zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Der DLV hat seine Mannschaft für die Hallen-Europameisterschaft in Birmingham nominiert. Die besten Chancen auf Medaillen haben dabei die Stabhochspringer. Gleich drei Starter haben Chancen auf Edelmetall.

800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann hat den Deutschen Leichtathletik-Verband als seinen "größten Widersacher" bezeichnet. Schumann fordert den Rücktritt von DLV-Präsident Clemens Prokop.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF kehrt bei der Golden-League-Serie 2007 zum alten Preisgeld-Modus zurück. Danach wird der Millionen-Jackpot nur an Athleten ausgeschüttet, die bei allen sechs Meetings gewinnen.

DER LEICHTATHLETCarsten Embach, 38, begann seine Karriere wie so viele andere Bobsportler in der Leichtathletik: Er war im Weitsprung 1990 der letzte Hallenmeister der DDR.DER WINTERSPORTLERNach mehreren WM-Titeln in den Neunzigerjahren gewann Carsten Embach bei den Olympischen Spielen 2002 die Gold-Medaille im Viererbob.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband nimmt Ermittlungen gegen Grit Breuer und Nils Schumann auf

Von Friedhard Teuffel

Belgiens Leichtathletik boomt dank Kim Gevaert Zu viel Rummel: Kim Gevaert konnte kaum noch auf die Straße gehen

Von Jörg Wenig

In der Leichtathletik hat das große Verdächtigen begonnen. Manche Athleten, Trainer und Verbandsfunktionäre machen sich gerade einen Sport daraus, Andeutungen über mögliche Dopingverwicklungen ihrer Konkurrenz fallen zu lassen.

Von Friedhard Teuffel

Es gibt ihn noch: Potsdams Geher Andreas Erm meldet sich nach längerer Verletzungspause am Sonnabend bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm zurück: Über 10 km ist für den 30-Jährigen – der sich seit dem Winter mit Rückenbeschwerden herumplagte – eine Medaille möglich. „Das ist aber nicht das Wichtigste.

Berlin - Alle deutschen Rekordleistungen in der Leichtathletik werden ungeachtet des Dopingverdachts gegen einige Bestmarken weiterhin anerkannt. Das beschloss der Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf einer außerordentlichen Sitzung in Darmstadt.

Der SC Potsdam ist mit derzeit 2536 Mitgliedern nicht nur Brandenburgs numerisch stärkster, sondern auch ein auf vielen Gebieten rühriger Sportverein. Neben dem Spitzensport – vor allem in der Leichtathletik, im Volleyball und im Bobsport – haben sich die Macher um SC-Geschäftsführer Peter Rieger in hohem Maße auch dem Breiten- und Integrationssport verschrieben.

In diesen globalisierten Zeiten verwundert es ein wenig, dass der Skiverband aus Katar noch keinen finnischen oder norwegischen Skispringer mit finanziellen Argumenten zur Einbürgerung überreden konnte. In der Leichtathletik gelingt es den Ölscheichs ja immer wieder mal.

Von Benedikt Voigt

Groß Glienicke - Mit einem zünftigen Sportfest weihten gestern die Schüler der Hanna-von-Pestalozza-Grundschule in Groß Glienicke ihre neue Schulsportanlage ein. Darauf hätte die Schule sehr lange warten müssen, erinnerte Schulleiterin Grit Meinhold zur Eröffnung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })