BRÜSSEL ."Das Leben unserer Piloten ist uns wichtiger als eine lückenlose Information der Öffentlichkeit", meint ein NATO-Offizier, als er auf die Kritik an der NATO-Informationspolitik angesprochen wird.
Boris Pistorius
BONN .Nach zwei Wochen Bombardements in Jugoslawien sucht die westliche Politik immer dringlicher nach einer Antwort auf die Frage: Was tun, wenn auch zwei weitere Bombenwochen nichts bewirken?
LONDON/BELGRAD (Tsp).Das Schicksal von Tausenden verschwundenen Kosovo-Albanern bleibt weiter ungewiß.
PARIS (ebo).Die Kosovo-Untergrundarmee UCK berät die NATO bei ihren Luftangriffen.
MOSKAU .Rußlands Präsident Boris Jelzin will in den nächsten Tagen den Staatschefs der G-7-Gruppe einen Sondergipfel zu Jugoslawien vorschlagen.
Als er sich im Bewußtsein der Verteidigungspolitiker seiner Fraktion und des Deutschen Bundestags so allmählich in den Vordergrund zu schieben begann, waren andere schon da.Und schon wurden die Unterschiede erkennbar.
WASHINGTON .Die inneramerikanische Kritik am NATO-Kurs in Kosovo nimmt täglich zu.
BONN .Es gibt Momente, in denen Rudolf Scharping heftig wird.
WASHINGTON .Gelbe Schleifen hängen wieder an Straßenlaternen, Zäunen und Strommasten.
RUDOLF SCHARPING (51) ist seit Oktober vorigen Jahres Bundesverteidigungsminister.Stationen seiner politischen Karriere: 1991 bis 1994 Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, 1993 bis 1995 Bundesvorsitzender der Sozialdemokraten, 1994 Kanzlerkandidat seiner Partei.
BELGRAD/BERLIN/WASHINGTON/BRÜSSEL (Tsp).Die NATO setzt nach der Gefangennahme von drei US-Soldaten durch die jugoslawische Armee ihre Luftangriffe mit noch größerer Intensität fort.
MOSKAU .Slobodan Milosevic habe am Dienstag Gesprächsbereitschaft signalisiert, die bei gutem Willen hätte verstanden werden können.
BRÜSSEL/BONN (Tsp).NATO-Generalsekretär Solana hat Oberbefehlshaber Clark beauftragt, die Angriffe auf Jugoslawien über Ostern zu intensivieren und das Tempo zu beschleunigen.
BELGRAD .Der hohe Besuch aus Rußland hat Belgrad einen Tag ohne Luftalarm beschert.
BONN .Die Bundeswehr hat mit Hilfsflügen zur Unterstützung der Kosovo-Flüchtlinge in Mazedonien und Albanien begonnen.
BELGRAD/BRÜSSEL (Tsp).Das Vorgehen der Milosevic-Getreuen gegen die Kosovo-Albaner hat nach Einschätzung der NATO eine "neue Dimension" erreicht.
BONN/BERLIN .Während nach Darstellung von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) die serbische Führung im Kosovo mit dem "Völkermord" begonnen hat, wächst in der kleineren Regierungspartei die Kritik am NATO-Einsatz.
BRÜSSEL (Tsp).Rußland startet eine neue Initiative zur Beendigung des Kriegs zwischen der NATO und Jugoslawien.
BRÜSSEL/BELGRAD/BONN (Tsp).Die NATO hat im Luftkrieg gegen Jugoslawien das erste Kampfflugzeug verloren, ihre Angriffe aber angesichts sich häufender Meldungen über Greueltaten im Kosovo ausgeweitet.
BONN (sks).Die Bundesregierung kann sich im Kosovo-Krieg weiter auf die breite Zustimmung des Bundestags stützen.
BONN .Angelika Beer trägt sonst immer ein freundliches Lausejungen-Lächeln im Gesicht als Abwehr gegen die Zudringlichkeit der Welt.
WARSCHAU .Polen unterstützt die Militäraktion der NATO in Serbien.
POTSDAM .Auf weite Zustimmung ist in Brandenburg das Gerichtsurteil zum Verbot der weiteren militärischen Nutzung von Teilen des umstrittenen Truppenübungsplatzes bei Wittstock in Brandenburg gestoßen.
BRÜSSEL/BONN/BELGRAD (AP).Die NATO wird ihre Angriffe auf Ziele in der Bundesrepublik Jugoslawien so lange fortsetzen, bis Belgrad in der Kosovo-Krise einlenkt.
WASHINGTON .Lautlos und anmutig schweben sie über den Atlantik.
BRÜSSEL/BONN/BELGRAD (AP).Die NATO wird ihre Angriffe auf Ziele in der Bundesrepublik Jugoslawien so lange fortsetzen, bis Belgrad in der Kosovo-Krise einlenkt.
BRÜSSEL / BONN .Die NATO hat sich mit dem Ergebnis ihrer ersten zwei nächtlichen Angriffswellen im Rahmen der Operation "Entschlossene Kraft" auf Jugoslawien zufrieden gezeigt.
BONN .Militärs sprechen vom potentiellen Gegner mit Respekt, Militärpolitikern gilt er als skrupellos und sprunghaft: Die Mischung aus Kraft und Chaos macht Rest-Jugoslawien zur schwer kalkulierbaren Größe.
PARIS/BERLIN (cvm/ale).Die Internationale Balkan-Kontaktgruppe hat Serben und Kosovo-Albanern bei der Friedenskonferenz in Rambouillet bis Sonnabend mittag um 12 Uhr ultimativ Zeit für eine Verhandlungslösung gegeben.
BERLIN .Verschiedene Bundesministerien, die von Bonn nach Berlin ziehen, werden später arbeitsfähig sein als geplant: Der Neubau des Auswärtigen Amtes hinkt zwei bis drei Monate hinter dem Plan her, so daß jetzt schon abzusehen ist, daß es nicht, wie vorgesehen, Ende 1999 am Werderschen Markt komplett arbeitsfähig ist.
BELGRAD/BONN/BRÜSSEL (bib/AP).Deutschland wird im Falle eines internationalen Friedenseinsatzes im Kosovo voraussichtlich rund zehn Prozent der Soldaten stellen.
NEW YORK .Mit der Übernahme der Verteidigungssparte der britischen General Electric durch British Aerospace (BAe) beginnt in Europa die Konsolidierung der Rüstungsindustrie, die in den Vereinigten Staaten weitgehend beendet ist.
Manfred Stolpe (SPD) sieht im CDU-Spitzenkandidaten Jörg Schönbohm einen ernsthaften Herausforderer / "Amnestie riecht nach Schlußstrich"TAGESSPIEGEL: Die rot-grüne Bundesregierung, die nun bald 100 Tage im Amt ist, faßt schwer Tritt.Stört Sie das?
WITTSTOCK .Der Widerstand gegen den geplanten Bombenabwurfplatz der Bundeswehr bei Wittstock nimmt nach dem rot-grünen Wechsel in Bonn zu: An einer Protestwanderung am Neujahrstag beteiligten sich laut Polizei 800 Brandenburger - doppelt so viele wie vor einem Jahr.
POTSDAM .Der sich zuspitzende Streit um den Truppenübungsplatz Wittstocker Heide bringt die Landesregierung in eine Zwickmühle.
BAGDAD/WASHINGTON/MOSKAU (rtr/AP/Tsp).Die Irak-Krise stellt die Ost-West-Beziehungen auf eine schwere Belastungsprobe.
BONN .Heute wird Staatsminister Ludger Volmer dem Auswärtigen Ausschuß auf Antrag der Opposition Rede und Antwort stehen.
WASHINGTON (AP/M.G.
Was ist Wahrheit? Mit dieser Frage haben sich Generationen von Philosophen beschäftigt und meist nur Relatives gefunden.
BONN .Eine Bestandsaufnahme der deutschen Außenpolitik hat Außenminister Fischer (Bündnis 90/Grüne) angekündigt.