BONN . Generalmajor Klaus Ohlshausen war bisher stellvertretender Kommandeur des IV.
Boris Pistorius
BLACE/MOSKAU/BONN (Tsp). Für Verwirrung hat am ersten Tag der Umsetzung des Friedensabkommens der Aufbruch russischer Soldaten in Richtung Kosovo gesorgt.
BONN . Der Einsatz auf dem Balkan bringt die Bundeswehr in ihrer heutigen Organisationsform an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.
GENF . Die "Aktion Finanzplatz Schweiz", die schon so manches Diktatorenkonto in der Eidgenossenschaft aufgedeckt hat, macht jetzt auch in Sachen Milosevic Dampf.
BONN/BRÜSSEL/BELGRAD (Tsp).Für den Belgrader Präsidenten Milosevic wird es nach den Worten von Kanzlerberater Michael Steiner "auf keinen Fall" freies Geleit geben.
Im pastellfarbenen Prinzessinnensaal im Opernpalais unter Kronleuchtern und zwischen duftigen Blumengebinden sollte es alles andere als altmodisch zugehen.Schließlich hatte die CDU unter der Moderation von Angela Merkel eingeladen, mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Kultur das Thema "Europa im 21.
BONN/BELGRAD/MOSKAU (bib/afk/AP).Parallel zu den diplomatischen Bemühungen um eine Lösung im Kosovo-Konflikt macht die Nato inzwischen gezielt Jagd auf den jugoslawischen Präsidenten Milosevic.
MÜNCHEN .Der Lufthansa-Konzernbetriebsrat hat die Einstellung der Militärflüge vom Flughafen in Frankfurt am Main gefordert.
BONN .Die Nato ist nicht zufrieden mit dem, was sie sieht - genauer: was sie nicht sieht.
SPANGDAHLEM .Keine Schwäche, kein Zurückweichen, wenn es um die Menschenrechte geht.
MOSKAU .Von Anfang an lag die Latte für Jelzins Jugoslawien-Beauftragten Tschernomyrdin hoch: Von den Ergebnissen seines Washington-Besuchs hänge ab, ob Rußland als politisches Schwergewicht auf die Weltbühne zurückkehrt, hatte das Fernsehen ihm mit auf den Weg gegeben.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
BONN .Nach längeren Querelen in der rot-grünen Koalition will jetzt auch die Bundesregierung Soldaten nach Albanien schicken, die bei der Versorgung von Vertriebenen aus dem Kosovo helfen sollen.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
Es kam, wer Rang und Namen hatte.Gerufen hatte Kremlchef Boris Jelzin, und sein Auftrag war eindeutig: Rußland soll seine Vermittlungsbemühungen in der Kosovo-Krise fortsetzen.
In einem Vorort der bulgarischen Hauptstadt Sofia ist in der Nacht zum Donnerstag eine Luft-Boden-Rakete der NATO vom Typ "Harm" eingeschlagen, die aber offenbar nicht explodierte.Ein Haus wurde zerstört, Menschen kamen nicht zu Schaden.
MOSKAU/BERLIN (Tsp).Bei der Suche nach einer Kosovo-Lösung ist am Mittwoch die Diplomatie wieder in den Mittelpunkt gerückt.
Heinrich Heine war davon überzeugt, daß es einen explosiven Zusammenhang von Nationalcharakter und "maskuliner" Aufbruchsenergie gebe, daß eine Kampfeslust" existiere, "die nicht kämpft, um zu zerstören noch um zu siegen, sondern bloß um zu kämpfen".Je länger der Bombenkrieg auf dem Balkan dauert, je unklarer das politische Ziel wird, desto mehr wächst die Kampfeslust der geistigen Befürworter einer Eskalation.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
BELGRAD/BONN (Tsp).Der Westen hat skeptisch auf die Worte des Belgrader Vizepremiers Draskovic reagiert, wonach die jugoslawische Führung im Kosovo-Konflikt kompromißbereit sei.
BRÜSSEL/WASHINGTON/BONN (sc/vi)."Der militärische Druck der NATO zeigt offenbar Wirkung.
LONDON/BONN/BELGRAD (rtr/AP).Großbritannien will weitere Kampfjets für die NATO-Luftangriffe bereitstellen.
BONN (krö).Voraussichtlich in der ersten Maiwoche muß der Bundestag über die Entsendung weiterer Soldaten auf den Balkan entscheiden.
WASHINGTON .Es durfte alles werden, nur nicht kitschig.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
BERLIN .In einem offenen Brief haben jüdische Überlebende des Holocaust und Mitglieder des Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes Verteidigungsminister Scharping und Außenminister Fischer scharf kritisiert.
WASHINGTON/BELGRAD/BRÜSSEL (Tsp).Die NATO hat parallel zum neuen russischen Vermittlungsversuch im Kosovo-Konflikt am Donnerstag den Druck auf den jugoslawischen Präsidenten Milosevic massiv erhöht.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
BRÜSSEL/MOSKAU/GENF (Tsp).Rußland hat am Donnerstag einen neuen Vorstoß gestartet, den Kosovo-Konflikt politisch zu lösen.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
24.März: Die ersten NATO-Kampfbomber starten aus Norditalien.
Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.
TAGESSPIEGEL: Der Krieg in Jugoslawien wird immer dramatischer.Und immer deutlicher wird die Schlüsselrolle Rußlands.
BONN .Die Bundesregierung hat dem Jugoslawien-Tribunal in Den Haag jede Hilfe bei der Aufklärung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kosovo zugesagt.
BONN .Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) wehrt sich nach Tagesspiegel-Informationen gegen Einspar-Pläne der Haushaltsexperten.
BONN .Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) rechnet nicht damit, daß die Kosten des Kosovo-Kriegs den Rahmen des Bundeshaushalts 1999 sprengen.
BONN .Die Hilfebereitschaft ist enorm: Binnen weniger Tage sind 29 Millionen Mark allein auf dem Kosovo-Konto des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingegangen.
BONN .Knapp drei Stunden hat der SPD-Sonderparteitag am Montag über den Kosovo-Einsatz debattiert, dann stand fest: Die Partei steht mit großer Mehrheit hinter dem Kurs der Regierung.
24.März: Knapp 24 Stunden nach dem Einsatzbefehl starten von Norditalien aus die ersten NATO-Kampfbomber.