zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Usain Bolt

Nächstes Ausrufezeichen durch Jamaikas neuen Sprintstar Usain Bolt: Der 100-Meter-Weltrekordler jagt nun auch den 200-Meter-Weltrekord. Bei einem Wettkampf in Athen lief er die halbe Stadionrunde in 19,67 Sekunden – die viertschnellste jemals erzielte Zeit über diese Distanz.

Griechenland hat ein neues Doping-Problem: Ein hoffnungsvoller Nachwuchsläufer soll ein verbotenes Wachstumshormon eingenommen haben. In den letzten vier Monaten mussten zahlreiche Sportler wegen solcher Präparate ihre Karriere beenden.

Beim Leichtathletik-Europacup am Wochenende im französischen Annecy werden neben Claudia Hoffmann zwei weitere Läuferinnen des SC Potsdam die deutschen Farben vertreten. Antje Möldner wird die 3000 Meter Hindernis laufen, über die die 24-Jährige Ende Mai mit ihrem Deutschen Rekord von 9:34,21 Minuten die Olympia-Norm lief.

Berlin - Der südafrikanische Leichtathlet Oscar Pistorius läuft seiner Bestform noch hinterher: Der mit zwei Beinprothesen startende Athlet konnte sich gestern bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik der Behinderten nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren. Zwar ging der 21-Jährige beim 400-Meter-Lauf seiner Starterklasse als Erster durchs Ziel – doch lag er mit 49,16 weit hinter den für die Olympia-Staffel nötigen 45,95 Sekunden.

Dibaba

Die Äthiopierin Tirunesh Dibaba hat beim Golden-League-Meeting der Leichtathleten in Oslo einen Weltrekord über 5000 Meter aufgestellt. Über 100 Meter gewann Dennis Atkins von den Bahamas. Der Weltrekord über 100 Meter wurde erst kürzlich geknackt.

Usain Bolt

Usain Bolt ist seit Samstagabend der schnellste Mann der Welt und hat mit einem Knalleffekt die Hochsaison der Leichtathleten eingeläutet. Für den Sprint über hundert Meter brauchte er nur 9,72 Sekunden. Auf dem Stadionfest Istaf in Berlin sorgte Ariane Friedrich für einen Höhepunkt.

Südafrikaner Pistorius

Der unterschenkelamputierte Oscar Pistorius, der in Peking starten darf, ist sogar fürs Istaf interessant. Nur qualifizieren muss er sich noch.

137 Frauen und 249 Männer sind für die Offenenen Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften am Samstag und Sonntag im Potsdamer Luftschiffhafen gemeldet, dazu 427 B-Jugendliche und sowie rund 100 Staffelläuferinnen und -läufer.Zu den namhaftesten Startern des SC Potsdam gehören Katrin Trauth, diedie 400, 800 und 1500 m läuft, sowie Annett Engel im Hochsprung.

Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften der A-Jugend in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle gab es für den SC Potsdam siebenmal Gold, sechsmal Silber und zehnmal Bronze.Titelgewinner wurden Maximilian Kriese über 60 m (7,01 s) und 200 m (22,19), Stefan Hendtke über 800 m (1:59,06), Nadja Bahl über 60 m (7,56), Gina Heufelder über 200 m (25,8), Christin Elß im 3000-m-Gehen (14:20,24 min) und Francine Jarius im Stabhochsprung (3,45 m).

B-Kader:400 m: Claudia Hoffmann; 1500 m: Antje Möldner; Hochsprung; Annett Engel; 100 m Hürden: Anne Marchewski; 50 km Gehen: Andreas Erm; 20 km Gehen: Melanie Seeger, Carsten Schmidt, Maik Berger, Christopher Linke; 800 m: Martin Conrad.C-Kader:20 km Gehen: Christin Elß, Sonja Birkemeyer, Sandra Krause, Max Möckel; Stabhochsprung: Caroline Hasse; Speerwurf: Sarah Mayer; Hochsprung: Oliver Bräutigam; Diskuswurf: Paul Hohn, Gordon Wolf, Thomas Müller.

Jones

Die ehemalige Sprinterin Marin Jones ist vom Leichtathletikverband gesperrt worden. Sie hatte im Oktober Doping gestanden. Jetzt muss sie nicht nur alle Medaillen zurückgeben, es droht auch die Rückzahlung ihrer gesamten Prämien - sie steht vor dem Ruin.

Die Leichtathletik will 2009 ganz Berlin bewegen, könnte die Stadt aber auch mit hohen Kosten belasten

Von Friedhard Teuffel

400-m-Läufer Jeremy Wariner startet in Stuttgart. Wenn Ingo Schultz an sein erstes Aufeinandertreffen mit Wariner 2004 zurückdenkt, sieht er einen leichtfüßigen Athleten davoneilen.

Istaf

Jelena Isinbajewa und Sanya Richards erhalten je 500.000 Dollar aus dem Jackpot.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Christian Tretbar

Die Leichtathletik ist nicht mehr die größte sportliche Nummer, da muss sie schon um jeden Zuschauer kämpfen. Das Istaf wollte den Abschwung aufhalten.

Von Friedhard Teuffel
070911janetzky

Am Sonntag treten zahlreiche Spitzensportler beim Internationalen Stadionfest in Berlin an. Istaf-Geschäftsführer Janetzky über die Schwächen der deutschen Leichtathletik, zu viele Disziplinen und die WM 2009.

Tim Montgomery

Die USA sind eine Macht in der Leichtathletik. Das haben sie jüngst bei der WM in Osaka wieder bewiesen. Doch die Gerüchte über organisiertes Doping im US-Sport wollen nicht verstummen. Jetzt will der ehemalige Top-Trainer Trevor Graham auspacken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })