zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Es gibt nicht mehr viele internationale Stars in der Leichtathletik, aber gestern sind zwei von ihnen aufgetreten. Zunächst gewann der Amerikaner Jeremy Wariner das 400-Meter-Rennen souverän in der Weltjahresbestzeit von 43,45 Sekunden vor seinen Landsleuten LaShawn Merritt und Angelo Taylor.

Friedhard Teuffel über die Erfolge der deutschen Werfer in der Leichtathletik

Von Friedhard Teuffel

Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Osaka sind nicht nur Sport-Profis am Start. Auch die TV-Sender schicken ihre besten Pferde ins Rennen. Allen voran Doping-Experte Hajo Seppelt, der schon bei der Tour de France berichtete. Im Fall des Dopings, so ZDF-Sportchef Gruschwitz, gebe es jedoch „kein Szenario für einen Ausstieg“.

Von Markus Ehrenberg
Doping

Leichtathletik-Verbandspräsident Prokop will künftig Verbände von internationalen Wettbewerben ausschließen, die zu Hause zu lax mit Dopingkontrollen ihrer Athleten umgehen. Erst dann würden einzelne Staaten Geld in Kontrollsysteme investieren, so Prokop.

Der Tübinger Sportwissenschaftler Helmut Digel kämpft im Leichtathletik-Weltverband gegen einen Gewichtsverlust des deutschen Sports.

Von Friedhard Teuffel
Leichtathletik

Mit Titelverteidigerin und Diskus-Dame Franka Dietzsch an der Spitze des 69-köpfigen Aufgebots, aber möglicherweise ohne Sprint-Ass Tobias Unger geht der Deutsche Leichtathletik- Verband das Unternehmen Weltmeisterschaft an.

Ecker

Im letzten Viertel seiner Karriere konzentriert sich Stabhochspringer Danny Ecker auf das Wesentliche. Er holte in Erfurt zum ersten Mal den Titel als Deutscher Meister.

Von Friedhard Teuffel
Dietzsch

Die 39-jährige Franka Dietzsch holt erneut den Diskustitel. Sprinter Tobias Unger und 400-Meter-Läufer Ingo Schultz enttäuschen.

Von Friedhard Teuffel

Neben den Deutschen Meisterschaften in Erfurt stehen in der Leichtathletik am Wochenende im niederländischen Hengelo auch die Europammeisterschaften der unter 20-Jährigen an. Gestern reiste das 71-köpfige Team aus der Sportschule Kaiserau in den Wettkampfort.

Die Bayer AG streicht der Leichtathletik und anderen Sportarten die viele Jahre erfolgreiche Förderung – nur für den Fußball gibt es weiter Millionen.

Von Erik Eggers

400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann vom SC Potsdam startet morgen in Warschau beim Janusz-Kusocinski-Memorial gegen internationale Konkurrenz. „Da werde ich wertvolle Erfahrungen sammeln können“, glaubt die 24-Jährige, die morgen unter anderem auf schnelle Russinnen treffen wird und die die Stadionrunde in dieser Saison zweimal in 51,50 Sekunden laufen muss, um das Einzelstart-Ticket zu den Weltmeisterschaften in Osaka zu bekommen.

200-Meter-Sprinter Tobias Unger ist nach langer Verletzung zurück – und will 20,00 Sekunden laufen. Denn: "man braucht Visionen".

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })