachsen müssen dagegen zittern.
Wie jeden Freitag an dieser Stelle gehen wir den wichtigsten Bundesliga-Fragen nach. Zentrales Thema vor dem 32. Spieltag: natürlich der Abstiegskampf.
Aus der Bundesliga steigen vermutlich zwei große Klubs ab, doch mit Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Nürnberg kommt auch viel Tradition hoch. Ein Kommentar.
Im Duell der Europapokalanwärter gewinnt die TSG Hoffenheim 5:2 gegen RB Leipzig. Der HSV schlägt Freiburg – und Dortmund rehabilitiert sich für die Derby-Pleite. Die Zusammenfassung.
Eine letzte Chance? Oder doch das vorzeitige Ende? Dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV droht an diesem Wochenende ein schmerzlicher Bundesliga-Spieltag.
Warum die Hamburger trotz acht Punkten Rückstand noch alle Möglichkeiten haben, den ersten Abstieg der Vereinsgeschichte abzuwenden. Eine Glosse.
Im DFB-Pokal-Halbfinale treffen Bayer und Bayern sowie Schalke und Frankfurt aufeinander. Wir schauen auf die größten Duelle dieser vier Mannschaften im Wettbewerb.
Der Videobeweis sorgt mal wieder für eine äußerst kuriose Szene. Durch den Mainzer Sieg schwinden die Hoffnungen von Hamburg und Köln weiter.
Viele wünschen dem Hamburger SV den Abstieg. Dabei gehört der Verein, trotz aller Fehler in der jüngeren Vergangenheit, in die Bundesliga. Ein Kommentar.
Der 1. FC Köln hat kaum noch Hoffnung nach dem Remis gegen Mainz. Anders der HSV nach dem 3:2 gegen Schalke. Auch Wolfsburg freut sich über einen wichtigen Dreier.
Der Berliner Torwart war immer nur Ersatzmann - erst bei Hertha BSC, dann bei Greuther Fürth. Jetzt ist er bei den Franken gesetzt.
Gegen den VfL Wolfsburg kommen die Berliner über ein 0:0 nicht hinaus. Trotzdem müssen die Gäste in der Nachspielzeit einen Wirkungstreffer hinnehmen.
Hamburgs 1:1 in Stuttgart ist wohl zu wenig, immerhin ist es deutlich besser als das 0:6 von Köln bei der TSG Hoffenheim. Weiter oben in der Tabelle feiern Schalke und Leipzig Siege.
Andere Vereine steigen ab und: Zack! Weg sind sie. Der Hamburger SV steigt seit Jahren ab und versucht es jeden Monat mit einem neuen Trainer. Man muss auch mal loslassen können, findet unser Kolumnist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster