zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

BONN .Nach zwei Wochen Bombardements in Jugoslawien sucht die westliche Politik immer dringlicher nach einer Antwort auf die Frage: Was tun, wenn auch zwei weitere Bombenwochen nichts bewirken?

Von Robert Birnbaum

Als er sich im Bewußtsein der Verteidigungspolitiker seiner Fraktion und des Deutschen Bundestags so allmählich in den Vordergrund zu schieben begann, waren andere schon da.Und schon wurden die Unterschiede erkennbar.

RUDOLF SCHARPING (51) ist seit Oktober vorigen Jahres Bundesverteidigungsminister.Stationen seiner politischen Karriere: 1991 bis 1994 Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, 1993 bis 1995 Bundesvorsitzender der Sozialdemokraten, 1994 Kanzlerkandidat seiner Partei.

POTSDAM .Auf weite Zustimmung ist in Brandenburg das Gerichtsurteil zum Verbot der weiteren militärischen Nutzung von Teilen des umstrittenen Truppenübungsplatzes bei Wittstock in Brandenburg gestoßen.

Von Thorsten Metzner

BONN .Militärs sprechen vom potentiellen Gegner mit Respekt, Militärpolitikern gilt er als skrupellos und sprunghaft: Die Mischung aus Kraft und Chaos macht Rest-Jugoslawien zur schwer kalkulierbaren Größe.

Von Robert Birnbaum

BERLIN .Verschiedene Bundesministerien, die von Bonn nach Berlin ziehen, werden später arbeitsfähig sein als geplant: Der Neubau des Auswärtigen Amtes hinkt zwei bis drei Monate hinter dem Plan her, so daß jetzt schon abzusehen ist, daß es nicht, wie vorgesehen, Ende 1999 am Werderschen Markt komplett arbeitsfähig ist.

Von Lothar Heinke

WITTSTOCK .Der Widerstand gegen den geplanten Bombenabwurfplatz der Bundeswehr bei Wittstock nimmt nach dem rot-grünen Wechsel in Bonn zu: An einer Protestwanderung am Neujahrstag beteiligten sich laut Polizei 800 Brandenburger - doppelt so viele wie vor einem Jahr.

Von Thorsten Metzner

BONN .Heute wird Staatsminister Ludger Volmer dem Auswärtigen Ausschuß auf Antrag der Opposition Rede und Antwort stehen.

Von Tissy Bruns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })