
Sabine Lisicki kehrt bei ihrem Heimatturnier in Berlin auf die große Tennisbühne zurück. Gegen Caroline Garcia ist das Ergebnis dabei fast zweitrangig.
© dpa/picturealliance
2013 erreichte Sabine Lisicki das Finale des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon. An diesen großen Erfolg konnte die Berlinerin bisher nicht wieder anknüpfen. Mehr über die Tennis-Spielerin lesen Sie hier.
Sabine Lisicki kehrt bei ihrem Heimatturnier in Berlin auf die große Tennisbühne zurück. Gegen Caroline Garcia ist das Ergebnis dabei fast zweitrangig.
Beim Rasenturnier in Berlin bleiben auch bei der diesjährigen Austragung anfangs viele Plätze frei. Veranstalter Edwin Weindorfer über die Gründe und mögliche Lösungen.
Nach vielen Rückschlägen in diesem Jahr feiert Jule Niemeier in Berlin einen großen Sieg. Darauf will sie für die kommenden Wochen aufbauen.
Gegen die Weltranglistenvierte Caroline Garcia hält Sabine Lisicki bei ihrem Heimatturnier lange gut mit. Doch der Weg zurück in die Weltspitze ist schwer.
Beim Rasenturnier in Berlin darf Sabine Lisicki im Hauptfeld mitwirken. Um dort mitzuhalten, will die 33-Jährige ihr „absolut bestes Tennis“ zeigen.
Nach drei Jahren voller gesundheitlicher Rückschläge spielt Sabine Lisicki inzwischen wieder Tennis. Schon jetzt freut sie sich auf das Turnier in Berlin im Juni.
Nur keine Ablenkung. In Bradenton sollen sich die Fußballprofis von Hertha BSC voll und ganz auf die Vorbereitung für die Rückrunde konzentrieren können.
In seiner Akademie hat Nick Bollettieri viele Tennis-Weltstars geformt. Seine Methoden brachten ihm allerdings auch Kritik ein. Nun ist der langjährige Trainer gestorben.
Tatjana Maria hat das deutsche Viertelfinale gegen Jule Niemeier gewonnen. Jetzt ist sie nur noch zwei Siege vom Sensationstitel entfernt.
Jule Niemeier ist bisher nur Tennis-Insidern bekannt. In Berlin konnte sie sich einem größerem Publikum präsentieren, verpasste aber eine Überraschung.
In der zweiten Qualifikationsrunde zum WTA-Turnier von Berlin ist Schluss für Sabine Lisicki. Sie verliert in zwei Sätzen gegen Daria Saville.
Anderthalb Jahre hat Sabine Lisicki nach schwerer Verletzung pausiert – nun kämpft sie beim Tennisturnier in Berlin für ihr Comeback.
Beim Rasenturnier in Berlin ist sie als TV-Expertin im Einsatz. 2022 will Sabine Lisicki im Steffi-Graf-Stadion selbst wieder spielen. Porträt einer Kämpferin.
Die Ära der goldenen Generation im deutschen Frauentennis neigt sich dem Ende zu. Und dahinter kommt erst einmal nichts. Ein Kommentar
Die Vorbereitungen für das neue Rasenturnier beim LTTC Rot-Weiß kommen voran. Jetzt bestätigten die Veranstalter die Teilnahme weiterer Topsspielerinnen.
Sie galt einst als größte Verheißung im deutschen Frauen-Tennis. Inzwischen ist Sabine Lisicki nur noch 563. der Weltrangliste. Trotzdem gibt sie nicht auf.
Die Berlinerin hat den ersten Schritt ins Hauptfeld des Rasenklassikers gemeistert. Zuletzt war sie auf Weltranglistenplatz 283 abgestürzt.
Angelique Kerber steht zum zweiten Mal im Endspiel von Wimbledon und trifft dort auf Serena Williams.
Angelique Kerber hat das Tennisjahr 2017 abgehakt und zählt bei den Australian Open in Melbourne nun sogar wieder zu den Mitfavoriten.
Die ehemalige Weltranglistenerste Angelique Kerber trennt sich von ihrem Coach Torben Beltz und arbeitet künftig mit Wim Fissette.
Bei den US Open in New York galt Alexander Zverev als einer der Mitfavoriten. Nun verlor der Hamburger gegen einen Rivalen aus Junioren-Zeiten.
Dustin Brown erledigt seine Erstrunden-Aufgabe erfolgreich. Jetzt wartet die Nummer eins der Welt. Tommy Haas dagegen scheidet aus.
Barbara Rittner lobt die Willensstärke und das Auftreten von Angelique Kerber und wünscht sich mehr Tennis bei ARD und ZDF. Ein Interview.
Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner lobt das Auftreten und die Willensstärke von Angelique Kerber und fordert mehr Tennis bei ARD und ZDF.
Am späten Sonntagabend wurden in Baden-Baden Deutschlands "Sportler des Jahres 2016" gekürt. Wir stellen die Sieger vor.
Aus der goldenen deutschen Tennis-Generation um Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Julia Görges hat es nun Angelique Kerber ganz nach oben geschafft. Weil sie immer bereit für mehr ist. Ein Kommentar.
Auch bei den US Open findet Sabine Lisicki keinen Ausweg aus ihrer Dauerkrise. Nach dem Erstrunden-Aus gegen Julia Putinzewa sucht sie allerdings nicht nach Ausreden und bricht auch nicht in Tränen aus.
Die Krise von Sabine Lisicki setzt sich fort - bei den US Open scheitert sie schon in Runde eins. Angelique Kerber dagegen profitiert von der Aufgabe ihrer entkräfteten Gegnerin.
Nach der Schießerei in München drücken Politiker aus der ganzen Welt ihre Solidarität aus und sichern Unterstützung zu. Seehofer kündigte einen Trauerakt im bayerischen Landtag an.
In einem gutklassigen Wimbledon-Finale ist Angelique Kerber fast chancenlos gegen Serena Williams, weil die überragend spielt - und sich endlich einen Rekord verdient.
Für Sabine Lisicki läuft es in Wimbledon besser, aber noch nicht wieder wirklich gut. Dagegen sind Angelique Kerber und Alexander Zverev in London weiter dabei.
Sabine Lisicki steht in Wimbledon in der dritten Runde. Auch Angelique Kerber und Anna-Lena Friedsam waren erfolgreich. Das Aus kam hingegen für Andrea Petkovic.
Aus bei den French Open, Beziehungsende: Sabine Lisicki war ganz unten. Nun will sie sich nur noch auf Tennis konzentrieren. In der ersten Runde von Wimbledon sah das schon gut aus.
Sabine Lisicki war die erste, Annika Beck am Freitag die letzte deutsche Tennisspielerin, die bei den French Open ausschied. Eine deutsche Chance gibt es aber am Samstag noch.
Für Sabine Lisicki sind die French Open bereits beendet, bevor sie überhaupt angefangen haben. In der ersten Runde scheitert die Berlinerin nach zwei Sätzen an einer Qualifikantin.
Sabine Lisicki ist in der Tennis-Weltrangliste aus den Top 50 gerutscht. Statt sportlicher produziert sie derzeit eher private Schlagzeilen.
Sabine Lisicki ist ins Viertelfinale des WTA-Tennisturniers in Kuala Lumpur eingezogen. Die Berlinerin gewann am Mittwoch ihr Match gegen die Tschechin Barbora Krejcikova 7:5, 6:3.
Der Erfolg von Angelique Kerber könnte sie und das deutsche Tennis sportlich wie medial in eine neue Dimension führen.
Angelique Kerber beweist, was mit Leidenschaft und Willen im Tennis möglich ist. Doch jetzt wartet eine neue Aufgabe auf die Siegerin der Australian Open. Ein Kommentar.
Sabine Lisicki ist bei den Australian Open ausgeschieden. Die Berlinerin hatte Trainingsrückstand. Eine andere Deutsche sorgte dagegen für eine große Überraschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster