
Vor knapp vier Wochen hat der britische Premier seinen Rückzug angekündigt. In einer Stichwahl entscheiden die Tory-Mitglieder über seine Nachfolge.
Vor knapp vier Wochen hat der britische Premier seinen Rückzug angekündigt. In einer Stichwahl entscheiden die Tory-Mitglieder über seine Nachfolge.
Eine gemeinsame Militärübung mit Belarus im September 2021 offenbarte die Pläne des Kremls. Die Propaganda wechselte von defensiv auf aggressiv. Eine Studie beleuchtet nun den Hergang.
Russlands Truppen haben in der Ukraine offenbar mit massiven Problemen zu kämpfen. Der britische Verteidigungsminister wählt drastische Worte.
Russland und die Ukraine haben vereinbart, Schiffe mit Getreidelieferungen über einen Seekorridor ausreisen zu lassen. Die Türkei will Sicherheit gewährleisten.
Nach den Flugabwehrpanzern sind nun Mehrfachraketenwerfer im Kriegsgebiet angekommen. Die Ukrainer versprechen eine „heiße Antwort“ auf den russischen Angriff.
Neben den drei Panzern seien auch mehrere Zehntausend Schuss übergeben worden. Ursprünglich war die Lieferung für Mitte Juli geplant gewesen.
Seine Angst vor dem Volk ist so groß, dass er auch patriotische Anhänger verfolgt. Solidarität kann Putin daher nicht einfordern. Ein Essay.
Die Vereinbarung zwischen der Ukraine, Russland, der Türkei und der UN regelt die Wiederaufnahme von Getreideexporten. Doch die Angriffe gehen offenbar weiter.
Seit Wochen wartet die Welt auf mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen aus der Ukraine. Nun haben sich Moskau und Kiew auf ein Abkommen zur Ausfuhr geeinigt. Die Hintergründe.
Russland hält die Krim-Frage für endgültig geklärt und warnt vor scharfen Reaktionen. Nun droht die Ukraine, ihre Flotte werde „früher oder später“ angreifen.
Russlands Verteidigungsminister kündigt eine Ausweitung der Kampfhandlungen an. Gleichzeitig versucht Moskau die vielen Verluste während der Kämpfe auszugleichen – ein Überblick.
Wagner-Truppe füllt Lücken, weitere EU-Millionen für Waffen, Geheimdienstchef abgesetzt. Der Überblick am Abend.
Aufgrund der Verschärfung russischer Angriffe wird in Brüssel auch über einen Importstopp für russisches Gold nachgedacht. Was darüber hinaus geplant ist.
Selbstinszenierung gehört zur Politik wie das Parteiprogramm, in anderen Ländern ist sie längst Teil des Geschäfts. Warum geht sie hierzulande so oft schief?
Das Frachtflugzeug, das schon in der Luft brannte, stürzte nahe bewohntem Gebiet ab. An Bord sollen sich 11,5 Tonnen Munition befunden haben.
Die Kämpe im Donbass könnten wieder zunehmen. Angaben über russische Erfolge sollten aber mit Vorsicht betrachtet werden.
Litauen erhöht Verteidigungsetat, russische Armee missbraucht Zivilisten als „Schutzschilde“ und ein Brite stirbt in Gefangenschaft. Der Überblick am Abend.
Der US-Präsident ist nach Israel gereist. Er stimmt mit dem Land überein, dass der Iran keine Atomwaffen-Macht werden darf. Die Strategie dafür differiert.
Sie gaben sich als Hüter der Interessen Sri Lankas. Doch die Rajapaksa-Brüder schusterten sich Ämter zu und verkauften ihr Land an China. Nun ist damit Schluss.
Im Streit um die Seeblockade der Getreideexporte ist ein Ausweg in Sicht. Die EU lockert Transitregeln für Russland. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
Die Ukraine hat in der Nacht auf Dienstag eine Gegenoffensive in der Region Cherson begonnen. Weitere Unterstützung aus dem Westen bleibt essentiell.
Putin reist nach Teheran, Litauen verschärft Sanktionen und eine erfolgreiche Aktion des ukrainischen Militärgeheimdienstes. Der Überblick am Abend.
Russland fürchtet die „mächtigen“ US-Raketenwerfer – manche Beobachter erklären sie schon zu „Game Changern“ in dem Konflikt. Eine Analyse.
Sechs Männer und drei Frauen bewerben sich schon um den Posten des britischen Premiers und starten ihren Wahlkampf. Ökonomen fürchten ruinöse Steuersenkungen.
Gleich sechs Abgeordnete wollen den Posten des zurückgetretenen Johnson übernehmen – darunter auch Rishi Sunak, bisheriger Finanzminister.
Er ist Soldat, war in Mali und Afghanistan – und sitzt als Neuling im Bundestag. Dort verkörpert er wie kein anderer die „verteidigungspolitische Wende“.
Gewinne im Donbass, ein starker Rubel und Unterstützung in der Bevölkerung: Die Zwischenbilanz der Ukraine-Invasion fällt für Putin gut aus. Doch bleibt das auch so?
Die Ukraine wirft Russland weitere Raketenangriffe vor. Derweil sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger. Der Überblick.
Spannungen innerhalb der Regierung sollen der Grund für die überraschende Rückkehr sein. Nun vertritt Italiens Verteidigungsminister Draghi in Madrid.
Zum Auftakt des Nato-Gipfels gibt es zusätzliche militärische Hilfe für die Ukraine. Der Ton aus den Verteidigungsministerien wird dringlicher.
RTL+ nimmt Karl-Theodor zu Guttenberg als Moderator für „High-End-Dokumentationen“ unter Vertrag. Das unterstreicht die Ambitionen des Streamingdienstes.
Die Gespräche über ein neues Atomabkommen stehen vor dem Aus. Und es spricht einiges dafür, dass es eine militärische Konfrontation geben wird. Ein Kommentar.
Der US-Mehrfachraketenwerfer vom Typ „Himars“ stand weit oben auf Kiews Wunschliste. Jetzt kommt das System offenbar gegen Russlands Armee zum Einsatz.
Vor zwei Jahren machte Luxemburg Busse und Bahnen kostenlos. Was hat sich seither geändert? Ein Besuch im Labor der Verkehrswende.
Der ukrainische Botschafter Melnyk bezeichnet die „massive“ Erweiterung der Lieferungen als „Gamechanger“. Weitere schwere Waffen des Bundes sollen folgen.
Erste schwere Waffen aus Deutschland in der Ukraine, Peskow will dem Westen nicht mehr trauen, Hunger als Kriegsstrategie. Der Überblick am Abend.
Von der Ukraine gibt es eine Schätzung zur Zahl der gefallenen Soldaten. Unterdessen schweigt Moskau weiter über die eigenen Verluste.
Die Kämpfe in der Ostukraine dauern an, der Präsident pocht auf weitere Waffenlieferungen. Derweil gibt es von Kiew eine Schätzung zur Zahl gefallener Soldaten.
Bei einem Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen warnt Wei Fenghe vor Einmischung. Der Konflikt verstärkt die Spannungen der beiden Weltmächte.
Norwegen liefert Haubitzen, Scholz telefoniert mit Selenskyj, Melnyk kritisiert Merkel und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster