
Die Berliner liefern sich wie schon im Hinspiel gegen Magdeburg einen offenen Schlagabtausch. Zwischendurch fliegen wieder Tennisbälle, weshalb die Halbzeitpause vorgezogen wird.
Die Berliner liefern sich wie schon im Hinspiel gegen Magdeburg einen offenen Schlagabtausch. Zwischendurch fliegen wieder Tennisbälle, weshalb die Halbzeitpause vorgezogen wird.
Noch ein Tennisball auf dem Platz hätte wohl gereicht. Der Protest der Fans gegen den geplanten Investoren-Einstieg bei der DFL verschärft sich weiter. Das Ende des Konflikts scheint offen.
Wieder fliegen Tennisbälle und andere Gegenstände. In den Stadien der Bundesliga protestieren die Fans gegen einen Einstieg eines Investors bei DFL. Es kommt zu deutlichen Verzögerungen.
Drei Tage nach dem Pokal-Aus muss Hertha BSC wohl auch die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga endgültig abhaken. Weil es von den Rängen Tennisbälle hagelt, steht das Spiel zwischenzeitlich vor dem Abbruch.
Ohne ihre erkrankten Topspieler Alexander Zverev lösen die deutschen Tennis-Männer die knifflige Auswärtsaufgabe im Davis Cup in Ungarn.
Mit fast 36 Jahren gibt die junge Mutter ihr Comeback. Bei den Australian Open wartet gleich zum Auftakt eine harte Hürde, doch für Kerber geht es es nicht allein um Siege auf dem Tennisplatz.
Dominic Thiem erlebt in Brisbane einen Schreckmoment, als eine Schlange auf dem Platz auftaucht. Der Referee unterbricht die Partie, ein Experte rückt an. Das Tier entpuppt sich als besonders giftig.
Wimbledon ist der Klassiker unter den großen Tennisturnieren. Deutsche Fans müssen sich für die Live-Berichterstattung im kommenden Jahr einen anderen Sender suchen.
Tennisspielerin Tatjana Maria ist beim WTA-Turnier im chinesischen Zhengzhou in der ersten Runde ausgeschieden.
Investoren planen die Bebauung der ehemaligen Tennisplätze im historischen Ensemble von Erich Mendelsohn. Nachbarn protestieren seit Jahren dagegen – aber das Landesdenkmalamt gibt grünes Licht und der Bezirk wohl bald auch.
Gegen Daniil Medwedew gibt Djokovic im Finale von New York keinen Satz ab und ist wieder die Nummer eins der Tenniswelt. Ans Aufhören denkt er noch nicht.
John Isners Rezept im Tennis war einfach: Den Ball hochwerfen und draufhauen. Er war einer der letzten seiner Art. Eine Würdigung.
Einst Sportplatz für die Forschungselite, jetzt Brache: Auf dem FU-Campus verfallen Tennisplätze – weil sich die beteiligten Einrichtungen offenbar nicht über das Grundstück einigen können.
Beim bekanntesten Tennisturnier der Welt kam es zu einer Spielunterbrechung. Der Grund: ein Klimaprotest.
Lange Zeit tat sich Deutschlands bester Tennisprofi schwer auf Rasen gefremdelt. Doch in diesem Jahr scheint alles anders.
Die zweifache Wimbledonsiegerin stellt im Steffi-Graf-Stadion einmal mehr ihre Klasse auf Rasen unter Beweis und holt sich ihren insgesamt 31. Turniersieg.
Das neue Rasenturnier beim LTTC Rot-Weiß hat sich etabliert. Allerdings bleibt die öffentliche Wahrnehmung der Tennisveranstaltung ausbaufähig.
Sie träumte von einer großen Tenniskarriere, jetzt schafft sie Kunstwerke rund um ihren Lieblingssport. Ein Treffen am Rande des Turniers in Berlin.
Cori Gauff gilt beziehungsweise galt als Tennis-Wunderkind. In Berlin scheitert sie früh, weil ihre Gegnerin eine Taktik beherzigt: den Ball einfach nur zurückspielen.
Nach vielen Rückschlägen in diesem Jahr feiert Jule Niemeier in Berlin einen großen Sieg. Darauf will sie für die kommenden Wochen aufbauen.
Gegen die Weltranglistenvierte Caroline Garcia hält Sabine Lisicki bei ihrem Heimatturnier lange gut mit. Doch der Weg zurück in die Weltspitze ist schwer.
Nach einem Dreisatz-Sieg kann der Deutsche am Sonntag seinen ersten Titel auf der ATP-Tour. Im Finale wartet allerdings ein harter Brocken.
Beim Rasenturnier in Berlin darf Sabine Lisicki im Hauptfeld mitwirken. Um dort mitzuhalten, will die 33-Jährige ihr „absolut bestes Tennis“ zeigen.
Am Sonnabend beginnt die nächste Auflage des Rasenturniers im Steffi-Graf-Stadion. Das Event ist auch diesmal wieder hochklassig besetzt. Und auch sonst haben die Veranstalter einiges vor.
Der 29-jährige Otte gewann glatt in zwei Sätzen gegen den Sandplatz-Spezialisten Sebastian Baez. Auch Yannick Hanfmann ist eine Runde weiter.
Die Veranstalter des Tennisturniers wollen Athleten aus den beiden Ländern wieder zulassen. Diese müssen aber einige Kriterien erfüllen.
Der Deutsche Tennis-Bund hatte Hordorff zum Rücktritt aufgefordert, obwohl der langjährige Funktionär die Vorwürfe sexualisierter Gewalt und eines Machtmissbrauchs zurückgewiesen hatte.
Dirk Hordorff ist eine gleichermaßen mächtige wie prägende Figur im deutschen Tennis. Nun haben Spieler Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch gegen den 67-Jährigen erhoben.
Am Dienstagabend schnitt das Hertha-Maskottchen die blaue Schleife durch. Kurz darauf betritt das Blindenfußballteam von Hertha BSC seinen neuen Trainingsplatz.
Wie viele Neuzugänge hat der Neuseeländer ein paar Monate gebraucht, um sich an den Berliner Spielstil zu gewöhnen. Doch der Center hat schon in seiner Jugend bewiesen, dass er schnell lernt.
Den Laver Cup würde es ohne ihn nicht geben. Nun beendet Roger Federer in diesem Wettbewerb seine Tenniskarriere – im Doppel an der Seite seines Lieblingsrivalen.
Roger Federer beendet seine grandiose Tenniskarriere. Der Schweizer wird für immer unvergessen bleiben, weil er seinen Sport neu definierte.
Für Jule Niemeier waren die US Open ein Erfolg, auch wenn ihr im Achtelfinale gegen die Weltranglistenerste Iga Swiatek am Ende die Kraft ausgeht. Ein Kommentar.
Alexander Zverev darf wieder Tennis spielen und wird spätestens beim Davis Cup in Hamburg sein Comeback geben. Im besten Fall aber schon davor bei den US Open.
41 Jahre alt ist Serena Williams inzwischen. Nun fügt sie sich offenbar ins Unvermeidliche und könnte ihre Tenniskarriere nach den US Open beenden.
Betrunkene Schneeflocken, Gourmet-Softeis und eine cremige Utopie. So werden heiße Tage zum Genuss.
Das Tennis-Märchen von London ist vorbei. Tatjana Maria kämpft im Halbfinale gegen Ons Jabeur aufopferungsvoll, am Ende aber geht der Deutschen die Kraft aus.
Tennis in Berlin ist zurück. Die Veranstalter des Turniers beim LTTC Rot-Weiß sind zufrieden, auch wenn noch Luft nach oben ist. Jabeur gewinnt das Endspiel.
Er arbeitet im Hintergrund, doch ohne ihn geht im Steffi-Graf-Stadion nichts. Christian Engelmann ist beim Turnier in Grunewald für die Rasenpflege zuständig.
Andrea Petkovic begeistert beim Tennisturnier in Berlin – und könnte 2023 tatsächlich noch einmal zurückkehren. Doch „irgendwann wird es vorbei sein“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster